Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 195
Veranstaltung 1
Kategorien
Panorama 103
Studien 52
Kongressberichte 37
Gynäkologie 2
Pneumologie 2
Podcast 2
Alles rund um die Onkologie 1
Gastroenterologie 1
Jahrestagung 1
Leitlinien 1
Urologie 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 82
KI und Digitalisierung 30
Therapien und Innovationen 29
Gynäkologie 25
Gastroenterologie 18
Kongress-Onko 18
Hämatologie 16
Arzneimittel-Onko 11
Immuntherapie 10
Dermatologie 8
Krebs und Komorbiditäten 8
Gesundheitspolitik Onkologie 7
Pneumologie 7
Chemotherapie 6
Früherkennung und Diagnostik 6
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 166 bis 180 von 196.

Ohr eines Menschen
Früherkennung durch Klanganalyse

Die Stimme als Biomarker bei Kehlkopfkrebs

20.10.25  | News  | Studien
Mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) könnte Kehlkopfkrebs schon in frühen Stadien an der Stimme erkannt werden. Möglich wird dies durch die Unterscheidung verschiedener Lautmarker.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom

Die Indikationsstellung in späten Linien verbessern

18.04.24  | News  | Studien
Best-Practice(BP)-Programme können in der Krebsmedizin helfen, in schwierigen Situationen Handlungskorridore zu definieren. So lässt sich auch der Einsatz von Selinexor optimieren – mit dem Effekt einer längeren medianen Dauer bis zum Therapieversagen.

Weiterlesen

Strahlenschutz-Amt

Deutsche beurteilen Strahlungsrisiken falsch

06.12.19  | News  | Panorama
Beim Telefonieren mit dem Handy, beim Röntgen, unter Stromleitungen und in der Sonne - Menschen sind ständig Strahlung ausgesetzt. Viele machen sich deswegen Sorgen, doch es gibt Wissenslücken.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Allogene hämatopoetischen Stammzelltransplantation

Darmflora beeinflusst Rezidiv- und Progressrisiko

17.08.17  | News  | Studien
Es ist bereits bekannt, dass die Zusammensetzung des intestinalen Mikrobioms für die Häufigkeit von Graft-versus-Host-Erkrankung (GVHD), Bakteriämie und das Gesamtüberleben nach allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation (alloHSCT) eine Rolle spielt. Jetzt gibt es auch einen klaren Beleg für die Assoziation zum Rezidiv- und Progressrisiko.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Connecting puzzle pieces. Art collage.
EHA Kongressbericht

DLBCL: ADC flexibel kombinierbar

03.09.25  | News  | Kongressberichte
Das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat (ADC) Polatuzumab vedotin (Pola) ist bisher in Kombination mit BR zur Zweitlinientherapie des diffusen großzelligen B-Zell-Lymphoms (DLBCL) zugelassen. Die PELARGO-Studie belegt jetzt ein akzeptables Nutzen-Risiko-Verhältnis für das ADC in Kombination mit Rituximab plus Gemcitabin und Oxaliplatin (R-GemOx).
  • #ADC
  • #Hämatologie
  • #Kongress-Onko

Weiterlesen

DKFZ-Forscher aktiv gegen die COVID-19-Pandemie

25.03.20  | News  | Panorama
Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) beteiligen sich aktiv am Kampf gegen die COVID-19-Pandemie und haben dazu die Taskforce „fightCOVID@DKFZ “ gegründet. Gemeinsam mit Kollegen von der Universitätsmedizin Heidelberg und Mannheim entwickeln DKFZ-Forscher Testverfahren zum Virusnachweis, erforschen die Entwicklung eines Impfstoffs und untersuchen, wie das Virus bei manchen der Infizierten schwerste Krankheitssymptome auslöst.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Corona-Krise zeigt digitale Schwachstellen des Gesundheitswesens

14.08.20  | News  | Panorama
Mehr Digitalisierung im Gesundheitswesen ist aus Expertensicht bitter notwendig. Ein Positionspapier der Bundesärztekammer zeigt nun die Schwachstellen auf.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

E learning technology concept. Online education, webinar, online
Einsatz von KI in der Medizin

ChatGPT und Co.: Wie zuverlässig sind Informationen zu Krebstherapien?

15.09.23  | News  | Studien
In den vergangenen Jahren wurden dank der Möglichkeiten von künstlicher Intelligenz (KI) große Fortschritte im Bereich der Krebsdiagnostik erzielt – so kommen u.a. KI-basierte Modelle im Rahmen von Routinekoloskopien zum Einsatz. Allerdings gilt es, den Einsatz von KI angesichts des rasanten Tempos an immer neuen Entwicklungen sorgfältig zu prüfen. Eine Studie der Harvard Medical School in Boston ergab nun, dass vor allem bei den von ChatGPT ausgegebenen Informationen zur Krebsbehandlung Vorsicht geboten ist.
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

Destruction of leukaemia cell
ASH-Kongressbericht

CLL: Anderer Partner für Venetoclax?

17.01.25  | News  | Kongressberichte
Die zeitlich begrenzte Therapie mit Ibrutinib plus Venetoclax ist ein Standard der Erstlinientherapie für Patient*innen mit behandlungsbedürftiger chronischer lymphatischer Leukämie (CLL). Brutontyrosinkinase-Inhibitoren (BTKi) der zweiten Generationen sollen verträglicher sein als Ibrutinib.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Kongress-Onko

Weiterlesen

Bestimmte kindliche Tumoren entstehen bereits früh in der Schwangerschaft

24.05.21  | News  | Panorama
Neuroblastome gehören zu den häufigsten soliden Tumoren bei Kindern und bilden sich schon vor ihrer Geburt. Bei Hochrisikopatienten sorgen bestimmte genetische Programme bereits während der Schwangerschaft im Embryo dafür, dass Vorläuferzellen sich zu Krebszellen statt zu reifen Nervenzellen entwickeln.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Bessere Krebsbehandlung dank künstlicher Intelligenz

01.12.21  | News  | Panorama
Die Innovative Medicines Initiative (IMI) hat den Start von OPTIMA bekannt gegeben. Das 21,3 Millionen Euro umfassende öffentlich-private Forschungsprogramm soll künstliche Intelligenz (KI) einsetzen, um die Krankenversorgung bei Prostata-, Brust- und Lungenkrebs zu verbessern. Ziel ist die Konzipierung, Entwicklung und Bereitstellung der ersten interoperablen und datenschutzkonformen Plattform in Europa sowohl für Onkologiedaten aus dem klinischen Alltag als auch zur Evidenz-Erhebung. Das Center for Advanced Systems Understanding (CASUS) am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ist einer der
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Speiseröhrenkrebs

Bessere Früherkennung durch KI-basiertes Screening-Tool

21.04.23  | News  | Studien
Plattenepithelkarzinome als auch Adenokarzinome des Ösophagus werden häufig erst in einem fortgeschrittenen Stadium entdeckt – auch weil es bislang keine Vorsorgeuntersuchungen gibt. Eine gastrointestinale Endoskopie durchzuführen, wäre in der Breite schlicht nicht leistbar. Chinesische Forschende entwickelten nun ein Verfahren, das auf maschinellem Lernen und Schwammzytologie beruht.
  • #Gastroenterologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Non-Hodgkin-Lymphom

Berufsbedingte Glyphosat-Exposition erhöht Risiko scheinbar nicht

11.06.20  | News  | Studien
Die Krebsgefahr, die von Glyphosat ausgehen soll, ist umstritten. Wissenschaftler aus Italien untersuchten nun den Zusammenhang zwischen einer berufsbedingten Glyphosat-Exposition und dem Risiko für Non-Hodgkin-Lymphome.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Neu diagnostiziertes Multiples Myelom

Bei Gebrechlichkeit nicht grundsätzlich auf intensive Therapie verzichten

21.12.23  | News  | Studien
Nach einer Auswertung der Daten von US-Veteranen können auch in deutlichem Ausmaß in ihrer Fitness eingeschränkte Menschen mit einem neu diagnostizierten Multiplen Myelom (NDMM) von der Kombination Bortezomib, Lenalidomid und Dexamethason (VRd) profitieren.

Weiterlesen

Prostatakrebs

Beeinträchtigung der Nierenfunktion voraussagen

16.06.25  | News  | Studien
Krebstherapien gehen häufig mit Nebenwirkungen einher. Das gilt auch für moderne und erfolgversprechende Behandlungsmöglichkeiten. Wissenschaftler haben nun untersucht, inwieweit ein Rückgang der Nierenfunktion bei Prostatakrebs-Patienten infolge einer Behandlung mit Lutetium-177 PSMA vorausgesagt werden kann.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Urologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group