Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2179
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1010
Studien 760
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 38
Alles rund um die Onkologie 20
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Tags
Alles rund um die Onkologie 856
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 299
Hämatologie 278
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 118
Arzneimittel-Onko 77
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 64
Chemotherapie 50
Dermatologie 43
Studien-Onko 40
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1876 bis 1890 von 2209.

Deutsche Krebsgesellschaft startet Pilotprojekt zur ärztlichen Zweitmeinung

09.04.19  | News  | Panorama
Darm- und Prostatakrebspatienten, die eine qualifizierte ärztliche Zweitmeinung wünschen, können künftig von der Expertise der Zentren mit einer Zertifizierung der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) profitieren. Rund 140 DKG-zertifizierte Darm- und 40 Prostatakrebszentren stellen ihr Know-how ab April 2019 auf dem Zweitmeinungsportal www.krebszweitmeinung.de der HMO AG zur Verfügung.
  • #Alles rund um die Onkologie
Bei unauffälligen Ovarialzysten

Einfach mal abwarten

29.04.19  | News  | Studien
Stellt sich eine Ovarialzyste im Ultraschall als unauffällig heraus, kann statt der Nummer-Sicher-OP künftig ruhig auf watchful waiting umgesattelt werden. Zumindest kommt diese belgische Studie in ihrer Interimsanalyse nach 2 Jahren Nachbeobachtungszeit zu diesem Schluss.
  • #Gynäkologie

Schwarze Nanopartikel bremsen Tumorwachstum

05.04.19  | News  | Panorama
Der dunkle Hautfarbstoff Melanin schützt uns vor schädlichen Sonnenstrahlen, indem er Lichtenergie aufnimmt und in Wärme umwandelt. Diese Fähigkeit lässt sich sehr effektiv für die Tumordiagnose und -therapie einsetzen. Das zeigte ein Team der Technischen Universität München (TUM) und des Helmholtz Zentrums München, das mit Melanin beladene Membran-Nanopartikel hergestellt hatte. Im Tiermodell verbesserten diese die Tumorbildgebung und verzögerten gleichzeitig das Tumorwachstum.
  • #Alles rund um die Onkologie

Leipziger Studie: Methadon bei Krebstherapie von Hirntumoren unwirksam

04.04.19  | News  | Panorama
Ein Opioid weckt Hoffnung: Methadon wurde nach einer wissenschaftlichen Veröffentlichung als möglicher Heilsbringer in der Krebstherapie gefeiert. Eine Petition forderte sogar den Bundestag dazu auf, die Wirkung von Methadon in der Krebsbehandlung in klinischen Studien weiter zu erforschen.
  • #Neurologie

Bevacizumab gegen Hirntumoren kann kognitive Einschränkungen auslösen

03.04.19  | News  | Panorama
Vor allem in den USA wird zur Behandlung von Glioblastomen der Wirkstoff Bevacizumab eingesetzt. Der Antikörper soll das Krebswachstum eindämmen. In einer großen Therapiestudie ergaben sich Hinweise darauf, dass Glioblastom-Patienten, die mit Bevacizumab behandelt wurden, kognitive Einschränkungen entwickeln können.
  • #Neurologie
ALL

Wie wirkt sich die Therapie auf das Nervensystem aus?

13.08.19  | News  | Studien
Viele Erwachsene, die im Kindesalter eine Chemotherapie wegen einer akuten lymphatischen Leukämie (ALL) erhalten hatten, kämpfen mit Spätfolgen. Dazu zählt die periphere Neuropathie, die laut einer aktuellen Studie Ausdauer, Mobilität und Lebensqualität langfristig beeinträchtigen kann.
  • #Hämatologie
Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen

Daratumumab bei neu diagnostiziertem Multiplen Myelom

27.03.19  | News  | Rx aktuell
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat beschlossen, die Arzneimittel-Richtlinie wie folgt zu ändern:
  • #Hämatologie
Bei unauffälligen Ovarialzysten

Einfach mal abwarten

14.05.19  | News  | Studien
Stellt sich eine Ovarialzyste im Ultraschall als unauffällig heraus, kann statt der Nummer-Sicher-OP künftig ruhig auf watchful waiting umgesattelt werden. Zumindest kommt diese belgische Studie in ihrer Interimsanalyse nach 2 Jahren Nachbeobachtungszeit zu diesem Schluss.
  • #Gynäkologie
Metastasiertes Melanom

ECP als prognostischer Marker geeignet

24.06.19  | News  | Studien
Das einfach zu bestimmende eosinophile kationische Protein (ECP) erleichtert bei Patienten mit metastasiertem Melanom offenbar die Abschätzung des Überlebens. Im Gegensatz zu bisherigen Annahmen muss man allerdings bei hohen Serumspiegeln mit einer schlechteren Prognose rechnen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Im Tumor: Mit Purpurbakterien auf Fresszellenjagd

14.06.19  | News  | Panorama
Krebserkrankungen stellen Ärzte immer vor Herausforderungen, vor allem in Diagnose und Therapie der Krankheit. Dies liegt unter anderem an der Heterogenität von Tumoren. Jetzt zeigt ein Wissenschaftsteam des Helmholtz Zentrums München, des Forschungszentrums Jülich, der Technischen Universität München sowie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, dass sich harmlose Purpurbakterien (Rhodobacter) dazu eignen, diese unterschiedlichen Regionen innerhalb der Tumore zu charakterisieren.
  • #Alles rund um die Onkologie
Aggressiver Blutkrebs

Kombinationstherapie zeigt vielversprechende Erfolge

31.05.19  | News  | Panorama
Viele Tumore reagieren nur bedingt auf Krebstherapeutika, was oftmals bloß durch Verabreichung hoher Wirkstoffdosen kompensiert werden kann. Dies geht aber auch einher mit einem Anstieg äußerst belastender Nebenwirkungen, die unter Umständen zum Therapieabbruch führen können. Daher ist die Suche nach Kombinationstherapien, die sowohl die Ausbildung von Resistenzen verhindern und zugleich eine Reduktion der Wirkstoffdosen ermöglichen, besonders bedeutsam.
  • #Hämatologie
Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com Acute Leukemias Symposium 2019

Die akuten Leukämien sind eine der größten therapeutischen Herausforderungen

20.03.19  | News  | Kongressberichte
Vom 24. bis 27. Februar 2019 fand in München das 17. internationale Acute Leukemias Symposium statt. Zentrale Themen der diesjährigen Veranstaltung waren die Biologie der akuten Leukämien sowie neue Strategien in deren Therapie. Weltweit renommierte Experten konnten den Besuchern dieser Veranstaltung zahlreiche neue Impulse in diesen Bereichen geben. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert einen Bericht vom diesjährigen Acute Leukemias Symposium zum Thema „akute myeloische Leukämie“ (AML).
  • #Hämatologie
GBA beschließt beträchtlichen Zusatznutzen bei aktivierender EGFR-Mutation

Osimertinib bei NSCLC

15.03.19  | News  | Rx aktuell
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat beschlossen, die Arzneimittel-Richtlinie wie folgt zu ändern:
  • #Pneumologie

Fehlerhafte Verschreibungen von Chemotherapien

18.04.19  | News  | Studien
Zwar passiert es nicht oft, doch kommt es dennoch vor: in etwa 2% der Fälle wird die falsche Chemotherapie verschrieben. Konsequenzen daraus sind natürlich eine geringere therapeutische Effektivität bis hin zu fataleren Verläufen. Am Freiburger Uniklinikum wurde diese Fehlerquote mithilfe einer Software erfasst – und ebenso die Möglichkeiten, diese Fehler zu vermeiden.
DLBCL + PMBCL

Stellungnahmen der AkdÄ zu Axicabtagen-Ciloleucel

12.03.19  | News  | Rx aktuell
Die AkdÄ empfiehlt die Anerkennung eines nicht quantifizierbaren Zusatznutzens für Axicabtagen-Ciloleucel bei Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem diffus großzelligem (DLBCL) und primär mediastinalem großzelligem (PMBCL) B-Zell-Lymphom nach zwei oder mehr systemischen Therapien.
  • #Hämatologie
    • 1
    • …
    • 123
    • 124
    • 125
    • 126
    • 127
    • 128
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group