Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 136 bis 150 von 2720.

Mammakarzinom

Späteres Screening bei Wissen um Vor- und Nachteile

21.10.24  | News  | Studien
In den USA wird ein Mammografie-Screening alle zwei Jahre, anders als in Deutschland, auch für Frauen ab 40 empfohlen. Wissenschaftler haben untersucht, ob Patientinnen, die im Vorfeld über die Vor- und Nachteile der Untersuchung informiert wurden, sich tatsächlich screenen lassen wollen.

Weiterlesen

COVID bei Krebserkrankung

Blutplasma von Genesenen verbessert Infektionsverlauf und Überleben

09.02.23  | News  | Panorama
Kann das Blutplasma genesener COVID-19-Patientinnen und -Patienten mit den darin enthaltenen Immuneiweißen (Antikörpern) andere Betroffene vor schwerem Verlauf und Tod schützen? Diese zu Beginn der Pandemie gehegte Hoffnung bestätigte sich für die meisten Erkrankten nicht. Betrachtet man allerdings ausschließlich die Teilgruppe der besonders durch COVID-19-Erkrankungen gefährdeten Krebspatientinnen und -patienten, ergibt sich ein anderes Bild. Das hat jetzt die multizentrische RECOVER-Studie unter Leitung des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) gezeigt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Gendiagnostik bei Brust- und Eierstockkrebs

Kooperation zwischen dem Universitätsklinikum Frankfurt und den Betriebskrankenkassen

28.12.20  | News  | Panorama
Seit November 2020 können Versicherte der teilnehmenden Betriebskrankenkassen (BKK) bei erhöhtem familiärem Auftreten von Brust- oder Eierstockkrebs eine Risikofeststellung per Gendiagnostik sowie eine interdisziplinäre Beratung zu individuellen Früherkennungsmaßnahmen im Zentrum für familiären Brust- und Eierstockkrebs (FBREK) am Universitätsklinikum Frankfurt in Anspruch nehmen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Speiseröhrenkrebs

Patienten profitieren von Chemotherapie vor und nach der OP

17.03.25  | News  | Studien
Bei Patienten mit Speiseröhrenkrebs stellt sich für Behandler häufig die Frage, welcher Zeitpunkt der beste für eine Chemotherapie ist: vor oder nach der Operation. In einer Studie sind Wissenschaftler dem nun nachgegangen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Chemotherapie

Weiterlesen

Therapie von seltenen Krebserkrankungen

NCT-Wissenschaftler aus Heidelberg und Dresden erhalten Paul-Martini-Preis

05.07.22  | News  | Panorama
Stefan Fröhling und Hanno Glimm vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Heidelberg und Dresden erhalten für das DKFZ/NCT/DKTK MASTER-Programm den diesjährigen Paul-Martini-Preis. Das Programm zeigt auf Basis umfassender molekularer Analysen für Patienten, die an seltenen Krebsarten oder ungewöhnlich jung an Krebs erkrankt sind, neue Therapiemöglichkeiten auf. Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Nurse connecting an intravenous drip in hospital room.

Tumoren der Gallenwege: Adjuvante Chemotherapie bietet älteren Patienten keinen Überlebensvorteil

05.03.24  | News  | Studien
Krebserkrankungen der Gallenwege werden meist erst in einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert und bei etwa 70% der Patientinnen und Patienten kommt es zu einem Rezidiv. Um das Rezidivrisiko zu verringern, wird in der Regel eine adjuvante Chemotherapie durchgeführt. Doch der Einsatz der adjuvanten Chemotherapie ist aufgrund des Toxizitätsprofils nach wie vor umstritten – insbesondere bei älteren Patienten.
  • #Gastroenterologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

DGMKG-Experten empfehlen frühzeitige Therapie

Immer mehr Deutsche erkranken an Hauttumoren im Kopf- und Halsbereich

04.02.22  | News  | Panorama
Etwa 250.000 Menschen erkranken in Deutschland jährlich an Hauttumoren im Kopf- und Halsbereich – und die Tendenz ist steigend. Aus Sicht der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) ist das eine alarmierende Entwicklung. Da das Hauptrisiko für diese Tumoren die Sonnenexposition ist, warnen Experten der DGMKG vor zu viel UV-Strahlung – momentan in den Wintermonaten – vor allem vor künstlicher UV-Strahlung in Sonnenstudios.
  • #Dermatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Bronchialkarzinom

Ungleichbehandlung von Patienten mit und ohne Demenz

30.06.22  | News  | Studien
Die Versorgung von Krebspatienten mit und ohne Demenz stand im Mittelpunkt einer Studie, die Wissenschaftler um Kayo Hirooka von der Tokyo Health Care University durchgeführt haben.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Therapieresistenz von Krebs überwinden

Knochen- und Weichteiltumoren bei Jugendlichen als Modellsystem

14.01.22  | News  | Panorama
Therapieresistenz ist ein zentrales Problem in der Behandlung von Krebserkrankungen. Auch Knochen- und Weichteiltumoren von Jugendlichen und jungen Erwachsenen sprechen oft nicht dauerhaft auf die Behandlung an. Ursache dafür ist, dass Krebszellen beim Fortschreiten der Erkrankung eine Vielzahl neuer Eigenschaften ausbilden und dabei oft auch eine Resistenz gegen ursprünglich wirksame Medikamente entwickeln. Das interdisziplinäre Forschungskonsortium HEROES-AYA will nun herausfinden, wie die molekulare Heterogenität der Sarkome zur Therapieresistenz führt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

COVID-19 bei Krebspatienten

Achtsamkeit und Abwägung

23.03.20  | News  | Panorama
Die Zahl der weltweit und der in Deutschland an dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2 erkrankten Menschen steigt rasch. Krebserkrankte sind besonders verunsichert. Die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V. hat Empfehlungen für Ärzte sowie Informationen für Patienten herausgegeben. Kernpunkt ist die individuelle Abwägung des Risikos durch die Krebserkrankung gegenüber dem Risiko einer Infektion mit SARS-CoV-2.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebs

Feinstaubbelastung erhöht Sterberisiko bei Kindern und jungen Erwachsenen

09.07.20  | News  | Studien
Luftschadstoffe können krebserregend sein. Jetzt untersuchten Wissenschaftler aus Utah, wie sich die Feinstaubbelastung auf die Sterblichkeit bei Kindern und jungen Erwachsenen mit einer Krebserkrankung auswirkt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Wechselwirkungen zwischen Tumor- und Bindegewebszellen fördern Metastasenbildung

14.05.20  | News  | Panorama
Damit sich abgesiedelte Krebszellen in anderen Organen niederlassen und zu Tochtergeschwülsten heranwachsen können, müssen sie ihre neue Umgebung manipulieren und sich eine sogenannte metastatische Nische schaffen. Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum und vom Heidelberger Institut für Stammzelltechnologie und Experimentelle Medizin* haben nun herausgefunden, dass einige Krebszellen die Bindegewebszellen in ihrer Umgebung dazu anregen, Botenstoffe auszuschütten, die die Metastasenbildung unterstützen. Diese Entdeckung trägt entscheidend zum besseren Verständnis bei, wie die
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Fortgeschrittener schwarzer Hautkrebs:

Checkpoint-Inhibitoren verhindern Rezidive und verlängern das Leben

18.03.21  | News  | Panorama
Die Erkrankungszahlen bei hellem und schwarzem Hautkrebs steigen seit Jahren. Früh erkannt kann das maligne Melanom gut behandelt und geheilt werden. Wenn ein Tumor jedoch bereits gestreut hat, sinkt die Überlebenschance. Neue Medikamente, sowohl monoklonale Antikörper als auch kleine Moleküle, erweitern heutzutage das Therapiespektrum. Mit Checkpoint-Inhibitoren und zielgerichteter Therapie können das Wiederauftreten der Erkrankung herausgezögert und das Leben verlängert werden.
  • #Dermatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

TRON nutzt GSI-/FAIR-Experimentierzeit für Krebsforschung

Kombination von Schwerionentherapie und mRNA-Impfstoff

25.08.21  | News  | Panorama
Es ist eine starke Allianz für die Forschung im Kampf gegen den Krebs, die den Weg für spannende neue Entwicklungen eröffnet: Auf der einen Seite das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt mit seinen weltweit einmaligen Beschleunigeranlagen und der hier entwickelten Krebstherapie mit Ionenstrahlen. Auf der anderen Seite das biopharmazeutische und translationale Forschungsinstitut TRON aus Mainz mit seiner hochspezialisierten Onkologieforschung.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Zervixkarzinom

Erhebliche Unterschiede in Inzidenz und Sterblichkeit

21.02.20  | News  | Studien
Vor zehn Jahren war Gebärmutterhalskrebs der dritt-häufigste Krebs bei Frauen weltweit. Mittlerweile ist das Zervixkarzinom auf Platz vier gerutscht. Hauptsächlich liegt dies am systematischen Screening und der verbesserten HPV-Impfung. Doch nicht in allen Regionen der Erde geht die Inzidenz zurück. Im Auftrag der World Health Organisation haben Marc Arbyn und Kollegen untersucht, wie sich Inzidenz und Sterblichkeit von Gebärmutterhalskrebs in verschiedenen Nationen unterscheiden.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group