Georg Thieme Verlag KG
Onko-Community
Juan Gärtner - Fotolia.com (Symbolbild)

Frühe NutzenbewertungStellungnahme der AkdÄ zu Obinutuzumab

Ausgehend von der gesetzlichen Vorgabe (§ 35a Absatz 1 Satz 10 SGB V) gilt der Zusatznutzen eines Orphan Drug bereits durch die Zulassung als belegt. Aus Sicht der AkdÄ ist ein Zusatznutzen von Obinutuzumab bei Patienten mit nicht vorbehandeltem, fortgeschrittenem follikulärem Lymphom nicht belegt.

Sherry Young - Fotolia.com

Hinweis auf beträchtlichen ZusatznutzenFrühe Nutzenbewertung zu Daratumumab

Aus Sicht der AkdÄ besteht ein Hinweis auf einen beträchtlichen Zusatznutzen für Patienten mit multiplem Myelom (MM), die bereits mindestens eine Therapie erhalten haben (Fragestellung 1). Trotz einer höheren Toxizität der Daratumumab-haltigen Therapiearme besteht ein Überlebensvorteil der zwei Kombinationen mit diesem monoklonalen Antikörper.

smeyli77 - Fotolia.com

Rx aktuellMultiple Wirbelkörperfrakturen nach Absetzen von Denosumab

Denosumab ist in einer niedrigeren Dosierung (Prolia®) zugelassen zur Behandlung der Osteoporose bei postmenopausalen Frauen mit erhöhtem Frakturrisiko sowie zur Behandlung von Knochenschwund im Zusammenhang mit Hormonablation bei Männern mit Prostatakarzinom und erhöhtem Frakturrisiko.

Dariusz T. Oczkowicz - Fotolia.com (Symbolbild)

Neues Anwendungsgebiet cHLStellungnahme der AkdÄ zu Pembrolizumab (Keytruda®)

Aus Sicht der AkdÄ ist der Zusatznutzen von Pembrolizumab im Vergleich zur zweckmäßigen Vergleichstherapie in der Indikation rezidiviertes oder refraktäres (r/r) klassisches Hodgkin-Lymphom (cHL) nicht belegt. Die AkdÄ stimmt damit der Bewertung des IQWiG zu.

vitanovski/stock.adobe.com

Neubewertung nach FristablaufStellungnahme der AkdÄ zu Osimertinib (Tagrisso®)

Aus Sicht der AkdÄ besteht ein Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen für Osimertinib im Vergleich zu einer Platin-basierten Chemotherapie bei lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem NSCLC nach einer Vorbehandlung mit einem EGFR-TKI und Nachweis einer T790M-Mutation des EGFR.

fotoart89 - Fotolia.com

CAR-T-TherapieFDA lässt erstmals Gentherapie bei Krebs zu

Die amerikanische Food and Drug Administration hat vor 2 Tagen eine Gentherapie  für bestimmte pädiatrische und junge Erwachsene zugelassen, die unter einer akuten lymphoblastischen Leukämie (ALL) leiden.

Dirk Löffelbein - Fotolia.com

Rx aktuellAgranulozytose mit neutropenem Fieber unter Nivolumab

Nivolumab ist ein monoklonaler Antikörper und gehört zur Gruppe der sogenannten Checkpoint-Inhibitoren. Er ist derzeit zugelassen zur Behandlung von Patienten in fortgeschrittenen Stadien des malignen Melanoms, nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinoms, Nierenzellkarzinoms und des klassischen Hodgkin-Lymphoms.