Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2176
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 759
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 19
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 854
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 39
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1711 bis 1725 von 2206.

Geld und Zukunft

Sorgen belasten junge Krebspatienten schwer

04.11.19  | News  | Panorama
Finanzielle Sorgen stehen in der Spitzengruppe der Beeinträchtigungen in den Untersuchungen zur Lebensqualität junger Krebspatientinnen und -patienten. Was wir über die Hintergründe wissen und was nicht, hat die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs untersucht. Die DGHO stellte auf einer Pressekonferenz in Berlin den 16. Band ihrer Gesundheitspolitischen Schriftenreihe vor.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Neuartiger Impfstoff gegen SARS-CoV-2

Speziell für Patienten mit Krebserkrankungen und Immunschwäche in Erprobung

13.08.21  | News  | Panorama
Am Universitätsklinikum Tübingen startete Ende Juni die klinische Erprobung eines eigenentwickelten Impfstoffs gegen SARS-CoV-2, der speziell für Patientengruppen mit Antikörpermangel konzipiert ist.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

The concept of protection of the pancreas .
Bauchspeicheldrüsenkrebs

Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

30.03.23  | News  | Panorama
Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben in einer Studie einen Zusammenhang zwischen der Wirkung der Chemotherapie bei Bauchspeicheldrüsenkrebs und Stoffwechselprodukten im Darm festgestellt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Lungenkrebs

Spezielle Eiweißkomplexe als Ursache identifiziert

26.10.18  | News  | Panorama
Magdeburger Wissenschaftler haben gezeigt, dass bestimmte Eiweißkomplexe der Körperzellen – sogenannte Translationsinitiationsfaktoren – eine wichtige Rolle beim Lungenkrebs spielen. Die Forschungsergebnisse, an denen internationale und nationale Kooperationspartner beteiligt waren, wurden kürzlich publiziert und identifizieren die Zellbausteine als potenzielle Marker für Lungenkrebs, was zukünftige Therapieoptionen ins Licht der Forschung rückt.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Spezielle Fachphysiotherapie für Krebspatienten am UKR

11.08.21  | News  | Panorama
Die Versorgung von Krebspatienten vor, während und nach einer medizinischen Behandlung, wie etwa einer Stammzelltransplantation, stellt besondere Herausforderungen an alle Beteiligten. Mediziner, Pflegende, den Patienten selbst und auch an die Physiotherapeuten, die für vorbereitende Maßnahmen oder Rehabilitationsmaßnahmen zuständig sind. Um diese Versorgung noch weiter zu verbessern, bietet Sebastian Meier, Leiter der Abteilung für Physiotherapie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR), eine deutschlandweit einzigartige spezielle Fachweiterbildung im Bereich Onkologische Fachphysiotherapie an.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Hirnmetastasen interdisziplinär behandeln

Spezielle Hirnregionen schonen und Nebenwirkungen reduzieren

29.12.17  | News  | Panorama
Bei der Behandlung von Hirnmetastasen ist die fächerübergreifende Zusammenarbeit verschiedener medizinischer Fachgebiete eine interdisziplinäre Chance, erklären die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) und die Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC) im Nachgang eines gemeinsamen Symposiums im Oktober in Frankfurt am Main. Leitliniengestützt und für jeden Krebspatienten individuell abgestimmt kann die Kombination von Operation und Bestrahlung die Erkrankung aufhalten und in manchen Fällen sogar heilen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Magenkarzinom

Spezifische Formen der Mikrosatelliteninstabilität und molekulare Subgruppen

15.06.22  | News  | Panorama
neuer Immunbasierter Therapien dar, während die Bedeutung für eine klassische Chemotherapie kontrovers diskutiert wird. Ein Forschungsteam der TU München konnte nun mit Unterstützung der Wilhelm Sander-Stiftung neue Erkenntnisse zu geschlechtsspezifischen Unterschieden von Patientinnen und Patienten mit einer MSI im Magenkarzinom nach Chemotherapie gewinnen. Zudem untersuchte das Team spezielle Formen von MSI und weitere molekulare Subgruppen auf deren potentiell klinische Bedeutung.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Chemotherapie bei Brustkrebs

Spielt die Körperzusammensetzung eine Rolle bei der Verträglichkeit?

17.02.20  | News  | Studien
Das bislang bewährte Muster, die Dosis einer Chemotherapie anhand von Gewicht oder Körperoberfläche zu planen, könnte sich als unzureichend erweisen. Elizabeth Cespedes Feliciano und Kollegen haben untersucht, welchen Effekt die Körperzusammensetzung auf die Verträglichkeit von Chemotherapien bei Brustkrebs hat.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Prävention und Lebensverlängerung

Sport als Krebstherapie?

06.09.19  | News  | Studien
Immer wieder wird davon gesprochen: Sport und Bewegung helfen bei der Prävention und sogar bei der Behandlung von Krebs. Obwohl die allgemein-positiven Effekte von Sport kaum von der Hand zu weisen sind, gibt es bislang keine klinische Evidenz für die Wirksamkeit von Bewegungstherapien in der Onkologie.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebs

Sport als effektive Zusatztherapie zur Strahlentherapie

12.07.19  | News  | Panorama
Diagnose und Therapie einer Krebserkrankung führen während der Behandlungsphase, aber auch oft noch danach zu einer ausgeprägten Abnahme der Lebensqualität. Meistens kommt es auch zu einer deutlich reduzierten körperlichen Aktivität. Bewegung, Sport und gezieltes Training sind jedoch zunehmend – nicht nur zusätzlich zur Therapie, sondern als zusätzliche, eigenständige Therapie – weltweit Gegenstand vieler Studien. Ein Review der aktuellen Studienliteratur zeigt eindrucksvolle Daten – nicht nur für die Lebensqualität, sondern auch für Therapieergebnisse, Mortalität und Rückfallraten.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Set of sport equipment on floor near color wall
Ausdauer- versus Kraftsportarten

Sport bei krebsbedingter Fatigue, aber welcher? 

07.01.25  | News  | Studien
Sport hat sich bei krebsbedingter Fatigue bewährt. Forscher des Cochrane Netzwerks haben nun Ausdauer- und Kraftsportarten miteinander verglichen. Unterschiede fanden sie nicht.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Prävention und Risiko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Sport vor Chemo schützt zwar nicht das Herz, dafür aber die Muskeln

25.12.17  | News  | Studien
Sportliche Frauen vertragen die Brustkrebstherapie besser. Zu dieser Erkenntnis reiht sich nun auch diese kleine Versuchsgruppe ein, die Aerobic vor der Chemotherapie machte. Das führte zu einem besseren Wohlbefinden und konstanten Gewicht. Nur aufs Herz scheint die sportliche Einlage keinen Effekt zu haben, zumindest nicht im subklinischen Bereich.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Konzept Telemedizin, Patientin und Ärztin in einer digitalen Sp
Live-Remote-Trainingsprogramm für die Krebsnachsorge

Sporthochschule an EU-Projekt “Personalised Exercise-Oncology for Improvement of Supportive Care” beteiligt

09.08.22  | News  | Panorama
Die Deutsche Sporthochschule Köln ist an einem mit sechs Millionen Euro dotierten Forschungsprojekt im EU-Förderprogramm Horizon Europe beteiligt. Ziel des Projekts ist es, ein personalisiertes und ferngesteuertes Trainingsprogramm für Krebspatient*innen zu entwickeln und zu evaluieren.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Sportinduzierte Myokine bekämpfen Krebszellen

11.11.20  | News  | Panorama
Sport und Bewegung scheinen neben den verschiedenen positiven Auswirkungen auf Körper und Geist auch einen direkten Einfluss auf die Entstehung und das Fortschreiten einer Krebserkrankung zu haben. Nun konnte ein Forschungsteam des Universitätsklinikums Erlangen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zeigen, dass diese direkten anti-tumoralen Mechanismen auch bei schwer erkrankten Krebspatienten durch eine Sporttherapie aktiviert werden können.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebs im Kindesalter

Sportlich sein zahlt sich mit verbessertem Langzeitüberleben aus

14.08.18  | News  | Studien
Krebs in jungen Jahren ist leider keine Seltenheit. Ist der Krebs dann glücklicherweise überwunden, droht dennoch eine verkürzte Lebensdauer im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung. Hauptsächlich sind daran (therapieinduzierte) Neoplasmen oder Herzkreislauf-Erkrankungen schuld. Doch nun haben Jessica Scott und Kollegen einen äußerst effektiven Schutzfaktor identifiziert, der das Mortalitätsrisiko senken kann: Sport.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 112
    • 113
    • 114
    • 115
    • 116
    • 117
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group