Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2176
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 759
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 19
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 854
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 39
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1756 bis 1770 von 2206.

Pros and cons on scales. One negative outweighs many positives.
Welche Arzneimittel bieten einen Zusatznutzen?

G-BA-Nutzenbewertungen aus dem April

30.04.25  | News  | Nutzenbewertungen
Nicht immer bietet ein zugelassenes Medikament bzw. ein neuer Wirkstoff auch einen Vorteil gegenüber dem bisherigen Therapiestandard. Daher hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) seit 2011 die Aufgabe, nach Markteintritt von neu zugelassenen Arzneimitteln eine Nutzenbewertung durchzuführen. Er prüft, ob und in welchem Ausmaß ein Zusatznutzen gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie besteht.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Mammakarzinom
  • #Urologie
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Eine gemeinsame Sprache für Medizinische Daten

10.04.20  | News  | Panorama
In der Medizininformatik-Initiative (MII) haben sich alle deutschen Universitätskliniken zusammengeschlossen, um digitale Infrastrukturen aufzubauen. Ziel ist es, Gesundheits- und Krankheitsdaten gemeinsam zu nutzen. Nun haben sich die Beteiligten auf eine gemeinsame Sprache geeinigt: SNOMED CT ermöglicht weltweit den sicheren digitalen Austausch von Patient*innendaten und Forschungsergebnissen. Das [...] mit Snomed CT und begrüßen die Lizensierung.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

COVID-Impfung

Experten plädieren für höhere Priorisierung krebskranker Menschen

11.12.20  | News  | Panorama
Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) begrüßt die Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut, u.a. Personen mit einem erhöhten Risiko für schwere Verläufe und Tod durch COVID-19 bevorzugt bei der Impfung zu berücksichtigen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Neue Form der Kardiomyopathie erforscht

Krebserkrankungen ziehen auch das Herz in Mitleidenschaft

30.08.23  | News  | Panorama
Wer schwer an Krebs erkrankt, kann im fortgeschrittenen Stadium – auch unabhängig von Folgeschäden einer Krebstherapie auf das Herz – eine bisher so noch nicht bekannte Form der Herzmuskelerkrankung entwickeln. Diese sogenannte „cardiac wasting-associated cardiomyopathy“ ist durch einen Schwund an Herzmuskelmasse gekennzeichnet.
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Epigenetisches Medikament bremst aggressive T-Zell-Leukämie

07.07.21  | News  | Panorama
Um Ansatzpunkte für neue zielgerichtete Therapien zu finden, analysierten Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) gemeinsam mit Kollegen vom Institut Necker in Paris das Methylierungsprofil von T-Zell-Leukämien. So konnten sie die Erkrankung in fünf Subgruppen unterteilen. Ein hoch methylierter Subtyp, der schlecht auf die Standard-Behandlung ansprach, ließ sich in Experimenten an Mäusen durch ein epigenetisch wirksames Medikament bremsen.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Experte

Tumorkranke warten wegen Corona länger auf Operationen

19.11.21  | News  | Panorama
Wer eine Krebsdiagnose erhält, will möglichst rasch behandelt werden. Zumeist gehört eine Operation dazu. Doch wegen der Corona-Pandemie kann die sich verzögern - das ist auch in Thüringen zu merken.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Metastasiertes Melanom

Wann wirkt eine Immun-Checkpoint-Blockade?

26.02.20  | News  | Panorama
Eine in ihrer Größe beispiellose Studie kombinierte klinische Parameter von Patienten mit fortgeschrittenem schwarzen Hautkrebs mit umfangreichen genetischen Analysen des Tumorgewebes. Eines der Ziele war es, die Wirksamkeit einer Immun-Checkpoint-Blockade patientenindividuell vorhersagen zu können. Die Koordination der europaweiten Studie in Deutschland lag in den Händen von Prof. Dr. Bastian Schilling von der Würzburger Universitäts-Hautklinik.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Mathematik sagt Entwicklung von Krebs vorher

15.06.18  | News  | Panorama
Angewandte Mathematik ist ein leistungsfähiges Instrument zur Vorhersage der Entstehung und Entwicklung von Krebs. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher der University of Waterloo. Die evolutionäre Dynamik lässt sich in eine mathematische Analyse gießen. Daraus ist erkennbar, wie sich bösartige Mutationen in Stammzellen und Nicht-Stammzellen bei Darmkrebs entwickeln.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Rote-Hand-Brief zu Venetoclax

Aktualisierte Empfehlungen zum Tumorlysesyndrom bei Patienten mit CLL

10.06.21  | News  | Rote-Hand-Briefe
Ein Tumorlysesyndrom (TLS) ist ein bekanntes Risiko von Venetoclax (Venclyxto ® ). Bei mit Venetoclax behandelten Patienten wurden tödlich verlaufende TLS-Fälle berichtet – auch bei Behandlung mit niedrigster Einzeldosis im Rahmen der Aufdosierung und bei niedrigem bis mittlerem TLS-Risiko.
  • #Hämatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebszellen molekular ausschalten

28.01.21  | News  | Panorama
LMU-Forscher haben ein Enzym identifiziert, das für Reparaturen im Erbgut erforderlich ist. Entfernt man dieses Enzym, gehen Zellen mit DNA-Schäden zugrunde: eine mögliche Strategie, um die Erkrankung zu behandeln.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Kritik an Studienplanung

Patientenberichtete Endpunkte oft viel zu kurz erhoben

12.05.22  | News  | Panorama
Abemaciclib in Kombination mit Fulvestrant wird zur Behandlung postmenopausaler Patientinnen mit Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs eingesetzt. Nach Ablauf der Befristung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) den Zusatznutzen erneut untersucht – mit durchwachsenem Ergebnis.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Auflösung Gastro-Quiz

(K)Ein harmoloser Analtumor?

12.07.17  | News  | Auflösung Know-how gefragt!
Die histopathologische Begutachtung erbrachte den Verdacht auf das Vorliegen eines…
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Bilaterale Oophekrektomie

Eierstock-Entfernung vor der Menopause beeinträchtigt das Gehirn

29.03.22  | News  | Studien
Seit über 10 Jahren wird untersucht, ob eine prämenopausale bilaterale Oopherektomie mit Alterungsprozessen im Gehirn assoziiert ist. Bislang sind die Untersuchungsergebnisse kontrovers. Diese Studiengruppe um Walter Rocca untersuchte nun in einer Fall-Kontrollstudie, was dran ist an kognitiven Einschränkungen nach einem solchen Eingriff und kommen zu dem Schluss: es zeigt sich tatsächlich ein milder, aber messbarer negativer Effekt.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

PSMA-bindende Wirkstoffe

Vielseitig einsetzbar gegen Prostatakrebs

14.04.21  | News  | Panorama
PSMA-bindende Wirkstoffe docken spezifisch an Prostatakrebszellen an. Gekoppelt an diagnostische oder therapeutische Radionuklide können sie die Diagnostik und die Behandlung von Prostatakrebs verbessern. Wissenschaftler vom DKTK Partnerstandort Freiburg untersuchten zusammen mit Wissenschaftlern vom Max-Planck-Institut für medizinische Forschung nun erstmal mithilfe der STED-Mikroskopie, wie diese Wirkstoffe von der Zelle aufgenommen und intrazellulär verteilt werden.
  • #Urologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Das Risiko für Magenkrebs sinkt - nicht nur in Deutschland

25.08.17  | News  | Panorama
Zum Rückgang der Krebssterblichkeit in Deutschland seit Anfang der 1990er Jahre hat der Rückgang an Magenkrebsfällen einen wesentlichen Beitrag geleistet. Diese Erfolgs­geschichte ist aber letztlich nicht einer einzelnen gezielten Maßnahme des Gesundheitsschutzes zuzuschreiben, sondern vielmehr einer Veränderung von Lebens­verhältnissen zu verdanken.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 115
    • 116
    • 117
    • 118
    • 119
    • 120
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group