Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 330
Veranstaltung 2
Kategorien
Panorama 161
Studien 91
Kongressberichte 63
Leitlinien 11
Rx aktuell 8
Alles rund um die Onkologie 7
Gastroenterologie 2
Gynäkologie 2
Personalia 2
Pneumologie 2
Aktuelles 1
Dossier 1
Fortbildung 1
Jahrestagung 1
Podcast 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 131
Therapien und Innovationen 78
Immuntherapie 74
Gastroenterologie 60
Hämatologie 49
Pneumologie 31
Arzneimittel-Onko 24
Chemotherapie 16
Urologie 16
Gynäkologie 15
Dermatologie 13
Kongress-Onko 12
Krebs und Komorbiditäten 12
Studien-Onko 9
CAR-T-Zelltherapie 8
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 151 bis 165 von 332.

Professor Kübler
Urologische Onkologie

Neuer Spezialist für Uro-Onkologie am Uniklinikum Würzburg

20.01.17  | News  | Personalia
Prof. Dr. Hubert Kübler ist der neue Direktor der Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie des Uniklinikums Würzburg. Der Experte für operative und medikamentöse Tumortherapie will die bestehenden Spezialgebiete seiner Klinik um zusätzliche Kompetenzen erweitern.
  • #Urologie
Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com ESMO Virtual Congress 2020

Die Forschung hält Schritt – Update vom ESMO-Kongress 2020

08.10.20  | News  | Kongressberichte
Die Realität wurde in diesem Jahr aufgrund der Coronapandemie vielfach in die virtuelle Welt verlegt. Das betraf auch die Jahrestagung der European Society for Medical Oncology (ESMO). Und es funktionierte einwandfrei: Vom 19. bis 21. September folgten über 30.000 Interessierte aus mehr als 150 Ländern der Einladung der ESMO zu ihrem virtuellen Jahreskongress und beteiligten sich am regen Wissensaustausch zu den aktuellen Erkenntnissen der Onkologie. Was es zum Thema nichtkleinzelliges Lungenkarzinom Neues gibt, erfahren Sie in dem Bericht vom ESMO-Kongress 2020 auf unserem Partnerportal hematooncology.com .
  • #Hämatologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Innovative Methode zur Steuerung der Krebsimmuntherapie

05.08.21  | News  | Panorama
Die Präklinische Bildgebung und Radiopharmazie des Universitätsklinikums Tübingen und ImaginAb, ein weltweit führendes US-amerikanisches Biotech-Unternehmen, kooperieren auf dem Gebiet der Krebsimmuntherapie. Die Zusammenarbeit sieht vor, dass ImaginAb dem Universitätsklinikum Tübingen seine CD8 ImmunoPET Substanz zur Verfügung stellt.

Weiterlesen

Wie es zu Leukämie-Rückfällen kommt

19.07.19  | News  | Panorama
Welche genetischen Veränderungen dazu führen, dass es bei der Knochenmarkstransplantation zu Rückfällen kommt, weil Effektorzellen versagen, hat eine internationale Forschergruppe unter Mitwirkung von Wissenschaftlern der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) und des Universitätsklinikums (UK) Essen herausgefunden.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Antrag der Charité in enger Kooperation mit BIH und MDC erfolgreich

Nationales Centrum für Tumorerkrankungen in Berlin

16.10.20  | News  | Panorama
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek hat [...] bekannt gegeben, dass Berlin einer von vier neuen Standorten für das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) zusätzlich zu Heidelberg und Dresden werden soll. Damit bestätigt sie der Charité – Universitätsmedizin Berlin zusammen mit ihren Partnern, dem Berlin Institute of Health (BIH) sowie dem Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) in der Helmholtz-Gemeinschaft, ein hohes Potenzial für Krebsbehandlung und Krebsforschung auf Spitzen-Niveau. Dieses Potenzial soll nun verstärkt genutzt werden. Das Land Berlin hat die Bewerbung stark unterstützt und plant unter anderem einen innovativen Neubau für das NCT, der voraussichtlich in Berlin-Wedding entstehen soll.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Beeinflussen Darmbakterien den Behandlungserfolg von CAR-T-Zelltherapien?

16.05.22  | News  | Panorama
Mit den Endeavour-Awards unterstützt die Mark-Foundation Forschungsprojekte, die Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen zusammenbringen, um die Prävention, Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen voranzubringen. Einer der nur vier in diesem Jahr vergebenen Endeavour Awards geht an ein von Wissenschaftlern aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) koordiniertes Vorhaben. Gemeinsam mit US-amerikanischen Kollegen wollen DKFZ-Forscher untersuchen, welche Rolle das Darmmikrobiom für die Wirksamkeit von zellulären Immuntherapien spielt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

S3-Leitlinie zum Hepatozellulären Karzinom und zu biliären Karzinomen aktualisiert

12.09.22  | News  | Leitlinien,Panorama
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat seine S3-Leitlinie zum Hepatozellulären Karzinom (HCC) und zu biliären Karzinomen aktualisiert. Die letzte Version der Leitlinie wurde im Juni 2021 veröffentlicht.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Globes with purple ribbon cancer awareness with word world cance
Weltkrebstag 2025

Fortschritte in der Krebstherapie: Hoffnung für Betroffene

03.02.25  | News  | Panorama,Pressemitteilungen
Die Diagnose 'Krebs' stellt Behandler und Betroffene nach wie vor vor große Herausforderungen. Aber es gibt auch gute Nachrichten: Krebsbetroffene profitieren heute mehr denn je von neuen Therapien und passgenauen, personalisierten Behandlungskonzepten – sei es durch verlängerte Überlebenszeiten oder eine verbesserte Lebensqualität. Anlässlich des Weltkrebstags am 4. Februar beleuchtet die Deutsche Krebsgesellschaft e. V. (DKG) wichtige Therapieinnovationen. Im Fokus: Therapien bei Brust-, Darm-, Haut- und Prostatakrebs.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Gynäkologie
  • #Urologie
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Wie sich „gelähmte” Immunzellen gegen Hirntumoren reaktivieren lassen

02.07.21  | News  | Panorama
Hirntumorzellen, die eine bestimmte, häufige Mutation tragen, programmieren einwandernde Immunzellen um und lähmen dadurch im Gehirn die körpereigene Abwehr gegen den Tumor. Das entdeckten Wissenschaftler aus Heidelberg, Mannheim und Freiburg und fanden gleichzeitig einen Weg, wie sie das lahmgelegte Immunsystem wieder gegen den Tumor aktivieren können. Diese Ergebnisse bestätigen, dass therapeutische Impfungen oder Immuntherapien gegen Hirntumoren besser wirken, wenn gleichzeitig das unterdrückte Immunsystem mit Wirkstoffen unterstützt wird.

Weiterlesen

Laborforschung

Strahlenresistente Krebszellen lassen sich immuntherapeutisch mit UniCAR-T-Zellen angreifen

15.06.20  | News  | Panorama
Wissenschaftlern des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) ist es gemeinsam mit einem internationalen Forscherteam in Laborexperimenten gelungen, besonders strahlenresistente Krebszellen von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich mithilfe einer zielgerichteten Immuntherapie – der UniCAR-T-Zell-Therapie – abzutöten. Die Forscher entwickelten hierbei ein neues molekulares Bindeglied, das die UniCAR-T-Zellen an ein bestimmtes Oberflächenmerkmal der untersuchten Krebszellen koppelt und so aktiviert.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Der Transfer von Mitochondrien über Nanotubes verlängert die Lebensdauer von T-Zellen.
Organellenmedizin

Mehr Energie für T-Zellen durch Mitochondrientransfer

09.12.24  | News  | Studien
CD8+T-Zellen werden in der Tumorbekämpfung deutlich effektiver, wenn sie mit exogenen Mitochondrien „aufgeladen“ werden. Über das Potenzial des Mitochondrientransfers berichtet ein internationales Forscherteam unter deutscher Leitung.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Medigene kann klinische Studie zu möglicher Blutkrebstherapie starten

24.07.20  | News  | Panorama
Das auf die Entwicklung von Krebstherapien spezialisierte Biotechunternehmen Medigene kann eine Phase-I-Studie zu einer möglichen Immuntherapie gegen Blutkrebs starten.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Kalte Tumoren „entzünden“

Bauchspeicheldrüsenkrebs immunologisch angreifbar machen

17.03.22  | News  | Panorama
Das Pankreaskarzinom ist eine Krebsart mit besonders düsterer Prognose, langfristig wirksame Behandlungsmethoden gibt es bislang nicht. Auch Immuntherapien führen meist nicht zum Erfolg, da viele Unterarten des Pankreaskarzinoms für Abwehrzellen sehr schwer zugänglich sind. Wissenschaftler vom Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK), Partnerstandort Technische Universität München, haben nun eine Möglichkeit gefunden, solche immunologisch „kalten“ Pankreastumoren in einem präklinischen Tiermodell in Mäusen durch gezielte Kombination zweier Krebsmedikamente für die Immuntherapie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Neue Leitlinienempfehlungen zum Mundhöhlenkarzinom

19.05.21  | News  | Panorama
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie die S3-Leitlinie Diagnostik und Therapie des Mundhöhlenkarzinoms aktualisiert. Neu sind unter anderem Empfehlungen zur Halslymphknotenentfernung und Immuntherapie. Im Zuge der Leitlinienaktualisierung sind 74 Empfehlungen überprüft und weitere 24 angepasst oder neu hinzugefügt worden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Studie an der Kinderklinik Gießen

Hoffnung für Kinder mit Rückfällen von Lymphdrüsenkrebs

19.01.18  | News  | Panorama
Die Klinik für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie des UKGM ist seit August 2017 Teil eines weltweiten Netzwerkes, das eine Studie über neue Medikamente zur Behandlung des Lymphdrüsenkrebses durchführt. Studienleiterin für das gesamte Bundesgebiet ist die Mitarbeiterin der Gießener Klinik, apl. Prof. Dr. Christine Mauz-Körholz.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • …
    • 23
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group