Forscher des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) wollen die Therapie von Gallengangskrebs mit einer internationalen Studie unter Leitung des Universitären Cancer Centers Hamburg (UCCH)...
In den kommenden zwei Jahren steht Professor Dr. Jonathan Sleeman, Leiter der Sektion Mikrovaskuläre Biologie und Pathobiologie am Zentrum für Biomedizin und Medizintechnik (CBTM) der...
Seit Juli ist eine umfangreiche Patientenleitlinie zum Thema schwarzer Hautkrebs verfügbar. Grundlage ist die S3-Leitlinie zur „Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Melanoms“. In 14 Kapiteln...
Neuherberg – Eine bestimmte Variante des Retinoblastom 1-Gens (Rb1) kann, wenn bestimmte Umweltfaktoren wie Strahlenbelastung hinzukommen, ein erhöhtes Risiko für das Osteosarkom bedeuten.
...
Im März engagieren sich anlässlich des Darmkrebsmonats März bereits zum 13. Mal Gesundheitsorganisationen und Unternehmen für die Darmkrebsvorsorge. Doch angesichts der vielen...
Blinatumomab ist ein neuer Wirkstoff, der dem Immunsystem von Krebspatienten hilft, Tumorzellen zu erkennen und zu vernichten. Zu wesentlichen Teilen entwickelt und getestet wurde er am...