Aktuelle Analysen aus der KarMMa-Studie geben mehr Sicherheit für die Myelom-Therapie mit Idecabtagen-Vicleucel (Ide-Cel). Analysiert wurden Hochrisikosubgruppen, ältere Patienten und das Management des Zytokinsturms (CRS).
Das biochemisch rezidivfreie Überleben wird durch die Einnahme von Statinen signifikant verbessert. Zu diesem Ergebnis ist das Team um Nicole Prabhu vom Rush University Medical Center in Chicago gekommen. Die Wissenschaftler werteten dazu Daten von 3.088 Männern aus.
Im Kampf gegen Krebs hilft vor allem Schnelligkeit: Je früher ein Tumor entdeckt wird, desto schneller kann der Körper die Tumorzellen abtöten. Dies erledigen sogenannte zytotoxische T-Lymphozyten....
Die sogenannten „molekularen Kleber“ bezeichnen eine neue Klasse von potenziellen Krebsmedikamenten. Sie verbinden ein wachstumsförderndes Protein mit dem Entsorgungssystem der Zelle, sodass der...
Bösartige Tumore in der Leber lassen sich nach der Injektion eines Kontrastmittels in einer Ultraschalluntersuchung frühzeitig diagnostizieren. In einer bundesweiten Studie der Deutschen Gesellschaft...
Unsere Atemluft enthält Informationen, die sich für die Diagnostik von Krankheiten nutzen lassen. Forscherinnen und Forscher am Fraunhofer-Projektzentrum für Mikroelektronische und Optische Systeme...
Kleine Veränderungen auf der Oberfläche von Tumorzellen führen oft dazu, dass das Immunsystem sie nicht mehr erkennen und bekämpfen kann. Indem Wissenschaftler genetische Informationen über die...
Viele Patientinnen und Patienten zögern aus Angst vor SARS-CoV-2 notwendige Therapien hinaus, sogar Krebstherapien. Auch Strahlentherapien werden verschoben, obwohl die Ansteckungsgefahr in den...
Leiden Frauen unter symptomatischen Uterusmyomen, ist eine Behandlung notwendig. Die Verfahren, die am häufigsten angewandt werden, sind die Myomektomie und die Embolisation. Bei der Embolisation wird...
Bislang ist der anti-CD38-Antikörper Daratumumab als intravenöse Zubereitung zur Myelomtherapie zugelassen. Aktuell verwenden klinische Studien mit Daratumumab-haltigen Regimen zunehmend die subkutane...
Kann die Rückfallrate bei Blasenkrebs durch eine transurethrale Zweitresektion gesenkt werden? Ein Team um Rikiya Taoka von der Universität Kagawa ist dieser Frage nun in einer retrospektiven Studie...
Einer Forschungsgruppe der Universitätsmedizin Greifswald (UMG) ist es gelungen, einen neuartigen Entstehungsmechanismus aufzudecken, der Krebszellen nutzt, um ihrer Behandlung zu entgehen. Die...