Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 248
Veranstaltung 4
Kategorien
Panorama 153
Studien 63
Kongressberichte 12
Leitlinien 12
OP-Video 7
Rx aktuell 3
Jahrestagung 2
Alles rund um die Onkologie 1
Allgemein 1
Gastroenterologie 1
Gynäkologie 1
Pressemitteilungen 1
Rote-Hand-Briefe 1
Symposium 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 117
Gynäkologie 36
Urologie 27
Gastroenterologie 26
Radiologie 18
Therapien und Innovationen 14
Pneumologie 12
Strahlentherapie 11
Hämatologie 10
Krebs und Komorbiditäten 9
Mammakarzinom 8
Neurologie 7
Chemotherapie 4
Immuntherapie 4
Prävention und Risiko 4
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 136 bis 150 von 252.

Neue S3-Leitlinie zum Multiplen Myelom

21.02.22  | News  | Leitlinien
Erstmals ist in Deutschland eine S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge für Patient*innen mit monoklonaler Gammopathie unklarer Signifikanz (MGUS) und für Betroffene mit Multiplem Myelom erschienen. Das Multiple Myelom ist eine bösartige Erkrankung des Knochenmarks, eine MGUS kann sich zu einem Multiplen Myelom entwickeln. Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO) e.V. und unter Mitwirkung von 24 Fachgesellschaften sowie weiteren Organisationen herausgegeben.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Neue Therapieansätze aus der Immunonkologie

16.01.18  | News  | Kongressberichte
Mit der Studie von Schadendorf et al. [1] aus dem Jahr 2015, die den monoklonalen Antikörper Ipilimumab beim fortgeschrittenen malignen Melanom einsetzte, gewann die Immuntherapie die breite Aufmerksamkeit der Forschungslandschaft.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Neue Version der S3-Leitlinie Zervixkarzinom

07.05.21  | News  | Panorama,Leitlinien
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) die S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Zervixkarzinoms überarbeitet.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Tumorbestrahlung mit höchster Präzision

Neuer Linearbeschleuniger am UKL in Betrieb gegangen

07.01.21  | News  | Panorama
An der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) ist ein neuer Linearbeschleuniger in Betrieb genommen worden. Das hochmoderne Gerät verbindet höchste geometrische Präzision bei der Bestrahlung von Tumoren und Metastasen mit Neuerungen, welche die Behandlung für die Patienten komfortabler und angenehmer machen. In Leipzig und der umliegenden Region ist es das erste Gerät dieser Klasse im Einsatz.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Enddarmkarzinom

Neuer Resistenzmechanismus bei der Therapie entdeckt

01.04.22  | News  | Panorama
Im Rahmen des LOEWE-Zentrums Frankfurt Cancer Institute (FCI) konnte die Gruppe von Prof. Florian Greten vom Georg-Speyer-Haus in Kooperation mit Prof. Claus Rödel und Prof. Emmanouil Fokas aus der Klinik für Strahlentherapie und Onkologie am Universitätsklinikum Frankfurt einen neuen Resistenzmechanismus für die Therapie des Enddarmkarzinoms identifizieren. Ausgehend von Patientenproben aus dem [...] das Ansprechen auf eine Strahlentherapie wesentlich beeinflussen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Symbol für Radioaktivität
Halbierung der lokalen Rückfallrate bei NSCLC

Neuer Standard für die Strahlentherapie?

06.04.20  | News  | Panorama
Mit dem Einsatz der Positronen-Emissions-Tomographie (FDG-PET) können das Zielvolumen der Bestrahlung reduziert und gleichzeitig „punktgenau“ effektivere Strahlendosen verabreicht werden. Eine internationale Studie unter deutscher Federführung zeigte, dass dadurch bei Patienten mit inoperablem nicht kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) ein besseres Therapieergebnis erreicht wird: Es kam fast zu einer Halbierung der lokalen Rückfallrate. Nach Ansicht von DEGRO-Experten setzt die von der Deutschen Krebshilfe mit rund 1,1 Mio. Euro geförderten Studie einen neuen internationalen Standard für die Bestrahlungsplanung und stellt einen Meilenstein in der Erfolgsgeschichte der Radioonkologie dar.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Unikliniken Köln und Essen

Neuer Standort Nationales Centrum für Tumorerkrankungen

06.11.20  | News  | Panorama
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek, hat das Cancer Research Center Cologne Essen (CCCE) der Unikliniken Köln und Essen gestern zu einem von bundesweit nur sechs Schwerpunkt-Standorten des „Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen“ (NCT) ernannt. Anlässlich dieser Ernennung besuchte sie heute gemeinsam mit der NRW-Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen und der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker, das CIO der Uniklinik Köln als Teil des CCCE, um sich ein Bild von der interdisziplinären Zusammenarbeit von Ärzten und Wissenschaftlern des Krebszentrums zu machen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Neues Angebot für schwerkranke Lungenkrebspatienten in Chemnitz

19.08.21  | News  | Panorama
Schwerkranke Lungenkrebspatienten erhalten künftig am Klinikum Chemnitz eine besondere Versorgung. Am Onkologischen Centrum Chemnitz (OCC) entsteht die sachsenweit erste ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) für Patienten mit Tumoren der Lunge und des Thorax, wie das Klinikum am Donnerstag mitteilte. Nach dem Aufbau und der Implementierung der nötigen Infrastruktur werde das Team im Januar 2022 seine Arbeit aufnehmen.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Neues Bestrahlungsgerät für kleinste Tumore in Dresdner Zentrum

21.08.20  | News  | Panorama
Dresden ist einer der führenden Standorte der Krebsforschung in Deutschland. Mit einer Großinvestition soll der Platz in der Spitze weiter ausgebaut werden. Das Zauberwort heißt Magnetresonanz- Linearbeschleuniger.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Neues Verfahren erhöht Präzision der Dresdner Protonentherapie

13.05.19  | News  | Panorama
Am heutigen Dienstag (23. April) beginnt eine neue Epoche der Bestrahlungsplanung in der Universitäts Protonentherapie Dresden des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus: Ein neues, weltweit erstmals in die klinische Anwendung eingeführtes Verfahren erhöht Präzision, Sicherheit und wahrscheinlich auch Verträglichkeit der Protonentherapie. Das Berechnungsverfahren wurde von Medizinphysikern des Dresdner OncoRay-Zentrums, des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf sowie des in Heidelberg ansässigen Deutschen Krebsforschungszentrums entwickelt und umfangreich validiert. Gemeinsam mit Radioonkologen wurden dessen klinische Vorteile untersucht.
  • #Radiologie

Weiterlesen

Close up Hand doctor point MRA brian scan image of a recent trau
Nach Bestrahlung von Hirnmetastasen

Neurokognitive Störungen oft reversibel

06.01.25  | News  | Studien
Patienten mit Hirnmetastasen leiden nach einer Strahlentherapie nicht selten an kognitiven Defiziten. Nach einer neuen Studie erholt sich ein Großteil der Betroffene davon wieder.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Radiologie
  • #Studien-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Begehbares Organmodell in der Strahlenklinik

Nordlichtsymposium legt Schwerpunkt auf Prostatakarzinom

15.11.19  | News  | Panorama
Neue Aspekte in der Diagnostik und Therapie von Prostatakrebs stellen Experten der Universitätsmedizin Rostock beim 16. Nordlichtsymposium am 16. November vor. Das Prostatakarzinom ist bei Männern die häufigste Krebserkrankung. Durch den steigenden Altersdurchschnitt der Gesellschaft erhöht sich in den kommenden Jahren auch die Patientenzahl. „Gleichzeitig ermöglichen technische und medizinische Fortschritte ein differenzierteres Vorgehen, bei der Diagnose und Behandlung des Prostatakarzinoms“, erklärt Prof. Dr. Guido Hildebrandt, Direktor der Strahlenklinik und Organisator des Symposiums.
  • #Urologie

Weiterlesen

Hoch-Risiko-Endometriumkarzinom

Nutzen von Strahlentherapie fraglich

05.09.19  | News  | Studien
Im Stadium III oder IVA birgt ein Endometriumkarzinom ein signifikantes Risiko für ein systemisches und lokales Rezidiv. Wie das NEJM berichtet, überleben Patientinnen mit entsprechender Diagnose nicht länger ohne Rückfall – egal, ob man die Chemotherapie durch eine Bestrahlung ergänzt oder nicht.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Onkologische Spitzenmedizin

22.11.19  | News  | Panorama
Die Hallesche Unimedizin vereinbart eine Kooperation mit der Berliner Charité, dem Krankenhaus Martha-Maria und dem Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Deutscher Krebskongress 2020

Optimale Krebsversorgung für alle

25.11.19  | News  | Panorama
Der größte onkologische Fachkongress im deutschsprachigen Raum – der Deutsche Krebskongress (DKK) – findet vom 19. bis 22. Februar 2020 im City Cube Berlin statt. Unter dem Motto „informativ. innovativ. integrativ. Optimale Versorgung für alle.“ diskutieren Vertreter aus Wissenschaft, Medizin, Gesundheitswesen, Politik und Pflege in rund 300 Sitzungen über neueste Erkenntnisse aus der Forschung und Versorgung von Krebspatient. Auch für den wissenschaftlichen Nachwuchs wird es speziell zugeschnittene Informationsangebote geben.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • …
    • 17
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group