Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2711
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1305
Studien 1220
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 24
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Tags
Alles rund um die Onkologie 1191
Gastroenterologie 525
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 172
Pneumologie 149
Hämatologie 148
Prävention und Risiko 135
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 50
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1846 bis 1860 von 2723.

HZDR-Forscher*innen kombinieren MRT mit Protonentherapie

04.06.21  | News  | Panorama
aussichtsreichen Krebstherapie in diesen Fällen einschränkt.
  • #Alles rund um die Onkologie
Nanopartikel gezielt zum Tumor lenken

HZDR-Forscher spüren Krebszellen mit maßgeschneiderten Materialien auf

18.03.20  | News  | Panorama
Moderne Behandlungsmethoden in der Onkologie zielen darauf ab, Tumorzellen gezielt anzugreifen und dabei das gesunde Gewebe zu schonen. Ein interdisziplinäres Forscherteam vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) und der FU Berlin kann auf diesem Gebiet wichtige Fortschritte vorweisen.
  • #Alles rund um die Onkologie
Male doctor doing vaccination to young woman
Impfung wirkt

HPV-Typen 16/18 in Dänemark fast weg

06.10.25  | News  | Studien
Die HPV-Impfung zeigt in Dänemark starke Wirkung: Die gefährlichen Typen 16/18 sind bei geimpften Frauen nahezu verschwunden. Auch ungeimpfte profitieren durch Bevölkerungsimmunität.
  • #Gynäkologie
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Prävention und Risiko
The doctor arranged the word HPV from wooden blocks, human papilloma virus, medical and health concept, medical stethoscope and gray background, close up

HPV-Impfung zeigt deutliche Erfolge bei der Reduktion anogenitaler Erkrankungen

27.02.25  | News  | Studien
Die HPV-Impfung zeigt deutliche Erfolge: Seit ihrer Einführung sinken die Raten von HPV-assoziierten Erkrankungen wie Anogenitalwarzen und Zervixkarzinomen in Deutschland signifikant.
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Gynäkologie
  • #Prävention und Risiko
Microbiome body. Model of intestinal tract in hand. Molecules microbiome or probiotics. Beneficial bacteria in intestines. Caring for microbiome organism. Health of intestinal tract. Probiotic cells

HKDC1 als Schlüsselprotein bei Darmkrebs und chronischen Darmentzündungen

11.04.25  | News  | Studien
Menschen mit chronischen Darmentzündungen (CED) haben ein erhöhtes Risiko auch an Darmkrebs zu erkranken. Doch die genauen Mechanismen dahinter sind noch weitestgehend unbekannt. Nun hat ein Kieler Forschungsteam gezeigt, dass ein Protein, das bei Patientinnen und Patienten mit chronischen Darmentzündungen ungewöhnlich häufig vorkommt, auch in Verbindung mit Darmkrebs steht.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Therapien und Innovationen
Darmkrebs

HIPEC zusätzlich zur zytoreduktiven Chirurgie bringt keinen Überlebensvorteil

30.03.21  | News  | Studien
Hat die hypertherme intraperitoneale Chemotherapie (HIPEC) bei Darmkrebspatienten mit kolorektalen Peritonealmetastasen einen zusätzlichen Nutzen zur zytoreduktiven Chirurgie? Eine randomisierte Phase-3-Studie aus Frankreich sieht keinen Vorteil.
  • #Gastroenterologie

HIF-1α bremst natürliche Killerzellen aus

22.07.20  | News  | Panorama
Wissenschaftlern der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, unter der Leitung von Professor Dr. Adelheid Cerwenka, und des Deutschen Krebsforschungszentrums, unter der Leitung von Professor Dr. Thomas Höfer, ist es gelungen, ein Schlüsselmolekül zu identifizieren, das die Aktivität der natürlichen Killerzellen (NK-Zellen) bei der Tumorabwehr bremst. Diese Bremse zu lösen könnte eine vielversprechende Strategie sein, um NK-Zell-basierte Immuntherapien gegen solide Tumore zu verbessern.
  • #Alles rund um die Onkologie
Darmkrebs

HER2-gerichtete Therapie führt zu signifikanten Verbesserungen

23.09.20  | News  | Studien
Die Therapie mit Trastuzumab-Deruxtecan führte bei Patienten mit HER2-positivem Darmkrebs in einer offenen Phase-2-Studie im Vergleich zur Standardbehandlung zu signifikanten Verbesserungen des Ansprechens und Gesamtüberlebens.
  • #Gastroenterologie
Virale Hepatitis

HBV-Reaktivierung durch HSZT möglich, aber vermeidbar

03.03.17  | News  | Studien
Auch die Transplantation von Stammzellen kann eine Hepatitis-B-Infektion (HBV) reaktivieren. Dies lässt sich vermeiden, beachtet man bestimmte Risikofaktoren und leitet eine antivirale Therapie ein.
  • #Gastroenterologie
Krebspatienten

Gute Vitamin-D-Versorgung verbessert das Überleben

25.04.17  | News  | Studien
Regelmäßiges Sonnenbaden oder gegebenenfalls eine Tabletten-Substitution mit Vitamin D scheint sich deutlich auf das Überleben von Krebspatienten auszuwirken: die Sterblichkeit sinkt dann um bis zu 26% - verglichen mit schlecht versorgten Patienten.
  • #Alles rund um die Onkologie
White pills in orange bottle with blood glucose meter on blue background with copy space
Diabetes und Darmkrebs

Gute Therapieadhärenz senkt Mortalität

16.09.20  | News  | Studien
Erhalten Patienten mit Typ-2-Diabetes zusätzlich eine Darmkrebsdiagnose, kommt eine noch größere Last auf sie zu. Doch scheinbar führt eine gute Adhärenz zur Diabetestherapie zu einem längeren Überleben.
  • #Gastroenterologie
Leitliniengerecht therapiert

Gute Prognose bei nicht metastasiertem Prostatakrebs

23.10.25  | News  | Studien
Männer mit Prostatakrebs sterben meist an anderen Ursachen und nicht an ihrer Krebserkrankung. Vorausgesetzt der Krebs ist nicht metastasiert und wird nach Leitlinie behandelt.
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Urologie
  • #Therapien und Innovationen
Analkrebs

Gute Heilungschancen dank Strahlenchemotherapie

27.02.20  | News  | Panorama
Die Heilungschancen für Patienten mit Analkarzinom sind besser als bei vielen anderen Krebserkrankungen. Bei frühestmöglicher Erkennung und Behandlung liegt die Heilungsaussicht heute bei fast 90%. Die Strahlenchemotherapie stellt derzeit den Therapiestandard dar. Eine kürzlich publizierte Studie [1] analysierte anhand früherer Erhebungen verschiedene Einflussfaktoren auf das 5-Jahres-Überleben. In der Auswertung lag das Rückfallrisiko insgesamt bei 22%. Aktuelle, an deutschen Zentren initiierte Studien untersuchen derzeit den Zusatznutzen einer Immuntherapie oder einer Hyperthermie in
  • #Gastroenterologie

Gute Gene gegen den Krebs

18.12.20  | News  | Panorama
Individuelle genetische Unterschiede bestimmen die Auswirkungen krebstreibender Mutationen. Zufällige genetische Veränderungen in Krebs-Genen können Tumoren auslösen. Ob diese aber tatsächlich zu Krebs führen, wird durch eine Vielzahl von Genen mitbestimmt. Dies zeigte nun ein Berliner Forschungsteam an Mäusen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Gute Ergebnisse durch Low-Dose-Rate-Brachy-Therapie bei Patienten mit Prostatakrebs

20.09.22  | News  | Studien
Mit der Frage, wie sicher und wirksam die Low-Dose-Rate-Brachy-Therapie ist, haben sich Wissenschaftler um William Yaxley von der University of Queensland in Brisbane befasst.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Urologie
    • 1
    • …
    • 121
    • 122
    • 123
    • 124
    • 125
    • 126
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group