Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...
Alle Filter entfernen

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Aktive Filter

Kategorien: Kongressberichte

Alle Filter entfernen

Was suchen Sie?
Nachrichten 37
Kategorien
Panorama 103
Studien 52
Kongressberichte 37
Gynäkologie 2
Pneumologie 2
Podcast 2
Alles rund um die Onkologie 1
Gastroenterologie 1
Jahrestagung 1
Leitlinien 1
Urologie 1
Mehr zeigen
Tags
Kongress-Onko 18
Therapien und Innovationen 17
Gynäkologie 11
Immuntherapie 9
Hämatologie 7
Arzneimittel-Onko 6
Chemotherapie 6
Gastroenterologie 5
Krebs und Komorbiditäten 4
Pneumologie 4
ADC 2
Alles rund um die Onkologie 2
Dermatologie 2
Mammakarzinom 2
Ovarialkarzinom 2
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 37.

Metastasierten kolorektalen Karzinom mit hoher Mikrosatelliteninstabilität

Nivolumab plus Ipilimumab: Die Kombi stiehlt der Mono- und Chemotherapie die Show

18.11.25  | News  | Kongressberichte
Die Studie CheckMate 8HW bestätigt die Überlegenheit der kombinierten Immuntherapie mit Nivolumab und Ipilimumab (Nivo-Ipi) gegenüber Monotherapie und Chemotherapie bei metastasiertem kolorektalem Karzinom (mCRC) mit defizientem Mismatch-Repair und/oder hoher Mikrosatelliteninstabilität (dMMR/MSI-H). Ein signifikant verlängertes progressionsfreies Überleben und ein deutlicher Vorteil beim Gesamtüberleben sprechen für die kombinierte Immuntherapie als Erstlinientherapie.
  • #Gastroenterologie
  • #Immuntherapie
  • #Kongress-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Rezidiviertes/refraktäres Follikuläres Lymphom: CD19- und CD20-Antikörper kombinieren

23.01.25  | News  | Kongressberichte
Beim rezidivierten/refraktären follikulären Lymphom (r/r FL) verlängert die Kombination von Tafasitamab mit Rituximab plus Lenalidomid das mediane progressionsfreie Überleben (PFS) um 8,5 Monate.
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Studien-Onko
  • #Hämatologie
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Hoffnungsträger Immuntherapie

MATTERHORN-Studie zeigt Vorteil im Gesamtüberleben bei Magenkarzinom

20.11.25  | News  | Gastroenterologie,Kongressberichte
Laut der finalen Analyse der MATTERHORN-Studie senkt die Kombination aus Durvalumab und perioperativer FLOT-Chemotherapie das Sterberisiko um 22 % und steigert das 3-Jahres-Überleben signifikant. Damit etabliert sich die Immuntherapie als neuer Standard für Patient*innen mit resektablem Karznomen des Magens oder des gastroösophagealen Übergangs.
  • #Gastroenterologie
  • #Immuntherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Signifikanter Überlebensvorteil

Neuer Standard bei platinrefraktärem Ovarialkarzinom?

11.11.25  | News  | Gynäkologie,Kongressberichte
Die Kombination aus Pembrolizumab und metronomer Chemotherapie bringt erstmals einen signifikanten Überlebensvorteil für Patientinnen mit platinresistentem Ovarialkarzinom – unabhängig von Bevacizumab. Die Ergebnisse der ENGOT-ov65/KEYNOTE-B96-Studie markieren einen Durchbruch nach Jahren stagnierender Forschung und könnten die Therapie grundlegend verändern.
  • #Kongress-Onko
  • #Ovarialkarzinom
  • #Gynäkologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

ESMO GI Annual Meeting

Hepatozelluläre Karzinome: Blutbasierte Tests verbessern Vorhersagegenauigkeit

13.09.24  | News  | Kongressberichte
Während es für die Virushepatitiden gut definierte diagnostische und prognostische Biomarker gibt, ist es bei steatotischen Lebererkrankungen deutlich schwieriger vorherzusagen, in welchem Krankheitsstadium sich ein Patient befindet und ob er im Laufe seiner Erkrankung ein hepatozelluläres Karzinom (HCC) entwickeln wird. Auf dem diesjährigen ESMO Gastrointestinal Cancers Kongress in München wurden nun innovative Ansätze präsentiert, die diese Vorhersage zukünftig verbessern sollen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

3d illustration of the anatomy of a vein or artery and blood circulation. On organic background with moving blood cells and platelets.
ASH-Kongressbericht

Multiples Myelom: Symptomatische Erkrankung im Vorfeld verhindern

16.01.25  | News  | Kongressberichte
Ein schwelendes multiples Myelom (SMM) wird bislang nur beobachtet. Immer wieder gibt es Studien, die eine Therapie in diesem Myelom-Vorstadium etablieren und den Krankheitsverlauf frühzeitig beeinflussen sollen.
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

DKK-Kongressbericht

Personalisierte Therapie beim frühen Brustkrebs

01.04.24  | News  | Kongressberichte
Beim hormonrezeptor-positivem (HR+), HER2- Brustkrebs spielen derzeit die Schlagworte Genexpressionstest und endokrines Assessment, also Therapieansprechen, die Hauptrolle. Insbesondere junge Patientinnen profitieren nicht immer von der Chemotherapie. Mit diesen immer ausgefeilteren prognostischen Methoden ist es laut Professor Nadia Harbeck vom LMU München gelungen, die Chemotherapieraten in den letzten Jahren um 60% zu senken – dafür gab es letztes Jahr auch den Deutschen Krebspreis.
  • #Chemotherapie
  • #Gynäkologie
  • #Kongress-Onko
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

ASCO Kongressbericht

Primäre OP oder Intervallchirurgie? TRUST-Studie liefert klare Hinweise

14.07.25  | News  | Kongressberichte
Die TRUST-Studie zeigt: Eine primäre Operation bringt beim fortgeschrittenen Ovarialkarzinom einen Vorteil im PFS – besonders bei resektablen Tumoren und hoher chirurgischer Qualität.
  • #Gynäkologie
  • #Ovarialkarzinom

Weiterlesen

Destruction of leukaemia cell
ASH-Kongressbericht

CLL: Anderer Partner für Venetoclax?

17.01.25  | News  | Kongressberichte
Die zeitlich begrenzte Therapie mit Ibrutinib plus Venetoclax ist ein Standard der Erstlinientherapie für Patient*innen mit behandlungsbedürftiger chronischer lymphatischer Leukämie (CLL). Brutontyrosinkinase-Inhibitoren (BTKi) der zweiten Generationen sollen verträglicher sein als Ibrutinib.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Kongress-Onko

Weiterlesen

Molecular model of immunoglobulin
EHA Annual Meeting 2024

r/r DLBCL: Bispezifischer Antikörper verbessert Prognose

02.09.24  | News  | Kongressberichte
Die STARGLO-Studie ist die erste Phase-III-Studie, die mit einem gegen CD20 und CD3 gerichteten bispezifischen Antikörper in Kombination mit Chemotherapie einen Überlebensvorteil bei Patient*innen mit rezidiviertem/refraktärem diffus-großzelligem B-Zell-Lymphom (r/r DLBCL) erzielen konnte.
  • #Hämatologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

ASCO Kongress 2024

Metastasiertes Mammakarzinom: T-DXd für immer mehr Patient*innen

24.06.24  | News  | Kongressberichte
Die Ergebnisse der DESTINY-Breast06-Studie erweitern den Kreis der Patient*innen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem (HR+) Mammakarzinom, die von Trastuzumab deruxtecan (T-DXd) profitieren können. T-Dxd ist danach auch direkt nach endokriner Therapie und bei HER2-ultralow-Tumoren effektiv.
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Dangerous nevus on skin - melanoma
ESMO Kongressbericht

Metastasiertes Melanom: Langzeitüberleben ist keine Seltenheit

14.10.24  | News  | Kongressberichte
Die Immuntherapie hat die Prognose von Patient*innen mit fortgeschrittenem oder metastasiertem Melanom dramatisch verbessert. Ein erheblicher Anteil der in der Studie CheckMate 067 mit Nivolumab plus Ipilimumab Behandelten überlebte 10 Jahre und mehr, ohne dass die Erkrankung wieder aufgetreten ist.
  • #Kongress-Onko
  • #Dermatologie
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Hoffnung bei EGFR-Resistenz

Antikörper-Wirkstoff-Konjugat könnte helfen, wenn EGFR-TKI versagen

04.11.25  | News  | Pneumologie,Kongressberichte
Wenn EGFR-Tyrosinkinase-Inhibitoren versagen, bleibt oft nur die Chemotherapie – mit begrenztem Erfolg. Die Phase-III-Studie OptiTROP-Lung04 zeigt: Das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Sacituzumab tirumotecan bietet Patient*innen mit EGFR-mutiertem NSCLC eine neue Perspektive – mit deutlich verlängertem Überleben und guter Verträglichkeit.
  • #Pneumologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Kongress-Onko
  • #ADC

Weiterlesen

Nurse connecting an intravenous drip in hospital room.
ESMO-Kongressbericht

Analkarzinom: Checkpoint-Inhibitor macht einen Unterschied 

06.11.24  | News  | Kongressberichte
Eine Standardbehandlung für Patient*innen mit einem metastasierten Analkarzinom ist die Chemotherapie mit Carboplatin und Paclitaxel. Die zusätzliche Therapie mit Retifanlimab verzögert den Progress gegenüber der Chemotherapie alleine signifikant.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Chemotherapie
  • #Gastroenterologie
  • #Kongress-Onko
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Connecting puzzle pieces. Art collage.
EHA Kongressbericht

DLBCL: ADC flexibel kombinierbar

03.09.25  | News  | Kongressberichte
Das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat (ADC) Polatuzumab vedotin (Pola) ist bisher in Kombination mit BR zur Zweitlinientherapie des diffusen großzelligen B-Zell-Lymphoms (DLBCL) zugelassen. Die PELARGO-Studie belegt jetzt ein akzeptables Nutzen-Risiko-Verhältnis für das ADC in Kombination mit Rituximab plus Gemcitabin und Oxaliplatin (R-GemOx).
  • #ADC
  • #Hämatologie
  • #Kongress-Onko

Weiterlesen

    • 1
    • 2
    • 3
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group