Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 453
Veranstaltung 10
Adresse 2
Kategorien
Panorama 214
Studien 95
Kongressberichte 71
Rx aktuell 28
Nutzenbewertungen 14
Leitlinien 13
Rote-Hand-Briefe 10
Für die Praxis 4
Auflösung Know-how gefragt! 2
Expertenvideos 2
Hämatologie 2
Aktuelles 1
Alles rund um die Onkologie 1
Allgemein 1
Arzneimittel 1
Mehr zeigen
Tags
Hämatologie 339
Alles rund um die Onkologie 129
Therapien und Innovationen 34
Gastroenterologie 18
Arzneimittel-Onko 17
Gynäkologie 17
Immuntherapie 10
Urologie 10
CAR-T-Zelltherapie 8
Kongress-Onko 8
Pneumologie 8
Studien-Onko 8
Chemotherapie 7
Krebs und Komorbiditäten 7
Dermatologie 4
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 166 bis 180 von 465.

Destruction of leukaemia cell
Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com EHA-Kongress 2023, Frankfurt am Main und virtuell

Hämatoonkologie: Immuntherapien im Fokus

20.07.23  | News  | Kongressberichte
Auf der diesjährigen Tagung der European Hematology Association (EHA) wurden die neuesten Forschungsergebnisse sowie die aktuellsten Diagnostik- und Therapieansätze auf dem Gebiet der Hämatologie diskutiert. Im Fokus standen zielgerichtete therapeutische Strategien, wobei Immuntherapien eine bedeutende Rolle spielten.
  • #Hämatologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Junge Krebspatienten

IST-Professorin entwickelt neue Leitlinie mit

18.01.22  | News  | Panorama
Dass Bewegung auch bei der unterstützenden Behandlung von Krebspatienten eine gewichtige Rolle spielen kann, ist schon seit längerem bekannt. Konkrete Handlungsempfehlungen gab es bislang aber weder für Erwachsene noch für Kinder.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

CLL bei Älteren

Ibrutinib besser als Therapiestandard

25.03.19  | News  | Studien
Seit wenigen Jahren kommt bei chronisch lymphatischer Leukämie (CLL) der oral verfügbare Tyrosinkinase-Inhibitor Ibrutinib als Therapieansatz infrage. Eine Phase-III-Studie belegt nun, dass ältere Patienten mit zuvor unbehandelter CLL von Ibrutinib in der Ersttherapie mehr profitieren als vom Standard.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

CLL

Ibrutinib plus Rituximab besser als Standard

20.11.19  | News  | Studien
Der Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor Ibrutinib erzielte zusammen mit dem CD20-Antikörper Rituximab in einer Phase-3-Studie bei Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) bessere Ergebnisse als die Standardchemotherapie.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Bunte Kalenderblätter
Chronisch myeloische Leukämie

Imatinib kann bei CML auch über lange Behandlungsdauer überzeugen

06.04.17  | News  | Studien
Auch langfristig erzielt Imatinib bei Patienten mit chronisch myeloischer Leukämie (CML) gute Ergebnisse. Besonders die Überlebensrate bei gleichzeitig wenigen Nebenwirkungen überzeugt.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Chronisch-lymphatische Leukämie

Imatinib zeigt langfristige Wirkung

13.03.17  | News  | Studien
Der selektive Proteinkinase-Inhibitor Imatinib ermöglicht Patienten mit chronisch myeloischer Leukämie (CML) eine nahezu normale Lebenserwartung.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Immuncheckpoint-Therapie bei Älteren

13.10.19  | News  | Kongressberichte
Die Sorge, eine Immuncheckpoint-Therapie könnte bei älteren Patienten mit einer schlechteren Verträglichkeit und Wirksamkeit einhergehen als bei jüngeren, scheint unbegründet – zumindest beim Melanom. Im Vortrag von PD Dr. Dr. med. Friedemann Honecker aus St. Gallen konnten sich Teilnehmer auf der diesjährigen DGHO-Jahrestagung näher zu diesem Thema informieren.
  • #Hämatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Leukämie

Immunsuppressor erhöht Sterblichkeit

13.04.18  | News  | Panorama
Leukämie-Patienten, die über hohe Werte eines bestimmten Enzyms verfügen, das dafür bekannt ist, das Immunsystem zu unterdrücken, überleben länger, sagen Forscher des Medical College of Georgia at Augusta University. Hohe Werte von Indolamin-2,3-Dioxygenase (IDO) bei der Diagnose erlauben es, auch jene Personen zu identifizieren, die am meisten von der Einnahme eines Inhibitors gemeinsam mit der Standardtherapie profitieren würden. Die Ergebnisse wurden in "Scientific Reports" veröffentlicht.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Immuntherapie aus der Krebszelle

23.03.18  | News  | Panorama
Therapieansätze, die sich die Körperabwehr zu Nutze machen, gewinnen in der Krebsbehandlung zunehmend an Bedeutung. Zu diesen neuen Verfahren gehören auch bispezifische Antikörperfragmente, sogenannte „BiTEs“. Sie verbinden T-Zellen mit den Tumorzellen und können dadurch den programmierten Zelltod der Krebszelle auslösen.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Erstmals nachgewiesen

Immunzelle hemmt Tumorwachstum

30.08.22  | News  | Panorama
Forscher:innen der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) unter der Leitung von Privatdozentin Dr. Jadwiga Jablonska haben zum ersten Mal zeigen können, dass eine häufig vorkommende Immunzelle das Wachstum von Tumoren in frühen Stadien signifikant bremsen kann. Die als neutrophile Granulozyten bekannten Abwehrzellen des Körpers können unter bestimmten Bedingungen die Überlebenschancen von Krebspatient:innen verbessern. Die Forschungsergebnisse sind jetzt in der renommierten Fachzeitschrift Cell Reports publiziert.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Leukämie

Impfung gegen lebensbedrohliche Bakterien-Invasion

11.11.19  | News  | Panorama
Neuer Therapieansatz von Freiburger Forschern verhindert im Mausmodell schwerwiegende Komplikationen nach einer Stammzelltransplantation / Aktive und passive Impfung erhöht Überlebensrate deutlich / Studie in PNAS.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Inaktiver Rezeptor macht Krebs-Immuntherapien wirkungslos

08.11.19  | News  | Panorama
Immuntherapien haben als Ziel, das Immunsystem so zu beeinflussen, dass es wieder eigenständig gegen Tumore kämpft. Sogenannte Checkpoint-Inhibitoren sind Wirkstoffe, die bereits klinisch eingesetzt werden. Sie wirken allerdings nur bei gut einem Drittel der Erkrankten. Einen der Gründe, warum das so ist, zeigte ein Team der Technischen Universität München (TUM) auch anhand von menschlichen Gewebeproben: Ein inaktiver Rezeptor in den Tumorzellen verhindert, dass die Wirkstoffe das Immunsystem wieder aktivieren können.
  • #Hämatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Individualisierte Krebstherapie dank künstlicher Intelligenz bald schneller und effektiver

10.03.21  | News  | Panorama
Die Behandlung von Krebserkrankungen mit neuen, individuellen Zelltherapien ist meist sehr kostspielig und langwierig. Bevor eine Behandlung erfolgen kann, müssen Patienten oft lange auf die Herstellung individualisierter Therapeutika warten und verlieren wertvolle Zeit. Im EU-Projekt »AIDPATH« entwickeln Forscherinnen und Forscher nun eine Anlage zur Herstellung sogenannter CAR-T-Zellen, die in der Lage ist, patientenbezogene Daten und Biomarker per künstlicher Intelligenz in den Therapieprozess zu integrieren.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Individualisierte Therapie schenkt Patienten mehr Lebenszeit

21.05.20  | News  | Panorama
Trotz Früherkennung und intensiver Aufklärung tritt Darmkrebs vor allem in Industrienationen immer häufiger auf. In einer internationalen Studie hat ein interdisziplinäres Forscherteam der Universitätsmedizin Rostock zusammen mit der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und dem Avera Cancer Institute in Sioux Falls (USA) nun herausgefunden, dass individualisierte Krebstherapien die Lebenszeit der Patienten wesentlich verlängern können.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Leukämie bei Kindern

Infektionsrisiko bei Überlebenden noch Jahre später erhöht

11.12.19  | News  | Studien
Infektionen treten während der Behandlung von Kindern mit Leukämie häufig auf. Wie es jedoch bei Überlebenden aussieht, war bislang noch nicht bekannt. Bis jetzt: Denn kanadische Wissenschaftler verglichen die relative Rate von Infektionen bei Überlebenden und der Allgemeinbevölkerung.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • …
    • 31
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group