Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 669
Kategorien
Studien 266
Panorama 250
Kongressberichte 89
Rx aktuell 27
Leitlinien 21
Nutzenbewertungen 13
Alles rund um die Onkologie 6
Gastroenterologie 5
Rote-Hand-Briefe 4
Aktuelles 3
Pneumologie 3
Auflösung Know-how gefragt! 2
Gynäkologie 2
News Clip 2
Pressemitteilungen 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 224
Gastroenterologie 145
Gynäkologie 129
Hämatologie 89
Therapien und Innovationen 76
Chemotherapie 53
Pneumologie 48
Arzneimittel-Onko 36
Urologie 36
Immuntherapie 32
Krebs und Komorbiditäten 18
Kongress-Onko 17
Studien-Onko 15
CAR-T-Zelltherapie 10
Patientenmanagement Onkologie 9
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 181 bis 195 von 669.

CAR-T-Zell-Behandlung an beiden Standorten des Comprehensive Cancer Center M-V

Körpereigene Zellen bekämpfen Tumore

04.11.22  | News  | Panorama
Neue Heilungs-Chancen bei Lymphdrüsen- und Blutkrebs: Die Universitätsmedizinen Greifswald (UMG) und Rostock (UMR) dürfen Therapien mit modifizierten Blutzellen anbieten. Beide erhielten jetzt die erforderliche Zulassung der Krankenkassen für diese CAR-T-Zell-Therapie. Die Kassen übernehmen bei geeigneten Patienten die Behandlungskosten.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Bessere Prognose durch Durvalumab

30.12.22  | News  | Studien
Kann die Erweiterung der neoadjuvanten Chemotherapie um den Immuncheckpoint-Inhibitor Durvalumab die Prognose von Patientinnen mit einem frühen triple-negativen Mammakarzinom verbessern? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Studie von Wissenschaftlern um Sibylle Loibl von der German Breast Group.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Neue Radioligandentherapie

Mit FAP gegen Sarkome und Bauchspeicheldrüsenkrebs

31.10.22  | News  | Panorama
Die moderne Krebstherapie hat große Fortschritte gemacht, neben verbesserten Chemotherapien gibt es beispielsweise auch immunbasierte Therapieformen. Eine besondere Herausforderung liegt jedoch oft darin, Rückfälle zu behandeln. Denn wenn ein Tumor erneut auftritt, ist er oft gegen die erste Therapie resistent geworden.
  • #Gastroenterologie
  • #Urologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Medizin

Palbociclib-Kombination bei fortgeschrittenem Brustkrebs: erneut nur Nachteile

21.10.22  | News  | Rx aktuell
Für postmenopausale Frauen mit Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Mammakarzinom gibt es in der Erstlinie keinen Überlebensvorteil, aber Nachteile in Form schwerer Nebenwirkungen – wie in der ersten Dossierbewertung von 2017.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com ESMO-Kongress 2022, Paris und virtuell

Brennende Themen in der medizinischen Onkologie

05.10.22  | News  | Kongressberichte
Das alljährliche Treffen der European Society for Medical Oncology (ESMO) fand in diesem Jahr sowohl in Präsenz als auch virtuell statt. Vom 9. bis 13. September trafen sich die Experten der Onkologie in Paris und virtuell an den Bildschirmen, um die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der medizinischen Onkologie zu diskutieren. Dabei sprachen die Teilnehmer über die aktuellsten Daten und Erkenntnisse zur Verbesserung der Prävention, der Diagnose, der Behandlung sowie der Nachsorge von Patienten mit onkologischen Erkrankungen. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert Berichte vom ESMO-Kongress 2022 zu den Themen kolorektales Karzinom, Mammakarzinom und Lungenkarzinom.
  • #Hämatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Aggressive Krebszellen schachmatt setzen

30.09.22  | News  | Panorama
Trotz Chemo- oder Strahlentherapie überleben BRCA1/2-mutierte Tumorzellen oft. Es gelingt ihnen, therapiebedingte DNA-Schäden zu reparieren. Wie eine Blockade des Proteins TSG101 sie daran hindert, darüber berichtet ein Team um Claus Scheidereit vom Max Delbrück Center nun im „EMBO Journal“.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Endometrial Cancer - Diagnosis written on a piece of white paper

Aktualisierung der S3-Leitlinie Endometriumkarzinom

29.09.22  | News  | Leitlinien
Alle Statements und Empfehlungen der Leitlinie sowie sämtliche Hintergrundtexte wurden auf der Basis der systematisch recherchierten und bewerteten Literatur von 2016 bis 2020 geprüft. Sie wurden entweder bestätigt oder modifiziert. Soweit erforderlich, wurden neue Statements und Empfehlungen hinzugenommen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Multiples Myelom

Wie verändern sich Myelomzellen durch die Therapie?

23.09.22  | News  | Panorama
Ein internationales Autorenteam unter Führung von Wissenschaftlern aus Würzburg und Heidelberg hat zentrale Evolutionsmechanismen beim Multiplen Myelom entschlüsselt. Eine einzige Tumorzelle, die die Chemotherapie überlebt hat und Jahre lang im Knochenmark schlummert, kann zum Rückfall führen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Pankreaskarzinom

Adjuvante Chemotherapie mit FOLFIRINOX besser als mit Gemcitabin?

15.11.22  | News  | Studien
Es ist bekannt, dass eine adjuvante Chemotherapie die Überlebenschancen von Patienten mit reseziertem Pankreaskarzinom deutlich verbessert. Nun liegen die 5-Jahres-Ergebnisse einer Studie vor, die die Wirksamkeit einer adjuvanten Therapie mit modifiziertem FOLFIRINOX im Vergleich zu Gemcitabin untersuchte.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Profitieren Patienten mit Bronchialkarzinom von einem Epirubicin-Paclitaxel-Schema?

17.11.22  | News  | Studien
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Epirubicin plus Paclitaxel in der Zweitlinientherapie bei Menschen mit ES-SCLC stand im Fokus einer Studie von Wissenschaftlern um Josselin Annic vom Universitätsklinikum in Brest.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Hörverlust als Folge der Chemotherapie

03.11.22  | News  | Studien
Hörverluste als Nebenwirkungen der Chemotherapie bei älteren Patienten standen im Mittelpunkt der Forschungen von Wissenschaftlern um Steven Cheung von der University of California San Francisco.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mehr Lebensqualität durch Immuncheckpoint-Inhibitoren

14.10.22  | News  | Studien
Die Auswirkungen von Immuncheckpoint-Inhibitoren auf die Lebensqualität von Krebspatienten standen im Fokus einer Studie, die Wissenschaftler um Laura Pala vom European Institute of Oncology in Mailand durchgeführt haben.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Fortgeschrittenes Ösophaguskarzinom

PD-L1-Expression ist prädiktiv für Erfolg der ICI-Therapie

31.10.22  | News  | Studien
Zur Behandlung von fortgeschrittenen Ösophaguskarzinomen kommen auch Immuncheckpoint-Inhibitoren zum Einsatz. Allerdings ist deren Nutzen insbesondere bei Patienten mit fehlender oder geringer Expression des programmierten Todesliganden 1 (PD-L1) umstritten.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

ERBB2-positives Adenokarzinom des Ösophagus

Chemotherapie nicht durch Ipilimumab ersetzbar

25.10.22  | News  | Studien
In einer randomisierten klinischen Phase-2-Studie (AIO INTEGA) untersuchten deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nun die Wirksamkeit von Ipilimumab im Vergleich zu FOLFOX in Kombination mit Nivolumab - einem Inhibitor des programmierten Zelltods 1 (PD-1) - und Trastuzumab bei Patienten mit ERBB2-positiven Adenokarzinom des Ösophagus.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

SGLT2-Hemmer gegen Chemotherapie-bedingte Herzschäden

07.10.22  | News  | Studien
Mit der Wirkung von SGLT2-Hemmern haben sich Wissenschaftler um Carlos Gongora von der Harvard Medical School, Boston, beschäftigt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • …
    • 45
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group