Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2176
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 759
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 19
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 854
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 39
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1771 bis 1785 von 2206.

Rx aktuell

Verdachtsfälle unerwünschter Reaktionen nach Checkpoint-Inhibitoren aus Deutschland

11.01.17  | News  | Rx aktuell
Die derzeit in der EU zugelassenen Checkpoint-Inhibitoren Ipilimumab (Yervoy ® ), Nivolumab (Opdivo ® ) und Pembrolizumab (Keytruda ® ) werden in bestimmten klinischen Situationen eingesetzt zur Behandlung maligner Erkrankungen wie dem Melanom, dem nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom, dem Nierenzellkarzinom und dem Hodgkin-Lymphom.
  • #Hämatologie
  • #Dermatologie
  • #Urologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Kleines Molekül steuert Lungenkrebs

Forschungsgruppe der TU Darmstadt entschlüsselt Mechanismus der Tumorkommunikation

19.11.21  | News  | Panorama
Damit ein Tumor wachsen kann, müssen seine Zellen miteinander kommunizieren. Stört man die Kommunikation, kann dies den Tumor bekämpfen helfen. Die Arbeitsgruppe von Dr. Meike Saul an der Technischen Universität Darmstadt hat im Rahmen eines von der Wilhelm Sander-Stiftung geförderten Forschungsprojektes einen Mechanismus entdeckt, der maßgeblich zur zellulären Kommunikation im Tumor beiträgt. Die Entdeckung könnte zum Grundstein für innovative Therapieoptionen bei Lungenkrebs werden.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Nicht resezierbares HCC

Atezolizumab plus Bevacizumab vorteilhaft

30.07.20  | News  | Studien
Die Kombination von Atezolizumab und Bevacizumab zeigte bereits in einer Phase-1b-Studie bei Patienten mit nicht resezierbarem hepatozellulären Karzinom (HCC) eine ermutigende Antitumor-Aktivität und Sicherheit. Eine Phase-3-Studie liefert nun weitere vorteilhafte Ergebnisse.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Schlaflosigkeit bei Brustkrebs erschreckend verbreitet

25.04.19  | News  | Studien
Mit der Diagnose Brustkrebs bricht eine große emotionale Herausforderung über die Betroffene herein. Dass sich das in sehr hohen Raten an Schlaflosigkeit bemerkbar macht, haben nun Leanne Fleming et al. erfasst. Schlimm, dass sich dies auch in physischen und psychischen Störungen niederschlagen kann.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Hepatitis

Beeinflusst der Statin-Typ das HCC-Risiko?

04.12.19  | News  | Studien
Gibt es einen Unterschied zwischen der Einnahme von fett- und wasserlöslichen Statinen bei Hepatitis-Patienten hinsichtlich des Risikos für hepatozelluläre Karzinome (HCC)? Dieser Frage gingen jetzt Wissenschaftler aus Stockholm nach.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Plattenepithel-Karzinom der Kopf-Halsregion

Bei Mundhöhlenkarzinom ist lokale Tumorkontrolle am schwierigsten

09.06.17  | News  | Studien
Das Gesamtüberleben nach einem Rezidiv hängt bei Plattenepithel-Karzinomen der Kopf-Halsregion (HNSCC) von verschiedenen Faktoren ab. Darunter die Lokalisation des Primärtumors und die Anzahl der Metastasen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom

Finale Ergebnisse der APOLLO-Studie stützen weiter D-Pd

23.11.23  | News  | Studien
In der APOLLO-Studie verbesserte Daratumumab zusätzlich zu Pomalidomid und Dexamethason (D-Pd) das progressionsfreie Überleben (PFS) von Patient*innen mit rezidiviertem/refraktärem Multiplen Myelom (r/rMM) signifikant. Das Gesamtüberleben (OS) unterschied sich aber in der finalen Analyse nicht.

Weiterlesen

Nationales Krebspräventionszentrum soll Forschung bündeln

14.10.19  | News  | Panorama
Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Deutsche Krebshilfe wollen in Heidelberg ein nationales Krebspräventionszentrum aufbauen, das die Forschung auf dem Gebiet der Vorbeugung bündeln soll. Das haben beide Organisationen am Dienstag in Berlin bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) angekündigt. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Projekt nach eigenen Angaben mit 25 Millionen Euro.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Überlebenschance dank Nüssen besser

10.04.18  | News  | Studien
Nüsse sind eine Wohltat: Bereits eine Handvoll am Tag kann den Gang zum Arzt ersparen. Denn Nüsse wirken in vielerlei Hinsicht positiv auf die Gesundheit. Forscher fanden jetzt aktuell heraus, dass der regelmäßige Verzehr bei Darmkrebs das Risiko für Rezidive und Mortalität signifikant reduziert.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Multiples Myelom – was geht voraus?

05.08.25  | Event  | Fortbildung
Das Multiple Myelom (MM) ist eine chronische und meist nicht heilbare hämatologische Erkrankung. Die Ursachen sind unklar und könnten multifaktoriell sein. Vorstufen sind die monoklonale Gammopathie unklarer Signifikanz (MGUS) und das Smoldering multiple Myelom (SMM), für die Risikoscores zur Einschätzung des Fortschreitens existieren. In den letzten Jahren hat sich das Therapiespektrum erweitert, von Zytostatika über Proteasominhibitoren und Immunmodulatoren zu monoklonalen Antikörpern. Wir gehen auf die neuesten Fortschritte ein. Das Webseminar wird mit 2 CME-Punkten zertifiziert. Referentin ist Dr. med

Weiterlesen

Chancen oder Risiken durch Zweitmeinung?

30.03.23  | News  | Studien
Bevor sich Krebspatienten für eine Therapie entscheiden, scheint es ratsam, eine zweite Meinung bei einem weiteren Experten einzuholen. Doch ist das tatsächlich so? Oder bringt eine Zweitmeinung Nachteile für die betroffene Person mit sich?
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Magersucht bei Krebs

Anorexie von Krebspatienten entgegenwirken

18.05.23  | News  | Studien
Krebspatienten, die sich einer Chemotherapie unterziehen müssen, sind häufig von Appetitlosigkeit betroffen. Leiden sie in der Folge unter Mangelernährung, beeinträchtigt dies ihren Gesundheitszustand zusätzlich. Ob ein Neuroleptikum der Anorexie von Krebspatienten entgegenwirken kann, wurde nun untersucht.
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Krebs bei Kindern

Neue Behandlungschancen durch Medikamententests an Minitumoren

30.01.23  | News  | Panorama
Noch immer stirbt ein Fünftel aller an Krebs erkrankten Kinder, weil die Standardtherapien bei einem Rückfall nicht mehr wirken. Ein Forscherteam des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ), des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) hat nun ein neues Verfahren zur Prüfung von Medikamenten im Labor etabliert, das auf der Analyse von Mini-Tumoren basiert. Damit sollen die wirksamsten Therapeutika für junge Krebspatienten so rasch wie möglich identifiziert werden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Umrisse von Köpfen
Kopf-Hals-Tumore

Maschinelles Lernen verbessert Diagnostik

25.10.19  | News  | Panorama
Forschenden der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Deutschen Krebskonsortiums (DKTK) ist es gelungen, ein Problem der Diagnostik bei Patientinnen und Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren zu lösen. Zusammen mit Wissenschaftlern der TU Berlin entwickelten sie mithilfe von künstlicher Intelligenz ein neues Verfahren, das anhand chemischer Veränderungen der DNA die Herkunft von entartetem Gewebe ermittelt. An der Charité wird die Einführung des Verfahrens in die klinische Routine derzeit erprobt. Veröffentlicht sind die Ergebnisse in der Fachzeitschrift Science Translational Medicine*.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Schlechtere Überlebenschancen bei adipösen Kindern mit Krebs

25.02.25  | News  | Studien
Adipositas gilt als Risikofaktor für Krebserkrankungen und kann auch den Erfolg einer Krebstherapie maßgeblich beeinflussen, wie Studien zeigen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 116
    • 117
    • 118
    • 119
    • 120
    • 121
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group