Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...
Alle Filter entfernen

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Aktive Filter

Kategorien: Panorama

Alle Filter entfernen

Was suchen Sie?
Nachrichten 214
Kategorien
Panorama 214
Studien 95
Kongressberichte 71
Rx aktuell 28
Nutzenbewertungen 14
Leitlinien 13
Rote-Hand-Briefe 10
Für die Praxis 4
Auflösung Know-how gefragt! 2
Expertenvideos 2
Hämatologie 2
Aktuelles 1
Alles rund um die Onkologie 1
Allgemein 1
Arzneimittel 1
Mehr zeigen
Tags
Hämatologie 121
Alles rund um die Onkologie 98
Gastroenterologie 8
Gynäkologie 4
Neurologie 3
Therapien und Innovationen 3
Früherkennung und Diagnostik 2
Pneumologie 2
Arzneimittel-Onko 1
CAR-T-Zelltherapie 1
Dermatologie 1
Gesundheitspolitik Onkologie 1
Patientenkommunikation 1
Patientenmanagement Onkologie 1
Urologie 1
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 214.

Platelet-Rich plasma preparation. Plasma in syringe. Modern equipment in operating room.
DKMS Global Impact Report 2024

Mehr als 9.100 gerettete Leben: DKMS zieht globale Bilanz

02.11.25  | News  | Hämatologie,Panorama
Die DKMS hat ihren Global Impact Report 2024 veröffentlicht: Über 9.100 Stammzellspenden haben weltweit Menschen mit Blutkrebs eine zweite Lebenschance ermöglicht. Dank internationaler Zusammenarbeit, medizinischer Innovationen und gesellschaftlichen Engagements konnten so Leben gerettet und vielen Betroffenen eine zweite Lebenschance gegeben werden.
  • #Hämatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Package of donated blood macro
DKMS Global Impact Report

Hoffnung für Menschen mit Blutkrebs weltweit

27.12.24  | News  | Panorama
Die DKMS hat ihren ersten Global Impact Report veröffentlicht. Dieser Bericht schildert die beeindruckenden Fortschritte der Organisation im Jahr 2023 und rückt auch die Menschen in den Fokus, deren Leben durch die Arbeit der DKMS gerettet wurde. Mit einer Mischung aus Zahlen, Geschichten und Innovationen demonstriert die DKMS ihre globale Mission, Heilungschancen für Blutkrebspatient:innen zu verbessern.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Patientenmanagement Onkologie
  • #Patientenkommunikation
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Europäische Expertise im Einsatz gegen akute lymphatische Leukämie

28.02.24  | News  | Panorama
Führende europäische Expertinnen und Experten für die akute lymphatische Leukämie (ALL) der Erwachsenen haben nach dreijähriger intensiver Zusammenarbeit Therapieempfehlungen für die ALL veröffentlicht. Eine der weltweit größten Studiengruppen für diese seltene und aggressive Krebserkrankung befindet sich am Universitätsklinikum Frankfurt. Sie konnte mit ihren systematischen Studien bereits dazu beitragen, die Heilungsrate von Betroffenen deutlich zu steigern.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Hämatologie

Weiterlesen

bone marrow transplant operation
Bis zu zwölf Schweregrade

Neues Berechnungstool zur Klassifizierung der Schwere der Graft-versus-Host-Krankheit

16.01.24  | News  | Panorama
Die häufigste Zelltherapie gegen Krebserkrankungen ist die allogene Stammzelltransplantation. Nach dieser lebensrettenden Behandlung kann vor allem eine schwerwiegende Komplikation auftreten: die Transplantat-gegen-Wirt Reaktion, auch bekannt als Graft-versus-Host-Krankheit (GVHD). Bisher wurde diese Erkrankung in vier Schweregrade unterteilt. Ein deutsches Forschungskonsortium hat nun ein System entwickelt und validiert, in dem sich bis zu zwölf Schweregrade unterscheiden lassen.
  • #Hämatologie
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

Zum Weltblutkrebstag

Multiples Myelom bald heilbar?

30.05.23  | News  | Panorama
Die gute Nachricht zum Weltblutkrebstag am 28. Mai gleich vornweg: Knochenmarkkrebs wird heilbar werden. Bis vor wenigen Jahren noch war die Diagnose Multiples Myelom eher niederschmetternd: Trotz stark belastender Chemotherapie blieb Betroffenen oft nur noch wenig Lebenszeit. Mittlerweile hat sich viel getan. Expert:innen an spezialisierten Zentren stehen neue Medikamente und Therapien zur Verfügung. Die neueste Entwicklung mit sehr guten Ergebnissen: eine CAR-T-Zelltherapie.
  • #Hämatologie
  • #CAR-T-Zelltherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

bone marrow transplant operation

Keine Überlebensvorteile durch Stammzelltransplantation bei akuter myeloischer Leukämie

11.05.23  | News  | Panorama
Sind Patienten an akuter myeloischer Leukämie erkrankt, gehört eine sofortige Stammzelltransplantation zur Standardbehandlung. Doch führt diese zu einem verbesserten Gesamtüberleben? Eine aktuelle Studie kommt hier zu einem anderen Ergebnis.
  • #Hämatologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

CAR-T-Zelltherapie

Welche Risiken birgt sie für das Herz-Kreislauf-System?

26.04.23  | News  | Panorama,Aktuelles
Wie andere Therapieformen birgt auch die CAR-T-Zelltherapie Risiken, unter anderem für Patient:innen, die bereits unter Bluthochdruck, Vorhofflimmern oder Herzinsuffizienz leiden. Das bestätigt eine kürzlich von Mahmood et al im European Heart Journal veröffentlichte Studie.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Marker für Therapieansprechen bei der akuten myeloischen Leukämie (AML) gefunden

12.04.23  | News  | Panorama
Mit der Kombination der Medikamente Venetoclax und 5-Azacitidin steht seit einigen Jahren eine neue, effektive und verträglichere Alternative zur Chemotherapie für die Behandlung der AML zur Verfügung. Doch bei einigen Patienten schlägt die Medikamentenkombination nicht an.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Zusatznutzen für bestimmte Betroffene

Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie

17.03.23  | News  | Panorama
Für Erwachsene mit rezidivierter / refraktärer CLL, die noch keinen BTK- oder BCL2-Inhibitor erhalten haben, hat der Wirkstoff – je nach Alter – einen erheblichen bzw. geringen Zusatznutzen gegenüber Ibrutinib.
  • #Hämatologie
  • #Arzneimittel-Onko

Weiterlesen

Akute Myeloische Leukämie

Zuerst Stammzelltransplantation oder Chemotherapie?

22.03.23  | News  | Panorama
Eine Studie an 16 deutschen Kliniken liefert nun eine wichtige Grundlage für die optimale Therapieentscheidung bei Erkrankten mit so genanntem mittlerem Risiko.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Neue Behandlungsmöglichkeit erprobt

Personalisierte Therapie beim Multiplen Myelom

16.03.23  | News  | Panorama
Bei einem kleinen Anteil von Patienten mit neu diagnostiziertem Multiplem Myelom werden aktivierende Mutationen des Signalmoleküls BRAF gefunden. Die Häufigkeit dieser Mutationen steigt in späten Stadien, wenn die Erkrankung nicht mehr auf die bisherige Behandlung anspricht, und ihr Auftreten ist mit einer ungünstigen Prognose verbunden. In einer Phase II-Studie hat eine Gruppe von Forschenden untersucht, inwiefern eine kombinierte BRAF/MEK-Hemmung mit zielgerichteten Medikamenten eine wirksame und sichere Behandlung darstellt.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Neue Erkenntnisse zur antileukämischen Immunantwort nach Stammzelltransplantation

15.02.23  | News  | Panorama
Schäden an der DNA von T-Lymphozyten beeinträchtigen die Effektivität einer Stammzelltransplantation und ihre Modulation könnte zukünftig Krankheitsrückfälle verhindern. In einem mehrjährigen durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützten Projekt konnte nun die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. med. Dimitrios Mougiakakos, Direktor der Universitätsklinik für Hämatologie und Onkologie Magdeburg, zusammen mit Forschenden aus Erlangen, Regensburg und Würzburg zeigen, dass DNA-Schäden in den T-Lymphozyten vor allem in den ersten sechs Wochen nach Transplantation mit höheren Rückfallraten der
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Knochenmarkkrebs Multiples Myelom

Antikörper verstärkt Wirkung etablierter Medikamentenkombination

14.11.22  | News  | Panorama
Die Wirkung von etablierten Dreifach-Medikamentenkombinationen zur Erstbehandlung des Multiplen Myeloms kann durch die zusätzliche Gabe eines sogenannten monoklonalen Antikörpers signifikant verbessert werden. Das zeigt eine groß angelegte Studie unter Leitung von Professor Dr. Hartmut Goldschmidt vom Myelomzentrum der Medizinischen Klinik V am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) und des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg, an der sich 67 deutsche Kliniken und Praxen beteiligten. Die Ergebnisse sind aktuell in Lancet Haematology erschienen.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

CAR-T-Zell-Behandlung an beiden Standorten des Comprehensive Cancer Center M-V

Körpereigene Zellen bekämpfen Tumore

04.11.22  | News  | Panorama
Neue Heilungs-Chancen bei Lymphdrüsen- und Blutkrebs: Die Universitätsmedizinen Greifswald (UMG) und Rostock (UMR) dürfen Therapien mit modifizierten Blutzellen anbieten. Beide erhielten jetzt die erforderliche Zulassung der Krankenkassen für diese CAR-T-Zell-Therapie. Die Kassen übernehmen bei geeigneten Patienten die Behandlungskosten.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Onkologie-Experte des UKJ erhält international renommierte Auszeichnung für Verdienste um die Behandlung der chronischen myeloischen Leukämie

01.11.22  | News  | Panorama
Der Direktor der Klinik für Innere Medizin II am Universitätsklinikum Jena Prof. Dr. med. Andreas Hochhaus wurde dieser Tage durch die Internationale Chronische Myeloische Leukämie Stiftung (iCMLf) für sein unermüdliches Engagement und seine Verdienste bei der Erforschung und Behandlung dieser Erkrankung mit dem renommierten „John Goldman Prize“ ausgezeichnet.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • …
    • 15
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group