Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 453
Veranstaltung 10
Adresse 2
Kategorien
Panorama 214
Studien 95
Kongressberichte 71
Rx aktuell 28
Nutzenbewertungen 14
Leitlinien 13
Rote-Hand-Briefe 10
Für die Praxis 4
Auflösung Know-how gefragt! 2
Expertenvideos 2
Hämatologie 2
Aktuelles 1
Alles rund um die Onkologie 1
Allgemein 1
Arzneimittel 1
Mehr zeigen
Tags
Hämatologie 339
Alles rund um die Onkologie 129
Therapien und Innovationen 34
Gastroenterologie 18
Arzneimittel-Onko 17
Gynäkologie 17
Immuntherapie 10
Urologie 10
CAR-T-Zelltherapie 8
Kongress-Onko 8
Pneumologie 8
Studien-Onko 8
Chemotherapie 7
Krebs und Komorbiditäten 7
Dermatologie 4
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 166 bis 180 von 465.

DGHO-Frühjahrstagung

Ökonomisierung und Werte – Immuntherapie 2020

17.02.20  | News  | Panorama
Die DGHO lädt auch in diesem Jahr zu ihrer Frühjahrstagung nach Berlin ein. Versorgungspolitische Fragen sowie neue medizinische Erkenntnisse stehen wieder auf der Agenda. Die Veranstaltung findet vom 18. bis 19. März im Tagungs- und Kongresszentrum Reinhardtstraßenhöfe in Berlin statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Trojanisches Pferd für Tumorzellen

16.03.20  | News  | Panorama
Können Fresszellen wie ein trojanisches Pferd Tumorzellen in sich tragen und damit Metastasen bei Krebskranken verursachen? Mit dieser ungewöhnlichen Frage ist PD Dr. Heiko Bruns vom Universitätsklinikums Erlangen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) in das Förderprogramm „Experiment! – Auf der Suche nach gewagten Forschungsideen“ aufgenommen worden. Bis Ende 2021 fördert ihn die VolkswagenStiftung mit 120.000 Euro. Das Projekt startet im Frühjahr.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Neue Therapiestrategien bei CLL

12.03.20  | News  | Kongressberichte
Bei der chronisch lymphatischen Leukämie (CLL) richtet sich die Wahl der Therapie unter anderem nach der Fitness der Patienten und dem genetischen Risikoprofil. Zu den Therapiestrategien stellte Prof. Michael Hallek von der Uniklinik zu Köln neue Studiendaten der letzten Monate samt Konsequenz für die tägliche Praxis auf dem Deutschen Krebskongress vor.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Neuer Ansatz in der Leukämieforschung

Zuckerentzug stoppt die Entartung von Blutzellen

23.04.20  | News  | Panorama
Leukämie entsteht durch die unkontrollierte Vermehrung unreifer Blutzellen. Das Zellwachstum benötigt viel Energie, die vor allem durch den Zuckerstoffwechsel bereitgestellt wird. Forschern vom LMU Klinikum und dem Deutschen Krebskonsortium DKTK ist es nun in einem von der Wilhelm Sander-Stiftung geförderten Forschungsprojekt gelungen, die Vermehrung unreifer Blutzellen durch einen Eingriff in deren Stoffwechsel zu hemmen. Sie konnten zeigen, dass der Funktionsverlust eines bestimmten Gens zu einer verstärkten Zuckerabhängigkeit von Leukämiezellen führt und ihr Wachstum durch einen Hemmstoff gestoppt werden kann.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation

Zusammensetzung des Darmmikrobioms beeinflusst Sterberisiko

25.05.20  | News  | Studien
Zusammenhänge zwischen einer gestörten Zusammensetzung des Darmmikrobioms und dem Behandlungsergebnis nach allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation wurden in monozentrischen Studien bereits nachgewiesen. Eine multizentrische Studie weist jetzt auf ein erhöhtes Mortalitätsrisiko bei abnehmender Bakterienvielfalt im Darm hin.
  • #Hämatologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Blutkrebstherapie

Neues Testverfahren beschleunigt die Suche nach einem Stammzellspender

29.04.20  | News  | Panorama
Das DKMS Life Science Lab hat ein Verfahren entwickelt, den Cytomegalievirus (CMV)-Status per Wangenabstrich zu bestimmen und damit die Suche nach einem passenden Stammzellspender zu verkürzen. Vorher war dieser Test nur per Blutabnahme möglich. Der CMV-Status spielt eine wichtige Rolle für den Erfolg einer Stammzelltransplantation.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Leukämie

2,45 Millionen Euro zur Erforschung von Ursachen und Therapie

13.04.20  | News  | Panorama
Der Heidelberger LeukoSyStem-Verbund erforscht Leukämiestammzellen bei akuter myeloischer Leukämie (AML). Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt die Kooperation von Universitätsklinikum Heidelberg, HI-STEM (Deutsches Krebsforschungszentrum) und dem Europäischen Laboratorium für Molekularbiologie.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Corona-Pandemie

Worauf sollten Krebspatienten achten?

19.03.20  | News  | Studien
Das Coronavirus ist nun definitiv in Deutschland angekommen. Zu den Risikopatienten zählen Menschen mit Vorerkrankungen und jene mit schlechtem Immunsystem. Doch wie sollten sich Krebspatienten während der Corona-Pandemie verhalten? Worauf sollten behandelnde Ärzte achten?

Weiterlesen

COVID-19 bei Krebspatienten

Achtsamkeit und Abwägung

23.03.20  | News  | Panorama
Die Zahl der weltweit und der in Deutschland an dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2 erkrankten Menschen steigt rasch. Krebserkrankte sind besonders verunsichert. Die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V. hat Empfehlungen für Ärzte sowie Informationen für Patienten herausgegeben. Kernpunkt ist die individuelle Abwägung des Risikos durch die Krebserkrankung gegenüber dem Risiko einer Infektion mit SARS-CoV-2.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Non-Hodgkin-Lymphom

Berufsbedingte Glyphosat-Exposition erhöht Risiko scheinbar nicht

11.06.20  | News  | Studien
Die Krebsgefahr, die von Glyphosat ausgehen soll, ist umstritten. Wissenschaftler aus Italien untersuchten nun den Zusammenhang zwischen einer berufsbedingten Glyphosat-Exposition und dem Risiko für Non-Hodgkin-Lymphome.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

José Carreras Leukämie-Stiftung

Prof. Dr. Andreas Neubauer in den Stiftungsvorstand berufen

27.03.20  | News  | Panorama
Er ist einer der renommiertesten Leukämieforscher Deutschlands und langjähriger Unterstützer von José Carreras im Kampf gegen Leukämie und andere Blut- sowie Knochenmarkserkrankungen: Prof. Dr. Andreas Neubauer, Direktor der Klinik für Hämatologie, Immunologie und Onkologie am Universitätsklinikum Marburg, wurde jetzt in den Stiftungsvorstand der José Carreras Leukämie-Stiftung berufen.
  • #Hämatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

COVID-19

Patienten mit aktiver Krebserkrankung testen

02.04.20  | News  | Panorama
Das Dilemma ist groß: Die Angst vor einer möglichen Infektion mit SARS-CoV-2 darf die lebensnotwendige Behandlung einer Krebserkrankung nicht verhindern, aber ein bereits infizierter Krebspatient oder -patientin soll auch nicht zusätzlich durch Komplikationen von COVID-19 gefährdet werden – und eine gesamte Praxis oder Station anstecken. Ein Weg zu mehr Sicherheit ist die breite und wiederholte Testung aller Patienten, die sich derzeit einer Krebstherapie unterziehen müssen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mantelzelllymphom

KTE-X19 erzielt dauerhafte Remissionen

18.06.20  | News  | Studien
KTE-X19, ein neues Anti-CD19-CAR-T-Zell-Präparat, scheint bei refraktärem oder rezidivierendem Mantelzelllymphom erfolgversprechend zu sein, so das Ergebnis einer Phase-2-Studie.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Individualisierte Therapie schenkt Patienten mehr Lebenszeit

21.05.20  | News  | Panorama
Trotz Früherkennung und intensiver Aufklärung tritt Darmkrebs vor allem in Industrienationen immer häufiger auf. In einer internationalen Studie hat ein interdisziplinäres Forscherteam der Universitätsmedizin Rostock zusammen mit der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und dem Avera Cancer Institute in Sioux Falls (USA) nun herausgefunden, dass individualisierte Krebstherapien die Lebenszeit der Patienten wesentlich verlängern können.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Leukämie

Verändertes Erbgut fördert bei Erkrankten auch Entzündungen im Körper

27.05.20  | News  | Panorama
Analysen von Zellsignalen geben Aufschluss über den Ursprung starker Entzündungssymptome, die bei verschiedenen Blutkrebsformen vorkommen – und liefern mögliche Therapieansätze: Bei etwa einem Viertel der Patienten, die an juveniler myelomonozytärer Leukämie (JMML) leiden, lassen sich in den veränderten Leukämiezellen Mutationen im sogenannten KRAS-Gen nachweisen. Die davon betroffenen Personen leiden besonders oft an Entzündungszeichen wie Fieber, Gewichtsverlust und Milzvergößerung. Bisher war nicht bekannt, wie die teils starken Entzündungsbeschwerden mit der Krebserkrankung zusammenhängen.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • …
    • 31
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group