Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2176
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 759
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 19
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 854
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 39
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1816 bis 1830 von 2206.

Hodgkin-Lymphom

Aktualisiertes Faltblatt informiert über seltene Erkrankung des Lymphsystems

29.09.20  | News  | Panorama
Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 2.200 Menschen neu an einem Hodgkin-Lymphom. Betroffen sind vor allem junge Menschen zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr, ein zweiter Erkrankungsgipfel liegt jenseits des 65. Lebensjahres. Das Kompetenznetz Maligne Lymphome (KML) hat nun seine Kurzinformation für Menschen mit einem Hodgkin-Lymphom aktualisiert. Das Faltblatt, das in knapper und übersichtlicher Form wichtige Fragen rund um die Erkrankung beantwortet, wird kostenlos an Patienten, Angehörige und Behandlungszentren abgegeben.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

NET im Mitteldarm

Neurendokrine Tumoren: Langzeitwirkung von Octreotid LAR

24.05.17  | News  | Studien
Das Gesamtüberleben ist unter Octreotid LAR und Placebo fast gleich. Unterschiede gibt es jedoch je nach Ausmaß der Tumorlast. Diese kann auch als Prädiktor für ein längeres oder kürzeres Überleben fungieren.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Multiple Myeloma. Multiple Myeloma disease blood test inmedical laboratory
Retrospektive Auswertung

Multiples Myelom: Neue Risikomarker

31.08.23  | News  | Studien
Nicht-Chemotherapeutika wie Proteasominhibitoren (PI) haben die Prognose von Patient*innen mit Multiplem Myelom (MM) deutlich verbessert. Unter einer solchen Therapie scheinen bislang nicht berücksichtigte klinisch Faktoren prognostisch relevant zu sein.

Weiterlesen

Kolorektales Karzinom

Prognostische Bedeutung von RAS-Mutationen

08.04.21  | News  | Studien
Die Bedeutung molekularer Aberrationen hinsichtlich des Überlebens nach Resektion kolorektaler Lebermetastasen ist bei Patienten mit früh versus spät auftretendem kolorektalen Karzinom (CRC) bislang unbekannt. Wissenschaftler aus den USA gingen dem nun retrospektiv nach.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Serious doctor looking at her assistant

SMOL-Tracker: Mit einem winzigen Magneten durch den Körper

10.06.24  | News  | Studien
Erste Miniaturroboter können bereits durchs Körperinnere navigieren. Eine neue Methode ermöglicht nun das Tracking in Echtzeit. Ein mechanisch schwingender Magnet macht es möglich.
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

Erhöhte Mortalität bei COVID-19-Patienten mit aktiver Krebserkrankung

22.12.20  | News  | Studien
Ein schlechter Gesundheitszustand infolge einer Tumorerkrankung und Therapien, die das Immunsystem schwächen: Krebspatienten gelten als besonders gefährdet, wenn es um schwere Verläufe bei COVID-19 geht.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Rx aktuell

Multiple Wirbelkörperfrakturen nach Absetzen von Denosumab

04.12.17  | News  | Rx aktuell
Denosumab ist in einer niedrigeren Dosierung (Prolia ® ) zugelassen zur Behandlung der Osteoporose bei postmenopausalen Frauen mit erhöhtem Frakturrisiko sowie zur Behandlung von Knochenschwund im Zusammenhang mit Hormonablation bei Männern mit Prostatakarzinom und erhöhtem Frakturrisiko.
  • #Urologie

Weiterlesen

Geprägte Kügelchen gegen Brustkrebs

Inhibierung von HER2 auf Tumorzellen durch Nanopartikel

24.07.19  | News  | Panorama
Für HER2-positiven Brustkrebs, einen besonders aggressiven, metastasierenden Krebstyp, gibt es einen neuen Therapieansatz: nanoskopische Partikel, denen spezifische Bindestellen für das Rezeptormolekül HER2 „eingeprägt“ wurden. Wie chinesische Wissenschaftler in der Zeitschrift Angewandte Chemie erläutern, hemmt die selektive Bindung der Nanopartikel an HER2 deutlich die Vermehrung der Tumorzellen.
  • #Gynäkologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Im Vergleich zu linksseitigem Tumor

Darmkrebs: Patienten mit rechtsseitigem Karzinom haben schlechtere Prognose

21.06.24  | News  | Studien
Linksseitige Kolonkarzinome sind im Vergleich zu rechtsseitigen Tumoren mit einem besseren Überleben verbunden. Dies gehe vermutlich auf die Einführung moderner Chemotherapieschemata zurück, die die Prognose zugunsten des linksseitigen Karzinoms verschoben haben. Aktuell ist das Sterberisiko bei linksseitigen Tumoren etwa um 11% geringer als bei rechtsseitigen. So das Ergebnis einer aktuellen Auswertung von US-Daten aus 45 Jahren.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Corona-Pandemie

Patienten dürfen keinesfalls auf wichtige Diagnostik verzichten

26.05.20  | News  | Panorama
Erste repräsentative Umfrage unter 30 deutschen Universitätspathologien ergibt massiven Rückgang von Gewebe-Einsendungen. Daran lässt sich der Einbruch von ärztlicher Tätigkeit im stationären und insbesondere im ambulanten Bereich ablesen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Unterschiedliche Wnt-Signalwege bringen Darmzellen auf die falsche Bahn

24.05.19  | News  | Panorama
Signalmoleküle der Wnt-Familie gehören zu den wichtigsten Botenstoffen, damit sich unsere stark beanspruchte Darmschleimhaut fortwährend erneuern kann. Gleichzeitig ist ein „Zuviel“ an Wnt ein häufiger Auslöser für Darmkrebs. Wnt gilt deshalb als wichtiger Biomarker und therapeutischer Angriffspunkt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Intrahepatisches Gallengangskarzinom

CUL4A beeinflusst erkrankungsfreies Überleben nachteilig

25.09.17  | News  | Studien
Beim intrahepatischen Gallengangskarzinom zeigt laut einer aktuellen Studie die Überexpression von Cullin 4A (CUL4A) einen nachteiligen Effekt auf das erkrankungsfreie Überleben. Somit ist CUL4A wahrscheinlich ein starker Prognosefaktor und ein möglicher therapeutischer Angriffspunkt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Checkpointhemmer

Bessere Prognosen für adipöse Patienten?

26.05.22  | News  | Studien
Kann Übergewicht die Erfolge bei einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern positiv beeinflussen? Dieser Frage sind Wissenschaftler um Dr. Seong-Keun Yoo von der Cleveland Clinic nun nachgegangen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Blutkrebs

Zwei neue DKMS-Studien für bessere Heilungschancen nach Stammzelltransplantation

14.03.22  | News  | Panorama
Die gefährlichste Nebenwirkung der allogenen Stammzelltransplantation, die Graft-versus-Host-Disease (GvHD), ist noch nicht ausreichend erforscht. Die Stammzellspenderdatei DKMS will das ändern – denn es ist das erklärte Ziel der gemeinnützigen Organisation, die Überlebens- und Heilungschancen von Blutkrebspatient:innen zu verbessern. Im Kampf gegen die GvHD haben Forscherteams der DKMS jetzt zwei neue wissenschaftliche Studien auf den Weg gebracht.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Anthrazykline in Neoadjuvanz lassen oder streichen?

3-Jahresüberleben von Patientinnen mit ERBB2-positivem Brustkrebs gleich

28.12.21  | News  | Studien
Die Primäranalyse der TRAIN-2-Studie konnte bereits zeigen, dass Patientinnen mit ERBB2-positivem Brustkrebs nach einer neodajuvanten Chemotherapie eine hohe pathologische Komplett-Antwort aufwiesen – unabhängig davon, ob sie Anthrazykline dazu erhalten hatten. Diese Follow-up-Analyse nach 3 Jahren bestätigt, dass Anthrazykline bei diesen Patientinnen-Gruppen künftig weggelassen werden können.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 119
    • 120
    • 121
    • 122
    • 123
    • 124
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group