Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 166 bis 180 von 1373.

Burnout bei Ärzten

Patientensicherheit in Gefahr?

03.12.18  | News  | Studien
Auch Ärzte sind immer häufiger von Burnout betroffen: Verantwortung gegenüber Patienten, ständiger Zeitdruck und auch wirtschaftliche Faktoren sind Belastungen, die Ärzte an die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit bringen können. Dabei schaden sie sich allerdings nicht nur selbst, sondern auch den Patienten, wie eine große Metaanalyse jetzt bestätigt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Ösophaguskrebs

Studie bestätigt Vorteile von Statintherapie

18.12.18  | News  | Studien
Immer wieder liefern Studien Hinweise darauf, dass eine Statintherapie bei Krebserkrankungen vorteilhaft sein kann. Beim Ösophaguskrebs zeigt jetzt eine Kohortenstudie, dass die Patienten von einer Statingabe nach Diagnosestellung hinsichtlich der Mortalität profitieren können.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

DGHO-Kongressbericht

Hodentumore – Gibt es etwas Neues?

02.10.18  | News  | Kongressberichte
Die Richtlinien der International Germ Cell Cancer Collaborative Group (IGCCCG) zur Prognoseeinteilung bei Hodenkrebs werden derzeit aktualisiert. Mehr als 12.000 Datensätze fließen dazu in dieses Update ein. Zu diesem Anlass stellt sich die Frage: Gibt es Neuerungen in der Therapie und Prognose des Hodenkarzinoms?
  • #Urologie

Weiterlesen

DGHO Kongressbericht

Metastasiertes Mammakarzinom – Chancen durch neue Substanzen

10.10.18  | News  | Kongressberichte
Bis heute ist die Therapie der Wahl bei Östrogenrezeptorpositiven Brustkrebsformen auch im fortgeschrittenen Stadium die endokrine Therapie. Doch häufig bilden Patientinnen irgendwann eine Resistenz gegen diese Therapie aus. Für diese Frauen sind die Proteinkinase-Inhibitoren von CDK4/6 vielversprechende Therapiealternativen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Familiengröße beeinflusst Krebsrisiko

25.12.18  | News  | Studien
Auch wenn die Ursachen bislang noch unklar sind, haben Forscher jetzt einen überraschenden Zusammenhang ermittelt: Eine große Familie scheint das individuelle Krebsrisiko zu verringern. Beim Vergleich von Männern und Frauen zeigt sich dieser positive Effekt dabei vor allem bei Männern.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Panorama

Der Therapieresistenz bei Krebs auf der Spur

14.11.18  | News  | Panorama
Immer häufiger treten schwarzer Hautkrebs und Leberkrebs auf. Beide Krankheiten verlaufen sehr unterschiedlich, zählen aber zu den Krebsarten, die in westlichen Ländern am häufigsten zum Tod führen. Drei Forschergruppen vom Institut für Biochemie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben nun einen Mechanismus aufgedeckt, der bei beiden Krebsarten das Wachstum der Krebszellen steuert – und deshalb von großer Bedeutung für zukünftige Therapiestrategien ist.
  • #Gastroenterologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebsdiagnostik

Bis zu 40% mehr Leberkarzinome entdecken

09.11.18  | News  | Panorama
In Deutschland erkranken jährlich circa 9.000 Menschen an Leberkrebs – und die Häufigkeit der Erkrankung nimmt deutlich zu. Ein gängiges Verfahren zur Diagnose der Erkrankung ist die Ultraschalluntersuchung: Mithilfe der modernen Sonografie lässt sich gutartiges Gewebe sehr exakt von bösartigem unterscheiden. Wenn die Ultraschalldiagnostik mit speziellen Bluttests kombiniert wird, können Leberkarzinome sogar schon in einem sehr frühen Stadium entdeckt werden. US-Forscher fanden heraus, dass so 40% mehr Tumoren frühzeitig erkannt werden.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Reduzieren Biolebensmittel das Krebsrisiko?

31.12.18  | News  | Studien
Das Risiko, an Krebs zu erkranken, hängt von mehreren Faktoren ab. Wer sich zum Beispiel langfristig schlecht ernährt, erhöht sein Risiko. Das ist bekannt. Eine französische Studie klärte jetzt die Frage, ob sich durch den Verzehr von Biolebensmitteln das Risiko senken lässt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Adipositas in jungen Jahren erhöht Risiko für frühen Erkrankungsausbruch

02.01.19  | News  | Studien
Immer mehr Menschen unter 50 Jahren erkranken an Darmkrebs. Woran das liegt, ist größtenteils unklar. Doch jetzt kommt eine Studie zu dem Ergebnis: Wer als Frau schon recht früh einen hohen BMI hat, scheint ein deutlich erhöhtes Risiko für einen frühen Erkrankungsausbruch zu haben.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

DGGG Kongressbericht

S3-Leitlinie Mammakarzinom: Changing Practice

14.11.18  | News  | Kongressberichte
Die jüngst erschienene 3. Aktualisierung der Leitlinie zum Mammakarzinom greift als eine wesentliche Änderung den Mann als Brustkrebspatient auf: Klinisch symptomatische Männer sollen nun per Mammografie und Ultraschall diagnostiziert werden. Die Abklärungsdiagnostik im Anschluss soll dann entsprechend der Empfehlungen für Frauen erfolgen. Eine Früherkennung wird asymptomatischen Männern dagegen grundsätzlich nicht empfohlen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Leberkrebs

Welche Risikofaktoren begünstigen späte Rezidive?

26.02.19  | News  | Studien
Nicht selten kommt es bei Leberkarzinomen nach zunächst erfolgreicher Behandlung zu einem Rückfall des Tumors. Doch welche Faktoren begünstigen das Auftreten von Spätrezidiven? Dieser Frage ging jetzt ein Forscherteam aus China nach, um eine gezieltere medizinische Überwachung dieser Patienten zu ermöglichen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Je individualisierter, desto besser

Bewegungstherapie bei Krebs hilft

25.01.19  | News  | Panorama
Regelmäßiger Sport senkt nicht nur das Risiko, an Krebs zu erkranken. Körperliches Training kann auch die Therapie bei einer bestehenden Krebserkrankung unterstützen. Ein internationales Forscher-Konsortium hat herausgefunden: Patienten, die sich regelmäßig bewegen, fühlen sich nicht nur körperlich fitter und kräftiger, sie beurteilen auch ihre eigene Lebensqualität als besser und leiden seltener unter dem chronischen Erschöpfungssyndrom Fatigue. Dabei scheinen jedoch bestimmte Patientengruppen mehr zu profitieren als andere.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Kinder mit ALL

Therapie führt zu Übergewicht und Wachstumshemmung

21.05.19  | News  | Studien
Dank der heutigen Behandlungsmöglichkeiten kann ein Großteil der Kinder mit akuter lymphatischer Leukämie (ALL) ein ganz normales Leben führen. Bekannt ist jedoch, dass in der Nachsorge ein erhöhtes Risiko für Adipositas und für ein vermindertes Wachstum besteht. Doch ob das auch unter Therapie ohne kraniale Bestrahlung so ist, war bis jetzt unklar.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Omega-3-Fettsäuren zur Primärprävention von Krebs geeignet?

04.02.19  | News  | Studien
Die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren als Tabletten zur Prävention von Herzerkrankungen ist weit verbreitet. Auch in der Krebsprävention bekommen die Fettsäuren immer mehr Aufmerksamkeit. Doch eignen sie sich tatsächlich zur Primärprävention bei Gesunden? Das untersuchten jetzt Manson JE et al. bei rund 26.000 Personen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Erhaltungstherapie mit Olaparib verlängert PFS substanziell

19.12.18  | News  | Studien
Die Standardtherapie bei Patientinnen mit neu diagnostiziertem Ovarialkarzinom beläuft sich ja auf eine zytoreduktive Chirurgie und eine platinbasierte Chemotherapie. Dennoch treten bei 70% der Frauen innerhalb von 3 Jahren nach der Therapie Rezidive auf, die meist mit Olaparib effektiv behandelt werden können. Ob sich der Einsatz des PARP-Inhibitors auch schon in der Erhaltungstherapie bewährt, haben nun Kathleen Moore et al. untersucht.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group