Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...
Alle Filter entfernen

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Aktive Filter

Kategorien: Studien

Alle Filter entfernen

Was suchen Sie?
Nachrichten 71
Kategorien
Panorama 345
Studien 71
Leitlinien 42
Kongressberichte 29
Fortbildung 5
Auflösung Know-how gefragt! 4
Allgemein 3
Dossier 3
Gastroenterologie 3
Podcast 3
Pressemitteilungen 2
Quiz 2
Rx aktuell 2
Alles rund um die Onkologie 1
Hämatologie 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 26
Gastroenterologie 16
Früherkennung und Diagnostik 13
Urologie 9
KI und Digitalisierung 8
Gynäkologie 7
Prävention und Risiko 7
Studien-Onko 7
Therapien und Innovationen 6
Krebs und Komorbiditäten 5
Dermatologie 4
Arzneimittel-Onko 2
CAR-T-Zelltherapie 2
Hämatologie 2
Patientenkommunikation 2
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 71.

ERCP der Gallenblase
Malignität in der Gallenblase

FISH und Mutationsprofiling zusätzlich zur Routine-Zytologie verbessert Diagnostik

07.03.17  | News  | Studien
Auf der Suche nach malignen Veränderungen in der Gallenblase lohnt sich die Kombination verschiedener Methode. Die Standard-Zytologie alleine hat eine zu niedrige Sensitivität, wodurch Malignitäten leicht übersehen werden können.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Forscher finden neue Biomarker zur Früherkennung von Prostatakrebs

20.06.25  | News  | Studien
Obwohl Prostatakrebs die häufigste Krebsart bei Männern ist, fehlt es an exakten Biomarkern zur Früherkennung. Nun melden Forschende einen Erfolg.
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Urologie

Weiterlesen

Krebsvorsorge Termin im Kalender
Screening-Intervall auf 5 Jahre ausdehnen?

Prostatakrebs-Früherkennung: Bei niedrigem Basis-PSA sind längere Screening-Intervalle sicher

17.05.24  | News  | Studien
Eine Prostatakrebs-Screeningstrategie zu entwerfen, die das Problem der Überdiagnostik deutlich reduziert, ist das Ziel der PROBASE-Studie. Basierend auf PROBASE-Daten ermittelten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) nun: Männer, die im Alter von 45 Jahren einen Niedrig-Risiko PSA-Wert von weniger als 1,5 Nanogramm pro Milliliter (ng/ml) aufweisen, erkranken in den folgenden fünf Jahre äußerst selten an Prostatakrebs (9 von 14.248) und benötigen in diesem Zeitraum Zeit keine erneute PSA-Bestimmung, sofern sie keine Beschwerden haben.
  • #Urologie
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

Cancer cells, 3d illustration
Früher erkennen, gezielter behandeln

O2E-Endoskopie: Hoffnungsträger in der Früherkennung von Speiseröhrenkrebs

05.09.25  | News  | Gastroenterologie,Studien,Pressemitteilungen
Eine neuartige Bildgebungstechnologie macht jetzt kleinste Krebsvorstufen in der Speiseröhre sichtbar – und könnte damit Leben retten. Die O2E-Endoskopie liefert gestochen scharfe 3-dimensionale Bilder und erkennt Gewebeveränderungen mit bislang unerreichter Präzision. Das Verfahren verspricht eine neue Ära der Diagnostik: schneller, präziser und weniger belastend für Patienten.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

London. UK- 04.17.2024. A person putting the bowel cancer test sample in the sample holder before sending it off by mail for testing.
Vorsorgelücke

Früherkennung verpasst: Deutschlands stille Darmkrebs-Krise

29.08.25  | News  | Studien,Panorama
Obwohl der immunologische Stuhltest zur Darmkrebsfrüherkennung einfach, für den Patienten kostenlos und wirksam ist, bleibt seine Nutzung erschreckend gering. Vor allem Männer verzichten auf die jährliche Testmöglichkeit – und riskieren damit, eine heilbare Krankheit zu spät zu erkennen.

Weiterlesen

Young woman with dirty menstrual pad sitting on toilet bowl in bathroom, closeup

Früherkennung durch Menstruationsblut: Neuer Test erkennt Tumor-Biomarker im Alltag

18.07.25  | News  | Studien
Ein neuer Test erkennt Tumor-Biomarker direkt im Menstruationsblut – und könnte Frauen frühzeitig auf gesundheitliche Risiken aufmerksam machen.
  • #Endometriumkarzinom
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Gynäkologie
  • #Zervixkarzinom
  • #Vulvakarzinom
  • #Vaginalkarzinom

Weiterlesen

Blood sample positive with PSA, tumor marker for prostate cancer

Ist die digitale rektale Untersuchung ausreichend für die Prostatakrebs-Früherkennung?

19.04.23  | News  | Studien
Zur Früherkennung von Prostatakrebs wird hierzulande in der Regel die digitale rektale Untersuchung durchgeführt. Doch ist diese Methode tatsächlich zuverlässig? Ältere Studien sprechen zum Teil dagegen und auch eine aktuelle Untersuchung stellt die Aussagekraft dieser Methode infrage.
  • #Urologie

Weiterlesen

Speiseröhrenkrebs

Bessere Früherkennung durch KI-basiertes Screening-Tool

21.04.23  | News  | Studien
Plattenepithelkarzinome als auch Adenokarzinome des Ösophagus werden häufig erst in einem fortgeschrittenen Stadium entdeckt – auch weil es bislang keine Vorsorgeuntersuchungen gibt. Eine gastrointestinale Endoskopie durchzuführen, wäre in der Breite schlicht nicht leistbar. Chinesische Forschende entwickelten nun ein Verfahren, das auf maschinellem Lernen und Schwammzytologie beruht.
  • #Gastroenterologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Brustkrebs

Früherkennung von Rezidiven

04.10.19  | News  | Studien
Nach erfolgreicher Behandlung von Brustkrebs sind viele Patientinnen auch noch Jahre nach der Chemotherapie und Operation gefährdet. Je früher ein Rezidiv erkannt werden kann, desto besser für Patientin und nachfolgende Behandlung. Forschern aus Großbritannien ist es gelungen, zirkulierende DNA mit Rezidiven in Verbindung zu bringen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Duktales Pankreaskarzinom

Marker zur Früherkennung entdeckt

23.08.17  | News  | Studien
Der Arbeitsgruppe um Jungsun Kim scheint Vielversprechendes gelungen. Die Wissenschaftler entdeckten eine Antikörperkombination aus zwei Markern, die die Früherkennung duktaler Pankreaskarzinomen ermöglicht.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Erhöhtes Rezidivrisiko durch ureterorenoskopische Diagnostik?

09.04.24  | News  | Studien
Sind Patienten an einem Karzinom des oberen Harntraktes erkrankt, wird zur Abklärung im Vorfeld eines chirurgischen Eingriffs häufig eine Ureterorenoskopie durchgeführt. Allerdings gibt es Befürchtungen, dass diese Untersuchung Risiken birgt, wie etwa das vermehrte Auftreten von Rezidiven. Ein Aspekt, der nun in einer Studie bestätigt wurde.
  • #Neurologie
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Doctor talking with patient about recommendations

Diagnostischer Test ja oder nein? Charaktermerkmale von Ärzten sind entscheidend

03.06.22  | News  | Studien
Inwiefern sind Verhaltensmuster des Arztes bedeutend dafür, dass er diagnostische Tests zur Krebserkennung einsetzt? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler um Deborah Korenstein vom Memorial Sloan Kettering Cancer Center in New York nun befasst.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Blut- und Urintest zu Krebsfrüherkennung

25.01.23  | News  | Studien
Die Entwicklung eines Blut- und Urintests zur Früherkennung von 14 Krebsarten stand im Fokus der Forschung von Wissenschaftlern um Sinisa Bratulic von der Technischen Universität Chalmers in Göteborg.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

KI in der Medizin

Wie genau ist ChatGPT bei der Bestimmung von Prä- und Post-Test-Wahrscheinlichkeiten?

13.02.24  | News  | Studien
Wie wahrscheinlich ist eine bestimmte Krankheit aufgrund eines symptomatischen Erscheinungsbilds, d.h. mit welcher Wahrscheinlichkeit fällt ein anschließender diagnostischer Test positiv aus? Welche Wahrscheinlichkeit besteht nach einem negativen Test, dass der Patient dennoch an der Krankheit leidet? Dies zu berechnen, ist für behandelnde Ärztinnen und Ärzte nicht immer einfach. In Zukunft könnten Large Language Models (LLM) wie ChatGPT dies erleichtern.
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

Blut sagt mehr als Bilder

Pankreaskarzinom früher erkennen: Neue Bluttests setzen Maßstäbe

13.08.25  | News  | Studien
Zwei neu validierte metabolische Bluttests zeigen in einer großen deutschen Studie eine deutlich höhere Spezifität als CA 19-9 – und könnten die Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs bei Risikopatienten revolutionieren.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group