Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2711
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1305
Studien 1220
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 24
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Tags
Alles rund um die Onkologie 1191
Gastroenterologie 525
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 172
Pneumologie 149
Hämatologie 148
Prävention und Risiko 135
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 50
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1816 bis 1830 von 2723.

ESMO 2023 Kongressbericht

Highlight-Vortrag zum frühen Brustkrebs: Quo vadis, ER+/HER2-?

29.11.23  | News  | Kongressberichte
Zum Abschluss des diesjährigen ESMO Kongress‘ in Spanien präsentierte Ann Partridge vom Bostoner Dana-Farber Cancer Institute die wichtigsten Forschungs-Highlights, die im Rahmen des Kongress‘ brandneu präsentiert wurden. Im ersten Teil ihres Vortrages ging es um den häufigsten Brustkrebs-Subtyp unabhängig vom Alter der erkrankten Frau: ER+/HER2- Brustkrebs.
  • #Gynäkologie
  • #Therapien und Innovationen
ESMO 2023 Kongressbericht

Highlight-Vortrag zum frühen Brustkrebs: Neoajduvanz beim TNBC

01.12.23  | News  | Kongressberichte
Im Zweiten Teil des Highlight-Vortrages von Ann Partridge zum frühen Brustkrebs geht es um den triple-negativen Brustkrebs. Beim ESMO 2023 ging es vor allem um die Langzeitdaten bewährter Therapieregime und wie sich die Überlebensvorteile unter Immun-Checkpoint-Inhibitoren auch Jahre nach Therapiestart darstellen.
Mammakarzinom

Herzschädigungen durch Krebstherapie?

12.10.21  | News  | Studien
Wie hoch ist das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen bei Brustkrebspatientinnen infolge der Krebsbehandlung? Mit dieser Frage haben sich nun Wissenschaftler um Dr. Lindsay Puckett vom Medical College of Wisconsin in Milwaukee befasst.
  • #Gynäkologie
Hoffnung trotz verfehltem Endpunkt

Herzinsuffizienztherapie bei terminalem Krebs: Ärzte vorsichtig optimistisch

16.10.25  | News  | Kongressberichte
Kann eine Herzinsuffizienztherapie die Lebensqualität von Krebspatienten im Endstadium verbessern? Eine Studie aus Deutschland kommt zu einer differenzierten Antwort: Zwar wurde der primäre Endpunkt verfehlt, doch es zeigen sich positive Effekte bei Überlebenden.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten

Herzinsuffizienz kann Entstehung von Krebs begünstigen

27.10.21  | News  | Studien
Menschen mit einer Herzschwäche haben ein höheres Risiko, an Krebs zu erkranken. Das ist das Ergebnis einer Kohortenstudie, die Wissenschaftler der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf durchgeführt haben.
  • #Alles rund um die Onkologie

Herzerkrankungen nach Behandlung eines Hodgkin-Lymphoms bei Kindern

03.04.24  | News  | Studien
Nach einer überstandenen Krebserkrankung ist das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen infolge der Krebstherapie vielfach erhöht. Vier aufeinanderfolgende Studien haben das Herz-Kreislauf-Risiko bei Menschen in den Blick genommen, die im Kindesalter am Hodgkin-Lymphom erkrankt waren.
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Hämatologie
Schilddrüsenkrebs

Hervorragende Heilungschancen dank nuklearmedizinischer Expertise

10.04.19  | News  | Panorama
Die Fälle von bösartigem Schilddrüsenkrebs steigen, neuen Studien zufolge, in Industrieländern stark an – dies insbesondere bei Frauen. Neben Tumoren der Brust wird sich das Schilddrüsenkarzinom demnach in den kommenden Jahren zu den Krebserkrankungen mit den höchsten Neuentstehungsraten entwickeln. Die beste Heilungsrate verspricht eine Kombination aus Operation plus anschließender nuklearmedizinischer Radioiodtherapie. Sie verschafft den Patienten in der Regel eine normale Lebenserwartung. Die Radioiodtherapie ist in Deutschland zudem eine Kassenleistung.
Prostatakrebs

Herkömmliche Bestrahlung und Brachytherapie verbessern Prognose

14.12.21  | News  | Studien
Leiden Patienten unter lokal begrenztem Prostatakrebs, können sie von einer hochdosierten Brachytherapie in Kombination mit der herkömmlichen Strahlentherapie profitieren. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die Wissenschaftler um Marie Hjälm-Eriksson vom Karolinska Institute in Stockholm durchgeführt haben.
  • #Urologie
ESMO GI Annual Meeting

Hepatozelluläre Karzinome: Blutbasierte Tests verbessern Vorhersagegenauigkeit

13.09.24  | News  | Kongressberichte
Während es für die Virushepatitiden gut definierte diagnostische und prognostische Biomarker gibt, ist es bei steatotischen Lebererkrankungen deutlich schwieriger vorherzusagen, in welchem Krankheitsstadium sich ein Patient befindet und ob er im Laufe seiner Erkrankung ein hepatozelluläres Karzinom (HCC) entwickeln wird. Auf dem diesjährigen ESMO Gastrointestinal Cancers Kongress in München wurden nun innovative Ansätze präsentiert, die diese Vorhersage zukünftig verbessern sollen.
  • #Gastroenterologie
Magenkrebs

Helicobacter-pylori-Eradikation verringert Rate metachroner Karzinome

01.05.18  | News  | Studien
Auch wenn die Erkrankungszahlen mittlerweile zurückgehen, gehört Magenkrebs immer noch zu den häufigsten tumorbedingten Todesarten. Als wichtigster Risikofaktor gelten Infektionen mit Helicobacter pylori. Jetzt untersuchte eine prospektive Studie, ob sich eine Eradikation des Bakteriums zur Prävention metachroner Magenkarzinome eignet.
  • #Gastroenterologie
Magenkrebs

Helicobacter-pylori-Eradikation könnte vorbeugen

25.02.20  | News  | Studien
Eine Eradikationsbehandlung kann bei Personen mit Helicobacter-pylori-Infektion und erhöhtem familiären Risiko für Magenkrebs einen Ausbruch der Krebserkrankung vermeiden. Das zeigt jetzt eine im New England Journal of Medicine publizierte Studie.
  • #Gastroenterologie
NSCLC

Heimische Reha vor OP scheitert bei jedem 2. Patienten

01.04.21  | News  | Studien
Heimbasierte Rehabilitationsprogramme (H-RPs) bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) könnten der Lunge bereits vor einer OP zugutekommen. Doch nicht jeder Patient zieht den Rauch-Stopp oder eine Physiotherapie durch – woran das liegt, haben nun Catho et al. in einer prospektiven Beobachtungsstudie untersucht.
  • #Pneumologie
„Else Kröner Clinician Scientist Professoren“

Heidelberger Onkologe unter den drei ersten

08.12.20  | News  | Panorama
Künstliche Intelligenz soll lernen, Therapieansprechen vorherzusagen: Privatdozent Dr. Sascha Dietrich vom Universitätsklinikum Heidelberg erforscht Wege zur personalisierten Therapie bei Leukämien und Lymphomen. Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung fördert mit „Clinician Scientist Professuren“ die Vereinbarkeit von klinischer Tätigkeit und patientenorientierter Forschung.
  • #Alles rund um die Onkologie

Heidelberger Chirurg unter weltweit führenden Experten für Bauchspeicheldrüsenkrebs

15.01.19  | News  | Panorama
Professor Dr. Markus Büchler unter den Top drei in internationalem Ranking des US-amerikanischen Internetportals „expertscape“ / Universitätsklinikum Heidelberg unter den besten 10 der „World's Top Institutions for Pancreatic Cancer“

Hautkrebsfälle in Kliniken stark gestiegen

21.05.25  | News  | Panorama
Mehr Sonne, mehr Risiko: Die Zahl der stationären Hautkrebsbehandlungen hat sich in den letzten 20 Jahren fast verdoppelt.
  • #Früherkennung und Diagnostik
    • 1
    • …
    • 119
    • 120
    • 121
    • 122
    • 123
    • 124
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group