Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 248
Veranstaltung 4
Kategorien
Panorama 153
Studien 63
Kongressberichte 12
Leitlinien 12
OP-Video 7
Rx aktuell 3
Jahrestagung 2
Alles rund um die Onkologie 1
Allgemein 1
Gastroenterologie 1
Gynäkologie 1
Pressemitteilungen 1
Rote-Hand-Briefe 1
Symposium 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 117
Gynäkologie 36
Urologie 27
Gastroenterologie 26
Radiologie 18
Therapien und Innovationen 14
Pneumologie 12
Strahlentherapie 11
Hämatologie 10
Krebs und Komorbiditäten 9
Mammakarzinom 8
Neurologie 7
Chemotherapie 4
Immuntherapie 4
Prävention und Risiko 4
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 166 bis 180 von 252.

AI, Machine learning, Hands of robot and human touching big data

KI in der Krebsmedizin: Menschlicher Touch bleibt entscheidend

03.04.25  | News  | Studien
Studie untersucht Interaktion zwischen Ärzten und Künstlicher Intelligenz. Demnach ist KI hilfreich, aber nicht jede und jeder vertraut der Technologie.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

Kopf-Hals-Tumoren

Interdisziplinärer Liaisondienst am Universitätsklinikum Frankfurt etabliert

19.12.19  | News  | Panorama
Kopf-Hals-Tumorpatienten sind aufgrund der sichtbaren Auswirkungen der Erkrankung und ihrer Behandlung enormen psychischen Belastungen ausgesetzt und ihr Bedarf an psychoonkologischer Unterstützung ist entsprechend groß. Dank einer großzügigen Spende vom Verein Projekt Schmetterling e.V. konnte während der vergangenen zwei Jahre im Kopf-Hals-Tumorzentrum am Universitätsklinikum Frankfurt erfolgreich ein interdisziplinärer Liaisondienst pilotiert werden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Enddarmkrebs

Intensivierte „vorgeschaltete“ Therapie verbessert krankheitsfreies Überleben

14.09.20  | News  | Panorama
Aktuell zeigten gleich mehrere Studien zum lokal fortgeschrittenen Enddarmkrebs, dass eine intensivierte, der Operation vorgeschaltete Therapie zu einer deutlichen Verbesserung des krankheitsfreien Überlebens und zu einem geringeren Metastasierungsrisiko führte. Dabei wird die Standardtherapie (Strahlen[chemo]therapie gefolgt von der Operation) um eine zusätzliche Chemotherapie ergänzt. Der Anteil der Patienten, bei denen nach OP durch den Pathologen keine Tumorzellen mehr gefunden wurde, stieg dadurch deutlich an. Zunehmend wird daher für Patienten, bei denen vor OP klinisch und bildgebend ein komplettes Tumoransprechen festgestellt wird, auf eine Operation verzichtet.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Individuelle und hochmoderne Versorgung von Patienten mit Hirntumoren

06.05.20  | News  | Panorama
Die Wilhelm Sander-Therapieeinheit NeuroOnkologie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) und des medbo Bezirksklinikums Regensburg wurde seit ihrer Gründung im Jahr 2011 mit insgesamt 3,14 Millionen Euro durch die Wilhelm Sander-Stiftung gefördert. Beide Einrichtungen setzen diese Therapieeinheit nun in eigener Verantwortung fort und garantieren damit auch in Zukunft beste Versorgung für Patienten mit Hirntumoren.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Kopf-Hals-Tumoren

Immuntherapie mit Checkpoint-Inhibitoren setzt sich durch

05.06.19  | News  | Panorama
Krebserkrankungen im Kopf-Hals-Bereich können erfolgreich mit Medikamenten behandelt werden, die die körpereigene Immunabwehr gegen die Tumoren verstärken. Nachdem im letzten Jahr in einer Vergleichsstudie gleich gute Ergebnisse wie mit einer aggressiven Chemotherapie erzielt wurden, wird der Einsatz derzeit in der sogenannten ADRISK-Studie an 13 HNO-Kliniken in Deutschland geprüft. Auf der Pressekonferenz anlässlich der 90. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie sprach der Initiator der Studie darüber, inwieweit die Immuntherapie mit sogenannten Checkpoint-Inhibitoren eine Revolution in der Tumortherapie darstellt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Immun-Angriff auf Hirntumoren sichtbar machen

09.05.22  | News  | Panorama
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Abteilung für Neuroradiologie am Universitätsklinikum Heidelberg entwickeln Bildgebungsmethoden zur Darstellung von Immunreaktionen bei Krebserkrankungen und -therapie. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert die neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe am Universitätsklinikum sechs Jahre lang mit insgesamt rund 1,97 Millionen Euro.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

DMP Brustkrebs

IQWiG sieht Aktualisierungsbedarf

21.05.21  | News  | Panorama
Disease-Management-Programme (DMP) sind strukturierte Behandlungsprogramme für chronisch kranke Menschen: Patientinnen und Patienten mit bestimmten chronischen Krankheiten können sich bei ihrer Krankenkasse in ein DMP einschreiben, damit sie über Einrichtungsgrenzen hinweg nach einheitlichen Vorgaben behandelt werden.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Boost-Bestrahlung bei Brustkrebs

Höhere Dosis im Tumorgebiet bringt bessere Tumorkontrolle

07.04.17  | News  | Panorama
Die Strahlentherapie nach einer brusterhaltenden Operation ist eine hocheffektive Behandlungsmethode. Eine Dosissteigerung – „Boost“ genannt – im ehemaligen Tumorbereich kann verhindern, dass es an der operierten Brust erneut zum Krebswachstum kommt.
  • #Gynäkologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Hochkontrast-Bildgebung für Krebstherapie mit Protonen

07.02.19  | News  | Panorama
Ein Team um den Medizinphysiker Dr. Aswin Hoffmann vom Institut für Radioonkologie – OncoRay des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) hat weltweit erstmals die Magnetresonanz-Tomographie mit einem Protonenstrahl kombiniert. Damit haben sie nachgewiesen, dass diese weit verbreitete Bildgebungsmethode zusammen mit der Krebsbehandlung über Teilchenstrahlen prinzipiell funktionieren kann.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Tumorprogression

Hirntumorzellen erobern das Gehirn als neuronale Trittbrettfahrer

17.08.22  | News  | Panorama
WissenschaftlerInnen des Universitätsklinikums und der Universität Heidelberg sowie des Deutschen Krebsforschungszentrums haben bei Gioblastomen, den agressivsten aller Hirntumoren, eine elementar neue Ausbreitungsstrategie entdeckt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Hirnmetastasen sind radiochirurgisch therapierbar – und zunehmend beherrschbar

25.11.22  | News  | Panorama
Wurden bei Tumorpatientinnen/-patienten Hirnmetastasen diagnostiziert, war damit klar, dass die Endphase der Krebserkrankung erreicht war und keine Chance mehr auf Heilung bestand. Das hat sich mittlerweile verändert. Moderne strahlentherapeutische Verfahren, allem voran die Radiochirurgie, ermöglicht die Entfernung der Metastasen, oft sogar mit kurativem Ansatz. Hirnmetastasen sind somit zunehmend beherrschbar, oft sind nun das Wachstum des Primärtumors oder Metastasen außerhalb des Gehirns die „Mortalitätstreiber“.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Neurologie

Weiterlesen

Fortschritte in der Radioonkologie

Highlights vom US-Radioonkologiekongress

30.10.19  | News  | Panorama
Die Fortschritte der Onkologie in den letzten Jahren sind immens. Dazu trägt die moderne Radiotherapie maßgeblich bei. Auf dem größten Kongress für Radioonkologie, der American Society for Radiation Oncology (ASTRO), wurden Studienergebnisse vorgestellt, die deutliche Verbesserungen der Therapieergebnisse und Vorteile für die Patienten aufzeigen.

Weiterlesen

Prostatakrebs

Herkömmliche Bestrahlung und Brachytherapie verbessern Prognose

14.12.21  | News  | Studien
Leiden Patienten unter lokal begrenztem Prostatakrebs, können sie von einer hochdosierten Brachytherapie in Kombination mit der herkömmlichen Strahlentherapie profitieren. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die Wissenschaftler um Marie Hjälm-Eriksson vom Karolinska Institute in Stockholm durchgeführt haben.
  • #Urologie

Weiterlesen

Analkrebs

Gute Heilungschancen dank Strahlenchemotherapie

27.02.20  | News  | Panorama
Die Heilungschancen für Patienten mit Analkarzinom sind besser als bei vielen anderen Krebserkrankungen. Bei frühestmöglicher Erkennung und Behandlung liegt die Heilungsaussicht heute bei fast 90%. Die Strahlenchemotherapie stellt derzeit den Therapiestandard dar. Eine kürzlich publizierte Studie [1] analysierte anhand früherer Erhebungen verschiedene Einflussfaktoren auf das 5-Jahres-Überleben. In der Auswertung lag das Rückfallrisiko insgesamt bei 22%. Aktuelle, an deutschen Zentren initiierte Studien untersuchen derzeit den Zusatznutzen einer Immuntherapie oder einer Hyperthermie in Kombination mit der Strahlenchemotherapie.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Kolorektales Karzinom

Gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede?

05.02.20  | News  | Panorama
Die Klinik für Strahlentherapie am Universitätsklinikum Frankfurt und das MD Anderson Cancer Center Texas haben in zwei Forschungsprojekten geschlechterspezifische Unterschiede bei der Studienbeteiligung und dem Behandlungsverlauf des kolorektalen Karzinoms festgestellt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • …
    • 17
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group