Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2176
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 759
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 19
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 854
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 39
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1516 bis 1530 von 2206.

Augentumoren

Früherkennung mit hochmoderner Bildgebung

30.08.21  | News  | Panorama
Die Augenklinik der Universitätsmedizin Rostock setzt Maßstäbe in der Früherkennung von Augentumoren. Mit einem nagelneuen Diagnostik-Gerät können Tumoren und auch Gefäßerkrankungen in der Netzhaut jetzt noch besser erkannt werden. Das Gerät verfügt über die derzeit modernste und leistungsfähigste Bildgebung auf dem Markt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Erkenntnisse aus der Krebsforschung nutzen

Den Mechanismen der Immunität gegenüber SARS-CoV-2 auf der Spur

18.05.20  | News  | Panorama
Warum reagiert jeder Mensch bei einer Infektion mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 anders? Warum zeigen einige Menschen gar keine oder nur leichte Symptome der davon verursachten Erkrankung COVID-19? Und warum erkranken manche Menschen so schwer, dass sie beatmet werden müssen oder sogar sterben? Diese Fragen untersucht Prof. Dr. Mascha Binder, Direktorin der Klinik für Innere Medizin IV des Universitätsklinikums Halle (Saale), zusammen mit ihrem Team und weiteren Partnern aus dem Universitätsklinikum Halle (UKH) sowie der Medizinischen Hochschule Hannover.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Refraktäre AML mit FLT3-Mutation

Gilteritinib verbessert Überleben

06.01.20  | News  | Studien
Patienten mit refraktärer FLT3-mutierter akuter myeloischer Leukämie (AML) scheinen hinsichtlich des Überlebens von einer Behandlung mit Gilteritinib mehr zu profitieren als von einer Salvagechemotherapie. Das legt nun das Ergebnis einer Phase-III-Studie nahe.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Krebserkrankung

Mehr als ein Viertel der Patienten greift zu PPI

06.09.21  | News  | Studien
Wie verbreitet ist der Gebrauch von Protonenpumpeninhibitoren (PPI) unter Krebspatienten? Genau dieser Frage gingen nun Wissenschaftler aus Frankreich bei knapp 1.000 Patienten an 4 Krebszentren nach und stellten fest, dass mehr als ein Viertel davon Gebrauch nimmt.
  • #Gastroenterologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Besserer Immunschutz bei Leukämiepatienten durch virusspezifische T-Zellen

01.03.23  | News  | Studien
Erhalten Leukämiepatienten eine hämatologische Stammzelltransplantation, besteht für die Betroffenen aufgrund ihrer Abwehrschwäche generell ein erhöhtes Risiko für Virusinfektionen.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Homöopathie

Unterschätzte Hilfe bei Krebs

04.05.18  | News  | Panorama
Krebs ist laut Vertretern der Homöopathie kein Todesurteil mehr. Zwar hat jeder vierte Mensch laut Statistik einmal im Leben persönlich mit Krebs zu kämpfen, 60% der Erkrankten überleben ihn jedoch – oft dank des Einsatzes homöopathischer Therapien. Anlässlich des Tages der Homöopathie haben Fachleute in Wien über die Vorteile der alternativmedizinischen Behandlungsmethode, die in Einklang mit schulmedizinischen Therapien steht, informiert.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Blasenkrebs

Erdafitinib wirkt gegen Tumore, zeigt aber auch schwere Nebenwirkungen

13.09.19  | News  | Studien
Präklinische Modelle, sowie eine Phase I Studie sind für den Wirkstoff Erdafitinib bereits durchgeführt worden. Nun haben französische Wissenschaftler den Tyrosinkinase-Inhibitor in einer Phase II Studie getestet.
  • #Urologie

Weiterlesen

Rote-Hand-Brief zu Dimethylfumarat

Aktualisierte Empfehlungen im Zusammenhang mit Fällen von PML bei leichter Lymphopenie

10.11.20  | News  | Rote-Hand-Briefe
Unter der Anwendung von Dimethylfumarat (Tecfidera ® ) wurden Fälle von progressiver multifokaler Leukenzephalopathie (PML) bei bestehender leichter Lymphopenie (Lymphozytenwert ≥ 0,8 x 10 9 /l und unter dem unteren Normwert) gemeldet. Zuvor war PML nur im Zusammenhang mit einer mäßigen bis schweren Lymphopenie bestätigt worden. Daher sind folgende Aktualisierungen für die Risikominimierung einer PML zu beachten:
  • #Hämatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Metastasierung verhindern

Ein Antikörper mit Potenzial

04.05.20  | News  | Panorama
Ein bislang kaum erforschter Rezeptor in der Zellschicht, die die Blutgefäße von innen auskleidet, kurbelt sowohl die Neubildung von Blutgefäßen in Tumoren als auch die Metastasierung an. Wissenschaftlern vom Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg (DKFZ) und der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg ist es gelungen, diesen Rezeptor mit einem Antikörper zu blockieren und so bei Mäusen mit Brust- oder Lungenkrebs das Ausbilden von Metastasen zu verhindern. Damit haben sie im Tierexperiment ein neues Prinzip aufgezeigt, wie zukünftig die gefürchtete Absiedelung von
  • #Gynäkologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Tumormutationslast als Biomarker bei Krebs

Wissenschaftler überprüfen die Leistung von sechs Gentests

30.03.20  | News  | Panorama
Die Menge an erworbenen Veränderungen im Erbgut im Tumorgewebe, die sogenannte Mutationslast, wird von Medizinern als Biomarker genutzt, um vorhersagen zu können, welche Patienten von einer Immuntherapie profitieren könnten. Auf dem Markt gibt es inzwischen verschiedene Tests, die durch Analyse mehrerer Hundert Gene Rückschlüsse auf diese Mutationslast zulassen. Wissenschaftler haben nun sechs Gentests auf ihre Zuverlässigkeit untersucht und konnten nachweisen, dass diese Multi-Gen-Panels sich für den Einsatz in der klinischen Routinediagnostik eignen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Neues Angebot für schwerkranke Lungenkrebspatienten in Chemnitz

19.08.21  | News  | Panorama
Schwerkranke Lungenkrebspatienten erhalten künftig am Klinikum Chemnitz eine besondere Versorgung. Am Onkologischen Centrum Chemnitz (OCC) entsteht die sachsenweit erste ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) für Patienten mit Tumoren der Lunge und des Thorax, wie das Klinikum am Donnerstag mitteilte. Nach dem Aufbau und der Implementierung der nötigen Infrastruktur werde das Team im Januar 2022 seine Arbeit aufnehmen.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Pembrolizumab bei metastasierendem NSCLC

Im neuen Anlauf Zusatznutzen für Teilpopulationen

12.11.19  | News  | Panorama
Nach Behebung einer methodischen Unklarheit sind die Analysen zum Gesamtüberleben nun verwertbar. Das Spektrum der Ergebnisse reicht von erheblichem Zusatznutzen bis zu geringerem Nutzen.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Europäische Liquid Biopsy Gesellschaft will Tumor-Biomarker entschlüsseln

20.05.19  | News  | Panorama
Anfang Mai wurde im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) die European Liquid Biopsy Society (ELBS) gegründet. Über 40 europäische Partner aus Forschung, Klinik und Wirtschaft wollen gemeinsam die Forschung rund um die Flüssigbiopsie sowie deren Einsatz in der Praxis vorantreiben. Prof. Dr. Klaus Pantel vom Institut für Tumorbiologie des UKE hat die Leitung des Konsortiums über-nommen. Damit wird das Universitäre Cancer Center Hamburg (UCCH) zum zentralen europäischen Knotenpunkt der Krebsforschung in diesem Bereich.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Über 15 Millionen Euro für Tumorforschung

Resistente Krebszellen besser bekämpfen

20.01.22  | News  | Panorama
Im Laufe einer Krebserkrankung verändern sich Tumorzellen immer wieder und können so unempfindlich werden gegen ansonsten wirksame Behandlungsmethoden. Forschende der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) suchen als Teil des Forschungsnetzwerkes SATURN3 nach den Gründen für entstandene Therapie-Resistenzen besonders gefährlicher Krebsarten. Sie möchten neue Wege finden, um widerstandsfähige Tumorzellen besser bekämpfen zu können. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert SATURN3 im Zuge der Nationalen Dekade gegen Krebs für 5 Jahre mit über 15 Millionen Euro.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Close up shot of white refinery sugar.

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Eingriff in den Glucose-Stoffwechsel der Tumorzellen als neuer Ansatzpunkt?

31.05.23  | News  | Panorama
Das duktale Adeonkarzinom des Pankreas gehört zu den tödlichsten Krebserkrankungen. Trotz enormer wissenschaftlicher Anstrengungen liegt die sogenannte Fünfjahresüberlebensrate bei nur 10 Prozent. Es mangelt an dauerhaft wirksamen Behandlungsansätzen. Ein Team von Wissenschaftlern hat deshalb nun in einem Projekt untersucht, wie der Stoffwechsel im Inneren dieser Tumoren abläuft.
  • #Gastroenterologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 99
    • 100
    • 101
    • 102
    • 103
    • 104
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group