Stellungnahme der AkdÄ zu Talazoparib

SciePro/stock.adobe.com
Aus Sicht der AkdÄ besteht für Talazoparib als Monotherapie für die Behandlung von erwachsenen Patient*Innen mit BRCA1/2-Mutationen in der Keimbahn, die ein HER2-negatives, lokal fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom haben, ein Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen.
Um den gesamten Beitrag zu lesen, loggen Sie sich bitte ein.
Veröffentlicht: