Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...
Alle Filter entfernen

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Aktive Filter

Kategorien: Studien

Alle Filter entfernen

Was suchen Sie?
Nachrichten 141
Kategorien
Studien 141
Panorama 74
Rx aktuell 14
Leitlinien 13
Kongressberichte 7
Auflösung Know-how gefragt! 6
Quiz 6
Rote-Hand-Briefe 6
Podcast 4
Fortbildung 3
Nutzenbewertungen 3
Urologie 2
Aktuelles 1
Alles rund um die Onkologie 1
Arzneimittel 1
Mehr zeigen
Tags
Urologie 140
Alles rund um die Onkologie 33
Therapien und Innovationen 9
Früherkennung und Diagnostik 7
Gynäkologie 6
Gastroenterologie 3
Hämatologie 2
Prävention und Risiko 2
Radiologie 2
Dermatologie 1
KI und Digitalisierung 1
Krebs und Komorbiditäten 1
Pneumologie 1
Studien-Onko 1
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 141.

Modern microscope and human tissue section slide with computer monitor show glandular image.Medical patholology and cytologytechnology concept.Selective focus.
Durchblick dank KI

Künstliche Intelligenz, die wie ein Pathologe denkt

11.11.25  | News  | Urologie,Studien
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) hat ein KI-Modell entwickelt, das die Aggressivität von Prostatakrebs präziser und nachvollziehbar bewertet. Die erklärbare KI „GleasonXAI“ spricht die „Sprache der Pathologie“.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Studien-Onko
  • #Urologie
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

Basal cell carcinoma on the chest of a seventy year old Caucasian woman who has lived all her life in Africa
Einfache „Vitaminspritze“

Wirksame Hautkrebsprävention mit Nicotinamid

07.11.25  | News  | Alles rund um die Onkologie,Studien
Nicotinamid (Vitamin B3) kann das Risiko für Hautkrebs deutlich senken – sowohl bei Erst- als auch bei Zweittumoren. Besonders effektiv ist die Einnahme nach einer ersten Hautkrebserkrankung. Dermatologen fordern nun, Prävention früher zu beginnen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Dermatologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Urologie

Weiterlesen

Leitliniengerecht therapiert

Gute Prognose bei nicht metastasiertem Prostatakrebs

23.10.25  | News  | Studien
Männer mit Prostatakrebs sterben meist an anderen Ursachen und nicht an ihrer Krebserkrankung. Vorausgesetzt der Krebs ist nicht metastasiert und wird nach Leitlinie behandelt.
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Urologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Urologische Komplikationen nach Prostatabehandlung

31.07.25  | News  | Studien
Müssen sich Patienten einer Behandlung aufgrund von Prostatakrebs unterziehen, kann dies mit langfristigen Harnwegsproblemen einhergehen. Dabei wirken sich verschiedene Behandlungsformen unterschiedlich aus, wie eine aktuelle Untersuchung zeigt.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Urologie

Weiterlesen

Forscher finden neue Biomarker zur Früherkennung von Prostatakrebs

20.06.25  | News  | Studien
Obwohl Prostatakrebs die häufigste Krebsart bei Männern ist, fehlt es an exakten Biomarkern zur Früherkennung. Nun melden Forschende einen Erfolg.
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Urologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Beeinträchtigung der Nierenfunktion voraussagen

16.06.25  | News  | Studien
Krebstherapien gehen häufig mit Nebenwirkungen einher. Das gilt auch für moderne und erfolgversprechende Behandlungsmöglichkeiten. Wissenschaftler haben nun untersucht, inwieweit ein Rückgang der Nierenfunktion bei Prostatakrebs-Patienten infolge einer Behandlung mit Lutetium-177 PSMA vorausgesagt werden kann.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Urologie

Weiterlesen

Speicheltest zur Erkennung von Prostatakrebs

04.06.25  | News  | Studien
Eine frühe Erkennung von Prostatakrebs geht für die Betroffenen mit einer guten Prognose einher. Allerdings führt etwa der PSA-Bluttest, der zur Früherkennung von Prostatakrebs genutzt wird, häufig zu einer erhöhten Rate falsch-positiver Ergebnisse. Die Folge sind etwa unnötige Eingriffe.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Urologie

Weiterlesen

Bestrahlung gegen Schmerzen bei Leberkrebs

30.12.24  | News  | Studien
Patientinnen und Patienten, die an Leberkrebs erkrankt sind, leiden vielfach unter Schmerzen. Eine Studie hat nun untersucht, inwieweit die Betroffenen von einer Strahlentherapie profitieren.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Urologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Prostatakrebs: Bedarf es noch der Biopsie?

11.12.24  | News  | Studien
Bei der aktiven Überwachung bei Prostatakrebs gehört die wiederholte Biopsie neben PSA-Tests und die digitale rektale Untersuchung zu den Standardverfahren.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Urologie

Weiterlesen

Der Nutzen protokollgesteuerter aktiver Überwachung bei Prostatakrebs

22.08.24  | News  | Studien
Nach einer Prostatakrebs-Erkrankung profitieren viele der Betroffenen von einer aktiven Überwachung. In einer Studie wurde nun betrachtet, wie gut die Methode der aktiven Überwachung funktioniert.
  • #Urologie

Weiterlesen

Blasenkrebspatienten meist zufrieden mit Therapiewahl

13.08.24  | News  | Studien
Für Menschen, die an Blasenkrebs erkrankt sind, stehen unterschiedliche Therapieoptionen zur Verfügung. Doch wie zufrieden sind die Betroffenen mit ihrer Therapieentscheidung nach einem Jahr? Genau dies haben Wissenschaftler nun untersucht.
  • #Urologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Krebsvorsorge Termin im Kalender
Screening-Intervall auf 5 Jahre ausdehnen?

Prostatakrebs-Früherkennung: Bei niedrigem Basis-PSA sind längere Screening-Intervalle sicher

17.05.24  | News  | Studien
Eine Prostatakrebs-Screeningstrategie zu entwerfen, die das Problem der Überdiagnostik deutlich reduziert, ist das Ziel der PROBASE-Studie. Basierend auf PROBASE-Daten ermittelten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) nun: Männer, die im Alter von 45 Jahren einen Niedrig-Risiko PSA-Wert von weniger als 1,5 Nanogramm pro Milliliter (ng/ml) aufweisen, erkranken in den folgenden fünf Jahre äußerst selten an Prostatakrebs (9 von 14.248) und benötigen in diesem Zeitraum Zeit keine erneute PSA-Bestimmung, sofern sie keine Beschwerden haben.
  • #Urologie
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

Weniger Beschwerden nach Prostatabiopsie

30.07.24  | News  | Studien
Müssen sich Männer einer Prostatabiospie unterziehen, kommt es danach häufig zu Störungen der Blasenentleerung. Für die Betroffenen stellt dies eine enorme Belastung dar. Wissenschaftler haben nun untersucht, ob Alphablocker vor Problemen beim Wasserlassen schützen können.
  • #Urologie
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

Der Nutzen pflanzlicher Ernährung bei Prostatakrebs

24.07.24  | News  | Studien
Pflanzliche Ernährung ist auf dem Vormarsch. Sie ist meist gesünder und besser für die Umwelt. Nun haben Wissenschaftler sich die Frage gestellt, ob auch Prostatakrebspatienten von einer hauptsächlich pflanzlichen Ernährung profitieren.
  • #Urologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Blood sample positive with PSA, tumor marker for prostate cancer

Reduzierte Mortalitätsrate durch Einladung zum PSA-Screening?

28.06.24  | News  | Studien
Wird Prostatakrebs in einem frühen Stadium diagnostiziert, ist er in der Regel gut behandelbar. Umso wichtiger ist daher die Vorsorge. Wissenschaftler haben nun untersucht, ob eine einmalige Einladung zu einem Prostata-Screening die Mortalitätsrate senken kann.
  • #Urologie
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • …
    • 10
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group