Die Früherkennung  mit neuesten diagnostischen Methoden reduziert nachweislich Morbidität und Mortalität bei Krebs. Lesen Sie hier Updates zu diagnostischen Methoden in der Onkologie wie Screening, Bluttests, Biopsien oder die Auswertung vor Tumormarkern.

Zwei Walker beim Ausdauertraining
ARochau/stock.adobe.com

Mehr Schritte am Tag senken das Krebsrisiko

Bewegung spielt eine bedeutende Rolle, wenn es um die Vermeidung gesundheitlicher Risiken geht, etwa mit Blick auf Krankheiten, die mit Übergewicht assoziiert sind, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch auch das Risiko für Krebserkrankungen ist bei körperlich aktiven Personen vielfach geringer. In einer Studie wurde nun untersucht, welche Rolle die…

Christopher Nuzzaco/stock.adobe.com

KrebspräventionSchlank und sportlich muss es sein

Zu den berüchtigten Lifestyle-Faktoren, mit denen jedermann sein Krebsrisiko reduzieren kann, zählt bekanntermaßen das Gewicht und die Bewegung. Eine nach WHO-Richtlinien schlanke Taille darf bis zu 88cm Umfang haben (bei Frauen), darüber wird’s kritisch – und sportlich aktiv ist man ab 150 Minuten moderater Bewegung pro Woche. Wie diese beiden…

Brian Jackson/stock.adobe.com

Ärzte fordern Warnhinweise auf Alkohol im Kampf gegen Krebs

Hannover (dpa/lni) - Die Ärztekammer Niedersachsen fordert, dass alkoholische Getränke mit Warnhinweisen versehen werden, um auf die krebserregende Wirkung von Alkohol aufmerksam zu machen. „Alkohol steigert das Krebsrisiko erheblich und das mit jedem Tropfen“, betonte Ärztekammer-Präsidentin Martina Wenker. Jährlich treten bundesweit über 500.000…

Sie möchten Ihren ganz persönlichen Themenfilter setzen und stets aktuelle Meldungen dazu in ihrem persönlichen Bereich finden? Dann hier entlang:

Mein Themenfilter