Gegen einige der häufigeren Krebsarten wie  Lungen-, Darm-, Leber-, Haut- und Brustkrebs sind Präventionsmaßnahmen wirksam. Weltweit könnten rund 40% aller Krebserkrankungen vermieden werden, wenn man die bekannten Auslöser meidet und wissenschaftlich belegte Maßnahmen zur Vorbeugung umsetzt. Das persönliche Krebsrisiko der Patient*innen kann so wirksam gesenkt werden. Auf dieser Seite informieren wir Sie über neueste Forschungserkenntnisse in der Krebsprävention.

Medical CT or MRI or PET Scan standing in the modern hospital la
Vadim/stock.adobe.com

Krebsrisiko durch CT-Untersuchungen?

Alleine in den USA unterziehen sich jährlich rund 62 Millionen Menschen Computertomographie-Untersuchungen. Wissenschaftler haben geprüft, ob und in welchem Maße Krebserkrankungen hierdurch begünstigt werden.

Dmytro Panchenko/stock.adobe.com

Senkt Sport das Rückfallrisiko bei Darmkrebs?

Bewegung kann die Prognose bei Krebspatienten vielfach signifikant verbessern, wie unterschiedliche Studien zeigen. Wissenschaftler haben nun untersucht, inwiefern Sport das Rückfallrisiko bei Darmkrebs senken kann.

bit24/stock.adobe.com

Senkt nachhaltige Ernährung das Krebsrisiko?

Das Thema Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle. Auch, wenn es um die Ernährung geht. In einer Metaanalyse haben Wissenschaftler jetzt untersucht, ob eine nachhaltige Ernährung auch mit einem reduzierten Krebsrisiko assoziiert ist.

Zwei Walker beim Ausdauertraining
ARochau/stock.adobe.com

Mehr Schritte am Tag senken das Krebsrisiko

Bewegung spielt eine bedeutende Rolle, wenn es um die Vermeidung gesundheitlicher Risiken geht, etwa mit Blick auf Krankheiten, die mit Übergewicht assoziiert sind, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch auch das Risiko für Krebserkrankungen ist bei körperlich aktiven Personen vielfach geringer. In einer Studie wurde nun untersucht, welche Rolle die…

Zuckerhaltige Lebensmittel: Hoher Glykogenspiegel nährt Lungenkrebs
anaumenko/stock.adobe.com

Hoher Glykogenspiegel nährt Lungenkrebs

Lungenkrebs wurde bislang nicht mit ungesunder Ernährung in Verbindung gebracht. Doch jetzt konnten US-Forscher einen Zusammenhang zwischen einem erhöhten Glykogenspiegel und dem Wachstum von Adenokarzinomen der Lunge zeigen.

PhotoSG/stock.adobe.com

Mittelmeerdiät zur Krebsprävention?

Die sogenannte Mittelmeerdiät zeichnet sich durch viel frisches Obst und Gemüse, Fisch und ungesättigte Fette aus. In einer Studie wurde nun untersucht, inwiefern eine daran orientierte Ernährung das durch Adipositas begünstigte Risiko für bestimmte Krebserkrankungen senken kann.

Butter_ Der Konsum pflanzlicher Öle anstelle von Butter geht mit erheblichen Vorteilen einher.
LIGHTFIELD STUDIOS/stock.adobe.com

Steigert Butter das Krebs-Sterberisiko?

Butter oder Pflanzenfett? Diese Frage ist aus kulinarischer Sicht umstritten. Aus medizinischer Sicht jedoch scheint die Antwort einer aktuellen Studie zufolge klar zu sein. 

lilechka75/stock.adobe.com

Der präventive Effekt von Joghurt auf das Darmkrebsrisiko

Die Ernährung spielt Studien zufolge eine bedeutende Rolle für das Darmkrebsrisiko und ist daher Gegenstand zahlreicher Studien. Eine aktuelle Untersuchung hat nun die Frage in den Mittelpunkt gestellt, ob ein langfristiger und regelmäßiger Konsum von Joghurt das Darmkrebsrisiko senken kann. Die Ergebnisse sprechen dafür – allerdings nicht für alle…

tablets medicine, pills
BestForYou/stock.adobe.com

Die Wirkung von Aspirin auf die Bildung von Metastasen

Zur präventiven Wirkung von Aspirin hinsichtlich unterschiedlicher Krebserkrankungen wurde bereits häufig geforscht – teils mit sehr unterschiedlichen und kontroversen Ergebnissen. Im Mittelpunkt einer aktuellen Studie stand nun die Frage, ob und auf welche Weise Aspirin die Bildung von Metastasen verringern kann, die den Wissenschaftlern zufolge…

Sie möchten Ihren ganz persönlichen Themenfilter setzen und stets aktuelle Meldungen dazu in ihrem persönlichen Bereich finden? Dann hier entlang:

Mein Themenfilter