Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...
Alle Filter entfernen

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Aktive Filter

Kategorien: Kongressberichte

Alle Filter entfernen

Was suchen Sie?
Nachrichten 100
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Therapien und Innovationen 27
Kongress-Onko 25
Hämatologie 22
Gastroenterologie 21
Gynäkologie 19
Immuntherapie 13
Alles rund um die Onkologie 12
Arzneimittel-Onko 11
Chemotherapie 9
Krebs und Komorbiditäten 7
Pneumologie 7
Prävention und Risiko 5
Früherkennung und Diagnostik 4
Urologie 3
ADC 2
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 100.

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com SABCS 2024: San Antonio und virtuell

Gemeinsam die Prävention und die Therapie von Brustkrebs verbessern

09.01.25  | News  | Kongressberichte
Vom 10. bis 13. Dezember 2024 fand in San Antonio, USA, und online das 47. San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) statt. Es ist der wichtigste Treffpunkt für Kliniker und Forscher aus der ganzen Welt, wenn es um das Thema Brustkrebs geht. Ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen lieferte Einblicke in die neuesten Forschungsergebnisse und modernsten Therapiekonzepte. Auf unserem Partnerportal hematooncology.com finden interessierte Ärzte den aktuellen Bericht über die Highlights vom SABCS 2024 zum Thema Brustkrebs. Ergänzt wird der Bericht durch das neue multimediale Format „Flying Experts“ mit
  • #Therapien und Innovationen
  • #Kongress-Onko

Weiterlesen

DGS-Kongressbericht

Prävention des Mammakarzinoms durch Bewegung

30.07.18  | News  | Kongressberichte
Wir alle wissen, dass ein gesunder Lebensstil förderlich ist, wenn man möglichst lange möglichst gesund bleiben möchte. Dass ausreichend Bewegung und eine pflanzenreiche Ernährung zuträglich sind, ist bekannt und logisch. Aber wie groß der Einfluss eines solchen Lebensstils auf das Krebsrisiko hat, wurde jetzt in einer Studie von Islami F et al. 1 mit eindrücklichen Zahlen belegt: sie untersuchten den Einfluss beeinflussbarer Faktoren wie Ernährung, Sport, Tabak- und Alkoholkonsum oder UV-Strahlung auf das Risiko, an einer von 26 Tumorentitäten zu erkranken.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Prävention des Zervixkarzinoms

09.03.17  | News  | Kongressberichte
Das Gebärmutterhalskrebs-Screening wird durch den Co-Test erweitert. Dabei wird zusätzlich zur Zytologie ein HPV-Test für Frauen ab 35 hinzugenommen. Erste Daten deuten bereits darauf hin, dass sich dadurch noch mehr Zervixkarzinome verhindern lassen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Human liver disease, cirrhosis, chronic inflammation. The concept of cancer treatment, hepatitis.
Experten fordern sofortiges Handeln

Leberkrebs: Europa droht eine vermeidbare Gesundheitskrise

09.10.25  | News  | Gastroenterologie,Kongressberichte
Leberkrebs zählt zu den am schnellsten wachsenden krebsbedingten Todesursachen in Europa. Ohne gezielte Prävention und Früherkennung droht eine Epidemie. Die UEG und DGVS fordern politische Maßnahmen, um Risikofaktoren wie Fettleibigkeit, Hepatitis und Alkoholmissbrauch zu bekämpfen – und Leben zu retten.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Gesundheitspolitik Onkologie
  • #Prävention und Risiko
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Kongress-Onko

Weiterlesen

DKK 2022: Kongresshighlight

Verbessern die neuen Technologien und Materialien die onkologischen und ästhetischen Ergebnisse in der Brustrekonstruktion? Teil 2

28.02.23  | News  | Kongressberichte
Im zweiten Teil der Keynote-Lecture erläutert Herr Professor Blohmer Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Techniken mit Hinblick auf Komplikationsraten wie Implantatverlust oder Serome, den Einsatz von Indocyangrün und den Stellenwert von Lipofilling. Im ersten Teil der Keynote-Lecture ging es um die onkologische Sicherheit und Patientenzufriedenheit der brusterhaltenden Therapie.

Weiterlesen

DKK 2022: Kongresshighlight

Verbessern die neuen Technologien und Materialien die onkologischen und ästhetischen Ergebnisse in der Brustrekonstruktion? Teil 1

27.02.23  | News  | Kongressberichte
In diesem ersten Teil der Keynote-Lecture von Herrn Professor Blohmer erfahren Sie, warum die brusterhaltende Therapie der Mastektomie inzwischen als überlegen gilt. Die Onkoplastik als gleichwertiger Ersatz der Mastektomie stellt die Gynäkoonkologen vor die Wahl zwischen autologem und allogenem Implantat – alles Wissenswerte um die onkologische Sicherheit lesen Sie hier. Im zweiten Teil der Keynote-Lecture werden die verschiedenen Rekonstruktionstechniken von Matrizes, über Netzen bis Lappen näher beleuchtet.

Weiterlesen

Kongressbericht

Borderline-Tumor: Diagnostik und Therapie

14.03.17  | News  | Kongressberichte
Die korrekte Diagnostik und das richtige Staging sind bei Borderlinetumoren elementar – und gleichzeitig schwierig. Um hier besser zwischen gut und böse unterscheiden zu können, dienen künftig wahrscheinlich die Marker HE4 und CA 125 gemeinsam mit dem ROMA-Score als zuverlässige Prädiktoren.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Myelodysplastisches Syndrom – Aktuelles zur Diagnose und Therapie

01.03.18  | News  | Kongressberichte
Berlin – Das myelodysplastische Syndrom (MDS) zählt mit jährlich 4 bis 5 Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohner zu den häufigsten bösartigen Erkrankungen des Knochenmarks. Auch auf dem diesjährigen DKK hatten die Teilnehmer wieder die Möglichkeit, sich umfassend über die Diagnose und Therapie zu informieren. Einen aktuellen Überblick gab Prof. Dr. med. Wolf-Karsten Hofmann vom Uniklinikum Mannheim. Lesen Sie hier die Zusammenfassung.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Metastasierten kolorektalen Karzinom mit hoher Mikrosatelliteninstabilität

Nivolumab plus Ipilimumab: Die Kombi stiehlt der Mono- und Chemotherapie die Show

18.11.25  | News  | Kongressberichte
Die Studie CheckMate 8HW bestätigt die Überlegenheit der kombinierten Immuntherapie mit Nivolumab und Ipilimumab (Nivo-Ipi) gegenüber Monotherapie und Chemotherapie bei metastasiertem kolorektalem Karzinom (mCRC) mit defizientem Mismatch-Repair und/oder hoher Mikrosatelliteninstabilität (dMMR/MSI-H). Ein signifikant verlängertes progressionsfreies Überleben und ein deutlicher Vorteil beim Gesamtüberleben sprechen für die kombinierte Immuntherapie als Erstlinientherapie.
  • #Gastroenterologie
  • #Immuntherapie
  • #Kongress-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Deutscher Krebskongress

Neoadjuvante Therapie beim hepatozellulären und cholangiozellulären Karzinom?

22.03.24  | News  | Kongressberichte
Derzeit gibt es weder für das hepatozelluläre Karzinom (HCC) noch für das cholangiozelluläre Karzinom eine zugelassene neoadjuvante Therapie. Ob sich dies bald ändern wird und welche Studienergebnisse es hierzu gibt, darüber sprach Prof. Dr. Christoph Roderburg auf dem diesjährigen Deutschen Krebskongress.
  • #Gastroenterologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Rezidiviertes/refraktäres Follikuläres Lymphom: CD19- und CD20-Antikörper kombinieren

23.01.25  | News  | Kongressberichte
Beim rezidivierten/refraktären follikulären Lymphom (r/r FL) verlängert die Kombination von Tafasitamab mit Rituximab plus Lenalidomid das mediane progressionsfreie Überleben (PFS) um 8,5 Monate.
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Studien-Onko
  • #Hämatologie
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com EMN-Meeting 2018

Stand und Zukunft der Myelomtherapie

16.05.18  | News  | Kongressberichte
Das erste Meeting des European Myeloma Network (EMN) bot interessante Diskussionen zum praktischen Umgang mit den aktuellen Studienergebnissen zum multiplen Myelom.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

DGIM verleiht Theodor-Frerichs-Preis an zwei Darmforscher

Neue Erkenntnisse zur Darmflora und Darmkrebs

12.05.17  | News  | Kongressberichte
Mannheim – Zwar unterstützen Darmbakterien bei der Verdauung, sie können jedoch auch Entzündungen verursachen und die Krebsentstehung fördern.

Weiterlesen

Stoffwechsel und Krebs

Darum fördern Übergewicht und Diabetes den Krebs

08.05.17  | News  | Kongressberichte
Inzwischen sind mehr als 1,5 Milliarden Menschen weltweit übergewichtig oder adipös. Mögliche Folgekrankheiten sind neben Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen auch verschiedene Krebsarten. Schuld könnte die vermehrte Insulinproduktion sein.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Deutscher Krebskongress

Teil 1: Was gibts Neues bei Adenokarzinomen des Magens und des gastroösophagealen Übergangs?

28.02.24  | News  | Kongressberichte
Im Bereich des Adenokarzinoms des Magens und des ösophagogastralen Übergangs (AEG) gab es in den vergangenen Monaten einige Studien mit vielversprechenden Ergebnissen. Alles, was Sie dazu wissen müssen und welche Therapien vor der Zulassung stehen, haben wir in diesem Beitrag für Sie zusammengefasst.
  • #Gastroenterologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Immuntherapie
  • #Chemotherapie

Weiterlesen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group