Der zirkadiane Rhythmus wird durch Nachtschichtarbeit oder Schlafstörungen durcheinandergebracht. Dies kann mit vielen negativen Gesundheitsoutcomes einhergehen, bis hin zu Krebs. Bei Brust- und Prostatakrebs wurde ein solcher Zusammenhang bereits nachgewiesen, bei Lungenkrebs war die Datenlage bislang nicht ausreichend. Nun jedoch legt eine…
Yakobchuk Olena/stock.adobe.com – Stock photo. Posed by a model.
Sind Patienten an fortgeschrittenem NSCLC erkrankt, profitieren sie häufig von einer Behandlung mit Checkpointhemmern (ICI). Wirkt sie sich auch positiv auf das Überleben älterer Patienten aus? Neue Studienergebnisse sprechen dagegen.
Wenn Menschen, die von einer HIV-Infektion betroffen sind, an Krebs erkranken, erkranken sie meist an Lungenkrebs. Zu diesem Ergebnis sind Wissenschaftler um Cameron B. Haas vom National Institute of Health, Rockville, gekommen.
Robert Kneschke/stock.adobe.com – Stock photo. Posed by a model
Inwieweit kann die Atemluft Hinweise auf eine Lungenkrebserkrankung liefern? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler um Shesh Rai von der University of Louisville in Kentucky nun befasst.
Die Frage, ob eine Behandlung mit ACE-Hemmern mit einem erhöhten Lungenkrebsrisiko einhergeht, stand im Mittelpunkt einer Studie von Wissenschaftlern um Zhenchao Wu vom Peking University Third Hospital.
Der berufliche Umgang mit den Metallen Chrom und Nickel kann das Lungenkrebs-Risiko erhöhen. Das ist das Ergebnis einer internationalen Bevölkerungsstudie, die jetzt unter Federführung des Instituts für Prävention und Arbeitsmedizin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IPA) veröffentlicht wurde. Hexavalentes Chrom (Cr(VI)) sowie Nickel…
Rund 50.000 Menschen in Deutschland erkranken jedes Jahr an Lungenkrebs. Nur zehn bis 20 Prozent der Betroffenen überleben die darauffolgenden fünf Jahre. Damit ist das Lungenkarzinom die Krebserkrankung mit der höchsten Mortalitätsrate unter allen Tumorerkrankungen. Um die Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge deutlich zu verbessern, ist…
Lungenkrebs ist in Deutschland eine der drei häufigsten Krebsarten. Über die Jahre haben sich die Therapiemöglichkeiten verbessert – bei weniger Nebenwirkungen als früher. Die DEGRO arbeitet weiter intensiv daran, Betroffenen, auch jenen mit einem lokal fortgeschrittenen, nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom, wirksame Therapien anzubieten, die…
Die Rolle der Luftverschmutzung für die Entstehung von Lungenkrebs stand im Fokus einer Studie, die Wissenschaftler um Emilia Lim vom University College London durchgeführt haben.
Sogenannte neoadjuvante Therapien setzen schon im Vorfeld einer operativen Tumorentfernung an und sollen helfen, die Erfolgsaussichten für die Patient:innen zu verbessern. Ein Forschungsteam aus den führenden Lungenkrebszentren der USA, an dem auch Dr. Filiz Oezkan der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen beteiligt war, hat nun in…
Welche Rolle spielt die Corona-Pandemie für die Prognose von Lungenkrebspatienten? Mit dieser und weiteren Fragen haben sich Wissenschaftler um Sonia Priou vom Klinikverbund Assistance Publique – Hôpitaux de Paris befasst.
Welche Faktoren steigern das Risiko für ein schnelles Versterben von Lungenkrebspatienten? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Studie, die Wissenschaftler um Helene Goussault vom Centre Hospitalier Intercommunal in Créteil durchgeführt haben.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat beschlossen, die Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) in der Fassung vom 18. Dezember 2008 / 22. Januar 2009 wie folgt zu ändern:
Manche Lungentumore sprechen nicht auf die Strahlentherapie an. Dieser Effekt kann durch die Blockade eines Enzyms in den Tumorzellen aufgehoben werden, wie ein Würzburger Forschungsteam berichtet.