Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2709
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1220
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 24
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1189
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 50
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1666 bis 1680 von 2721.

urn:newsml:dpa.com:20090101:250708-935-701706

Mordprozess gegen Berliner Arzt: Ermittlungen weiten sich aus

17.07.25  | News  | Panorama
Ein Berliner Palliativmediziner steht wegen 15 Morden vor Gericht. Nun prüfen die Ermittler auch den Tod seiner Schwiegermutter – sie könnte ein weiteres Opfer sein.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Künstliche Intelligenz erkennt verdächtige Bereiche in der Prostata-MRT ähnlich gut wie Radiologen

29.10.19  | News  | Panorama
biopsiert werden sollten, und damit die Erkennungsrate von Prostatakrebs deutlich steigern. Die Beurteilung der MRT-Bilder ist komplex und erfordert erfahrene Radiologen. Ein Forscherteam aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und der Urologischen Universitätsklinik Heidelberg konnte nun zeigen, dass künstliche Intelligenz verdächtige Bereiche in der Prostata-MRT ähnlich sicher identifiziert wie erfahrene Radiologen und diese bei der Beurteilung der Bilder unterstützen kann.

Weiterlesen

Prävention durch Multivitamin-Präparate?

23.09.24  | News  | Studien
Viele Menschen nehmen auch ohne ärztliche Indikation Vitaminpräparate ein. Ein Ziel ist dabei die Krankheitsprävention. Wissenschaftler haben nun untersucht, ob ein langfristiger, täglicher Multivitaminkonsum mit einem geringeren Mortalitätsrisiko einhergeht. Das Gegenteil scheint vielmehr der Fall zu sein.
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Speiseröhrenkrebs

Genomstudie klärt über genetische Ursachen auf

25.08.22  | News  | Panorama,Panorama
Eine Überblicksstudie unter Federführung der Marburger Humangenetik hat eine Handvoll bislang unbekannter Gene gefunden, die Speiseröhrenkrebs fördern. Die Forschungsgruppe kombinierte für ihre Analyse die Daten mehrerer Studien, was die Stichprobengröße auf über 16.000 Fälle erhöhte. Das Team berichtet im Fachblatt „GUT“ über seine Ergebnisse.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Ihre Kommentare

Konsultationsfassung der S3-Leitlinie Prostatakarzinom jetzt online

10.04.25  | News  | Leitlinien
Die Aktualisierung der S3-Leitlinie Prostatakarzinom unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. ( DGU ) wurde in der Fachwelt mit Spannung erwartet: Aufgrund der veränderten Studienlage hatte die wissenschaftliche Fachgesellschaft bereits Ende 2024 während der laufenden Überarbeitung im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie wesentliche Modifikationen an der Leitlinie zur häufigsten Tumorerkrankung des Mannes in Aussicht gestellt.
  • #Urologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Darmkrebs

Bariatrische Operation könnte Risiko senken

10.06.20  | News  | Studien
Obwohl bariatrische Eingriffe effektiv gegen morbide Adipositas sind, bleibt der Zusammenhang zwischen einer Adipositas-OP und dem Risiko für Darmkrebs umstritten. Eine retrospektive Kohortenstudie aus Frankreich weist jetzt auf ein vermindertes Darmkrebsrisiko nach einem solchen Eingriff hin.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Granatapfel-Stoffwechselprodukt

Forschende identifizieren Weg zur Stärkung von tumorbekämpfenden Immunzellen

16.11.22  | News  | Panorama
Forschende aus dem Georg-Speyer-Haus in Frankfurt und der Goethe-Universität Frankfurt konnten in einem interdisziplinären Projekt des LOEWE-Zentrums Frankfurt Cancer Institute einen neuen Ansatz zur Therapie von Darmkrebs identifizieren. Im präklinischen Modell sowie in Untersuchungen an menschlichen Immunzellen konnte gezeigt werden, dass Urolithin A, ein Stoffwechselprodukt aus dem Granatapfel, die Funktion von Immunzellen in ihrem Kampf gegen Krebs nachhaltig verbessert. Tumorbekämpfende T-Zellen werden nach einer Behandlung mit Urolithin A zu T-Gedächtnisstammzellen, die aufgrund ihrer
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Green leaves of medicinal cannabis with extract oil cbd.Medical marijuana flower buds. Hemp buds - medical marijuana concept

Cannabisextrakt gegen Übelkeit bei Chemo

10.02.25  | News  | Studien
Krebspatienten, die eine Chemotherapie machen, leiden trotz prophylaktischer Antiemese häufig unter Übelkeit und Erbrechen. Ob hier Cannabisextrakt zu einer Verbesserung beitragen kann, hat eine Studie nun untersucht.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gynäkologie
  • #Chemotherapie

Weiterlesen

Metastasierung verhindern

Ein Antikörper mit Potenzial

04.05.20  | News  | Panorama
. Wissenschaftlern vom Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg (DKFZ) und der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg ist es gelungen, diesen Rezeptor mit einem Antikörper zu blockieren und so bei Mäusen mit Brust- oder Lungenkrebs das Ausbilden von Metastasen zu verhindern. Damit haben sie im Tierexperiment ein neues Prinzip aufgezeigt, wie zukünftig die gefürchtete Absiedelung von Krebszellen ausgebremst werden könnte.
  • #Gynäkologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Besondere Expertise bei Krebs

Onkologisches Zentrum am St. Bernward Krankenhaus als Fachzentrum benannt

06.02.20  | News  | Panorama
Das Onkologische Zentrum am St. Bernward Krankenhaus (BK) ist nun ein anerkanntes Fachzentrum. Seit 2018 benennt der Krankenhausplanungsausschuss des niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Fachzentren, die sich durch eine besondere medizinische Expertise auszeichnen. Jetzt gehört auch das Krebszentrum des BK dazu – als Netzwerkpartner des Onkologischen Spitzenzentrums der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Universitätsmedizin Göttingen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Lieferengpass Tamoxifen

PatientInnen brauchen Versorgungssicherheit bei unverzichtbaren Medikamenten

25.04.22  | News  | Panorama
Der Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) und die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG) fordern zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Senologie e.V. (DGS) am aktuellen Beispiel des nur noch schwer verfügbaren Brustkrebsmedikaments Tamoxifen eine transparentere Kommunikation und Informationen bei Lieferengpässen. Für eine nachhaltige Versorgungssicherheit braucht es eine Neuausrichtung, die nicht länger durch die Mechanismen von Preis- und Rabattdruck gefährdet ist, sondern eine Skalierbarkeit gewährleistet, die Schaden von den PatientInnen abwendet.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Ära der Immun-Checkpoint-Inhibitoren

Immer mehr Immuntherapien in späten Tumorstadien

20.02.24  | News  | Studien
In den vergangenen Jahren ist die Liste an Immuntherapeutika für die Behandlung von Krebspatientinnen und -patienten kontinuierlich gewachsen. Außerdem kommt die Immuntherapie in immer mehr klinischen Szenarien zum Einsatz – auch bei Patienten in weit fortgeschrittenen Tumorstadien hat der Einsatz von Immuntherapien deutlich zugenommen.
  • #Immuntherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Prostatakrebs-Risiko

Die Rolle der Verwandten

06.10.20  | News  | Panorama
Erkranken Vater oder Bruder an einem Prostatakarzinom, hat auch der Sohn oder Bruder ein erhöhtes Risiko für diese Krebsart. Ob dies auch gilt, wenn bei Verwandten Krebsvorstufen entdeckt werden, war bisher noch nicht bekannt. Jetzt haben Wissenschaftler die Daten von über sechs Millionen Männern ausgewertet, um herauszufinden, wie hoch das Risiko für Prostatakrebs in diesem Fall ist. Forscher des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg konnten zeigen, dass das Risiko für Prostatakrebs auch bei Vorstufen ähnlich erhöht ist. Dies sollte
  • #Urologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Mikro-RNAs im Blut geben Auskunft über Risiko

21.10.21  | News  | Panorama
Über die Bestimmung von sieben Mikro-RNAs (miRNAs) im Blut lässt sich das Risiko für Darmkrebs besser vorhersagen als mit herkömmlichen Methoden – bereits viele Jahre vor der Diagnose. In einer Studie konnten Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum und vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg zeigen, dass das miRNA-Profil eine höhere Vorhersagekraft als genetische oder Lebensstil-basierte Verfahren zur Risikostratifizierung hat. Das könnte helfen, die Darmkrebsvorsorge in Zukunft gezielter einzusetzen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Brustkrebstherapie

Neue Methode zur Vorhersage des Erfolgs gibt mehr Sicherheit

06.09.21  | News  | Panorama
In einer Zusammenarbeit mit der Fakultät Statistik der TU Dortmund und der Universitätsfrauenklinik Mainz hat ein Forschungsteam am Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) einen Test entwickelt, mit dem der Therapieerfolg bei Brustkrebs vorhergesagt werden kann.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 109
    • 110
    • 111
    • 112
    • 113
    • 114
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group