Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...
Alle Filter entfernen

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Aktive Filter

Kategorien: Kongressberichte

Alle Filter entfernen

Was suchen Sie?
Nachrichten 12
Kategorien
Panorama 153
Studien 63
Kongressberichte 12
Leitlinien 12
OP-Video 7
Rx aktuell 3
Jahrestagung 2
Alles rund um die Onkologie 1
Allgemein 1
Gastroenterologie 1
Gynäkologie 1
Pressemitteilungen 1
Rote-Hand-Briefe 1
Symposium 1
Mehr zeigen
Tags
Gynäkologie 7
Gastroenterologie 3
Alles rund um die Onkologie 2
Arzneimittel-Onko 1
Chemotherapie 1
Kongress-Onko 1
Radiologie 1
Therapien und Innovationen 1
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

DGS Kongressbericht

S3-Leitlinie Mammakarzinom – Neues zur Strahlentherapie bei lokalem/lokoregionalem Rezidiv

26.06.18  | News  | Kongressberichte
Zum einen gibt es Empfehlungen der vorangegangenen Leitlinienversion zum Mammakarzinom, die auch in der aktuellen Fassung vom Dezember 2017 ihre Gültigkeit bewahren. Dazu zählen die Empfehlungen zum intramammären Rezidiv, dass nach wie vor durch die sekundäre Mastektomie die höchste lokale Tumorkontrolle erzielt wird und dass bei günstiger Ausgangssituation wie z.B. einem DCIS erneut brusterhaltend operiert werden kann, wenn zuvor eine sorgfältige Aufklärung erfolgt ist.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Uterus, doctor holding anatomy model for study diagnosis and treatment in hospital.
ESMO Kongressbericht

Zervixkarzinom: Pembrolizumab zusätzlich zur CRT verbessert die Überlebenschance

31.10.24  | News  | Kongressberichte
Erste Ergebnisse der Phase-3-Studie ENGOT-cx11/GOG-3047/KEYNOTE-A18 hatten eine Verbesserung des progressionsfreien Überlebens (PFS) von Patientinnen mit einem lokal fortgeschrittenen Zervixkarzinom gezeigt, wenn diese mit Pembrolizumab zusätzlich zur simultanen Radiochemotherapie (engl. Chemoradiotherapy, CRT) behandelt worden waren. Jetzt wurden die Ergebnisse zum Gesamtüberleben (OS) vorgestellt.
  • #Chemotherapie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Gynäkologie
  • #Radiologie
  • #Kongress-Onko

Weiterlesen

Kongressbericht

Chirurgen operieren konservativer

24.02.20  | News  | Kongressberichte
Auch in Sachen Chirurgie hat sich bei der Therapiedeeskalation des Mammakarzinoms einiges getan. Wo jahrelang die Mastektomie das Mittel der Wahl gewesen ist, stehen auch hier mittlerweile viele Möglichkeiten zur Verfügung. Professor Klaus Brunnert führte in seinem Vortrag auf dem Deutschen Krebskongress durch verschiedene Möglichkeiten und Entwicklungen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

DGS Kongressbericht

Geheilt, aber nicht gesund – Spättoxizitäten fürs Herz

19.07.18  | News  | Kongressberichte
Das Herz rückt zunehmend in den Fokus, wenn es um das Nebenwirkungsmanagement der Brustkrebschemotherapie geht. Besonders betroffen von kardiovaskulären Folgen sind natürlich Frauen, die beispielsweise schon vor der Krebserkrankung an einer Herzinsuffizienz litten oder schon mal einen Myokardinfarkt hatten. [Das Fazit des Vortrags finden Sie am Artikelende.]
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Fortschritte und Herausforderungen der innovativen Krebsmedizin

20.02.20  | News  | Kongressberichte
Medizinische Innovationen ermöglichen heute eine bessere Krebstherapie als noch vor wenigen Jahren. Auf der Auftaktpressekonferenz vom Deutschen Krebskongress 2020 diskutierten Experten, welche Fortschritte es in der innovativen Krebsmedizin gibt, welche Herausforderungen bestehen und welche Strukturen für eine optimale Versorgung benötigt werden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Kongressbericht: Aktuelles zur S3-Leitlinie Mammakarzinom

Was ist neu bei der Früherkennung?

22.01.18  | News  | Kongressberichte
Bei der neu aktualisierten Leitlinie wurde nun auch der Bereich der Früherkennung integriert. Hervorgehoben wird dabei z.B. die patientenzentrierte Kommunikation, bei der vor allem das Prinzip der sprechenden Medizin gilt:
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Viszeralmedizin 2021

Rektumkarzinom: Totale neoadjuvante Therapie nicht für alle der Standard

12.10.21  | News  | Kongressberichte
Die Therapie des Rektumkarzinoms zielt darauf ab, das Risiko für Lokalrezidive und Fernmetastasen zu reduzieren sowie den Sphinkter und nach Möglichkeit auch das Organ zu erhalten. Bei Hochrisikotumoren kann eine totale neoadjuvante Therapie die Erfolgsaussichten verbessern.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

pro contra
DKK-Kongressbericht

Ösophaguskarzinom – Neoadjuvante Radiochemotherapie oder alleinige Chemotherapie?

12.12.22  | News  | Kongressberichte,Studien,Kongressberichte
Bei fortgeschrittenen Adenokarzinomen des Ösophagus und des gastroösophagealen Übergangs spricht die aktuelle Leitlinie sowohl eine Empfehlung für die präoperative Radiochemotherapie (RCT) als auch für die alleinige Chemotherapie (CT) aus. Beide Optionen stehen damit parallel nebeneinander. Welche Therapieoption letztlich gewählt werden sollte, sei dabei immer eine interdisziplinäre Entscheidung im Tumorboard, so Prof. Karim-Maximilian Niyazi, der in seinem Vortrag auf dem DKK-Kongress beide Optionen beleuchtet hat.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Microbiome intestine factories and microbiota. Gut health 3d ren
Deutscher Krebskongress

Die Rolle der Mikrobiota in der klinischen Onkologie

08.03.24  | News  | Kongressberichte
Stehen wir in der Onkologie vor einem goldenen Zeitalter des Mikrobioms? Eine gewagte These - doch gibt es in der Tat aktuell zahlreiche Forschungsarbeiten, die die Rolle von Mikrobiota in der Onkologie untersuchen – mit spannenden Ergebnissen. Einen Überblick über die neuesten Entwicklungen gab Prof. Dr. Alexander Link auf dem diesjährigen Deutschen Krebskongress.
  • #Gastroenterologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Kongressbericht

Neue Therapieansätze aus der Immunonkologie

16.01.18  | News  | Kongressberichte
Mit der Studie von Schadendorf et al. [1] aus dem Jahr 2015, die den monoklonalen Antikörper Ipilimumab beim fortgeschrittenen malignen Melanom einsetzte, gewann die Immuntherapie die breite Aufmerksamkeit der Forschungslandschaft.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

DKK 2022: Kongresshighlight

Verbessern die neuen Technologien und Materialien die onkologischen und ästhetischen Ergebnisse in der Brustrekonstruktion? Teil 1

27.02.23  | News  | Kongressberichte
In diesem ersten Teil der Keynote-Lecture von Herrn Professor Blohmer erfahren Sie, warum die brusterhaltende Therapie der Mastektomie inzwischen als überlegen gilt. Die Onkoplastik als gleichwertiger Ersatz der Mastektomie stellt die Gynäkoonkologen vor die Wahl zwischen autologem und allogenem Implantat – alles Wissenswerte um die onkologische Sicherheit lesen Sie hier. Im zweiten Teil der Keynote-Lecture werden die verschiedenen Rekonstruktionstechniken von Matrizes, über Netzen bis Lappen näher beleuchtet.

Weiterlesen

Kongressbericht

Neoadjuvanz und Postneoadjuvanz – Was ist der richtige Weg?

29.01.20  | News  | Kongressberichte
Immer vielfältiger werden die Therapieoptionen bei Brustkrebs. Je nach Mutation stehen dem Onkologen neben Chemotherapie, Strahlentherapie und OP noch weitere Wirkstoffe aus der Familie der endokrinen Therapie zur Verfügung. Im Rahmen seines Vortrags auf dem Tübinger Airport Meeting beleuchtete Andreas Schneeweiss vom Uniklinikum Heidelberg die aktuellen Optionen und Entwicklungen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group