Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2709
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1220
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 24
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1189
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 50
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1636 bis 1650 von 2721.

Eierstockkrebs

Sprachbarrieren auflösen, kann Leben retten

08.01.21  | News  | Panorama
Was sind erste Anzeichen für Eierstockkrebs? Wie plane ich meine Therapie? Welche Folgen hat die Behandlung? Nur wer sich umfassend informiert, trifft die richtige Therapieentscheidung. Eierstockkrebs bleibt oft lange unbemerkt, da Beschwerden ausbleiben. Die Heilungschancen sind aber gut, wenn sich der Tumor operativ vollständig entfernen lässt. Doch was, wenn Sprachbarrieren verhindern, dass lebenswichtige Informationen Betroffene erreichen? Daher hat die Deutsche Krebshilfe nun ihre Patientinnenleitlinie „Eierstockkrebs“ auch auf Türkisch und Arabisch herausgegeben.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Schwachstelle bei Plattenepithelkarzinomen

05.04.22  | News  | Panorama
Plattenepithelkarzinome gelten häufig als therapieresistent, eine große Herausforderung im Kampf gegen diese Krebsart. Ein Würzburger Forschungsteam konnte nun eine Schwachstelle bei Plattenepithelkarzinome nachweisen und nutzen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Erhöhtes Brustkrebsrisiko

Weitere Gene identifiziert

18.03.21  | News  | Studien
BRCA1 und BRCA2 sind die bislang prominentesten Genvariationen, die für das Brustkrebsrisiko eine Rolle spielen. Doch das Feld der möglichen Verursacher ist weit – und konnte nun in zwei groß angelegten Studien genauer abgesteckt werden. So wurden neben den BRCA-Varianten 8 weitere, wichtige Gene identifiziert.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Krebs im Kindesalter

Langzeitüberlebende haben erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

11.05.18  | News  | Panorama
Menschen, die als Kind oder Jugendlicher an Krebs erkrankt waren, haben als Erwachsene ein erhöhtes Risiko einen hohen Blutdruck und eine Fettstoffwechselstörung zu entwickeln. Darüber hinaus haben sie ein beinahe zweifach erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das ist das Ergebnis der ersten Langzeitstudie, die systematisch die Gesundheit und insbesondere die kardiovaskulären Langzeitfolgen nach einer Krebserkrankung im Kindes- und Jugendalter klinisch untersucht und mit der deutschen Allgemeinbevölkerung verglichen hat.

Weiterlesen

Deutsche Krebshilfe fördert Brustkrebs-Projekt

Sollen Patientinnen an Tumorkonferenzen teilnehmen?

21.07.17  | News  | Panorama
Diese strittige Frage soll nun in einem gemeinsamen Projekt der Universitätsklinika Bonn und Köln und des Centrums für Integrierte Onkologie Köln Bonn untersucht werden. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Vorhaben mit rund 247.000 Euro.

Weiterlesen

Lungenkrebs

CT-Früherkennung bei Raucher*innen kann Sterblichkeit senken

09.02.22  | News  | Panorama
Eine strukturierte Lungenkrebs-Früherkennung mit Untersuchungen per Niedrigdosis- Computertomographie (CT) kann bei Raucher*innen und ehemaligen Raucher*innen die Sterblichkeit durch Lungenkrebs reduzieren. Zu diesem Schluss kommt das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) in einem Bericht, der im Bundesanzeiger veröffentlicht wurde.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Zelluläre Immuntherapien: Beschleunigte Entwicklung durch KI

20.03.24  | News  | Panorama
Geeignete T-Zellen für die zelluläre Immuntherapie zu identifizieren, war bislang mühsam und zeitaufwändig. Wissenschaftler haben nun einen neuen Ansatz entwickelt, der auf Hochdurchsatz-Einzelzell-Sequenzierung der Immunzellen aus dem Tumor des Patienten setzt. Basierend auf den Sequenzdaten identifiziert eine Künstliche Intelligenz solche T-Zell-Rezeptoren, die mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Merkmale des Tumors reagieren.
  • #Immuntherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Weichteilsarkome

Ana Banito für ihre Forschung ausgezeichnet

03.02.20  | News  | Panorama
Ana Banito, Wissenschaftlerin am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und Mitarbeiterin des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ), erhielt für ihre Arbeit an Sarkomen, einer Gruppe bösartiger Tumoren, die häufig bei Kindern vorkommt, den Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften – gestiftet von der Monika Kutzner Stiftung zur Förderung der Krebsforschung. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird jährlich vergeben.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Medical technology concept

Wie zuverlässig ist die Koloskopie unter Sedierung?

24.10.24  | News  | Studien
Eine Koloskopie findet hierzulande vielfach unter einer Sedierung statt. Allerdings könnte dies das Risiko für Intervallkarzinome erhöhen, wie eine Studie zeigt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Jagd auf lebensbedrohliche Metastasen

30.06.20  | News  | Panorama
Was macht eine Tumorzelle zu einer mörderischen Zelle? Das Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM erforscht die Mechanismen der Metastasen-Bildung und sucht Ansätze für neue Therapien im Kampf gegen Krebs. Unter anderem hat das Forscherteam des Fraunhofer ITEM eine Methode entwickelt, mit der sich komplette Lymphknoten analysieren lassen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Brustkrebs

Screening nach wie vor sinnvoll

26.11.19  | News  | Studien
Je moderner ein Land wird, desto größer die Inzidenz von Brustkrebs in der Bevölkerung. Eine Erfahrung, die auch Brasilien in den vergangenen Jahren machen musste. Daher lädt der brasilianische Staat Frauen im Alter zwischen 50 und 69 zum regelmäßigen Screening ein. Doch wie effektiv ist die Methode? Und ist die Altersmarge die Richtige?
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Leberkrebs

Bei welchen Patienten wirkt die Immuntherapie?

27.05.21  | News  | Panorama
Immuntherapien mit Checkpoint-Inhibitoren schlagen bei etwa einem Viertel aller Fälle von Leberkrebs an. Bislang konnten Ärzte jedoch nicht voraussagen, welche Patienten von dieser Therapieform profitieren und welche nicht. Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum fanden nun heraus, dass Leberkrebs, der durch chronisch-entzündliche Fettlebererkrankung ausgelöst wurde, nicht auf diese Therapie anspricht. Im Gegenteil: Im experimentellen Modell treibt eine solche Immuntherapie die Entstehung von Leberkrebs sogar zusätzlich an, wie die Forscher in der Zeitschrift Nature veröffentlichten.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Magenkrebsrisiko

PPI im Vergleich mit H2-Rezeptor-Antagonisten

02.08.21  | News  | Studien
Der Zusammenhang zwischen der Einnahme von Protonenpumpeninhibitoren (PPI) und Magenkrebs wird immer wieder diskutiert. Jetzt untersuchten Wissenschaftler aus Korea in einer Region mit hohem Magenkrebsrisiko die Assoziation des Risikos mit PPI im Vergleich zu H2-Rezeptor-Antagonisten (H2RA).
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Molekulare Analyse

MASTER-Studie zu seltenen Tumorerkrankungen ausgezeichnet

26.01.22  | News  | Panorama
Forschende des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK) und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Heidelberg und Dresden haben erstmals belegt, dass Patienten mit seltenen Tumorerkrankungen von einer umfassenden molekularen Analyse profitieren. Die Publikation, die diese Erkenntnisse der MASTER-Studie vorstellt, erhält den Wissenschaftspreis 2021 der Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Würzburger Universitätsmedizin

Neue Professur für Onkologische Viszeralchirurgie

01.09.21  | News  | Panorama
Seit Juli dieses Jahres stärkt eine neue Professur für Onkologische Viszeralchirurgie die Würzburger Universitätsmedizin bei der Therapie und Erforschung von Tumorerkrankungen im Bauchraum. Besetzt wurde sie mit Armin Wiegering.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 107
    • 108
    • 109
    • 110
    • 111
    • 112
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group