Reagieren Patienten mit metastasierendem Kolonkarzinom vom KRAS-Wildtyp refraktär auf eine Chemotherapie, bieten sich monoklonale Antikörper an. Wie es um ihre Wirksamkeit und Toxiziät steht,...
Nehmen gesunde Männer hochdosierte Vitamin-E-Supplemente ein, könnte das einer Studie zufolge das Prostatakrebsrisiko erhöhen. Um dies zu überprüfen und zeitgleich den Effekt von ...
Sport lohnt sich für Krebspatientinnen enorm: bei der Fatigue ebenso wie bei der Lebensqualität zeigen sich große Verbesserungen. Bislang kaum erforscht blieb dabei der Effekt von Kraftsport,...
Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen haben ein erhöhtes Risiko für Neoplasien im Darm. Die Frage ist, ob die Behandlung mit Thiopurinen dieses Risiko senken kann. Dazu haben Jess...
Cyclophosphamid und Ifosfamid haben zwar ähnliche Nebenwirkungsprofile, dennoch ist unklar, ob es Unterschiede bei der Effektivität und Toxizität zwischen beiden Zytostatika gibt. Die ...
Die endoskopische Entfernung von Ösophaguskarzinomen ist in den USA inzwischen stark verbreitet. Im Vergleich zur komplexeren chirurgischen Entfernung haben Merkow et al. die Mortalität und...