Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 277
Veranstaltung 3
Kategorien
Studien 141
Panorama 74
Rx aktuell 14
Leitlinien 13
Kongressberichte 7
Auflösung Know-how gefragt! 6
Quiz 6
Rote-Hand-Briefe 6
Podcast 4
Fortbildung 3
Nutzenbewertungen 3
Urologie 2
Aktuelles 1
Alles rund um die Onkologie 1
Arzneimittel 1
Mehr zeigen
Tags
Urologie 262
Alles rund um die Onkologie 57
Therapien und Innovationen 18
Gynäkologie 10
Früherkennung und Diagnostik 8
Gastroenterologie 8
Hämatologie 7
Radiologie 7
Dermatologie 5
Arzneimittel-Onko 4
Leitlinien-Onko 4
Pneumologie 4
Prävention und Risiko 4
Mammakarzinom 3
Kongress-Onko 2
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 181 bis 195 von 280.

Begehbares Organmodell in der Strahlenklinik

Nordlichtsymposium legt Schwerpunkt auf Prostatakarzinom

15.11.19  | News  | Panorama
Neue Aspekte in der Diagnostik und Therapie von Prostatakrebs stellen Experten der Universitätsmedizin Rostock beim 16. Nordlichtsymposium am 16. November vor. Das Prostatakarzinom ist bei Männern die häufigste Krebserkrankung. Durch den steigenden Altersdurchschnitt der Gesellschaft erhöht sich in den kommenden Jahren auch die Patientenzahl. „Gleichzeitig ermöglichen technische und medizinische Fortschritte ein differenzierteres Vorgehen, bei der Diagnose und Behandlung des Prostatakarzinoms“, erklärt Prof. Dr. Guido Hildebrandt, Direktor der Strahlenklinik und Organisator des Symposiums.
  • #Urologie

Weiterlesen

Tübinger Mediziner starten Studie

Bispezifischer Antikörper gegen Prostatakrebs wird erprobt

18.11.19  | News  | Panorama
Das Prostatakarzinom ist bei Männern die häufigste Krebserkrankung. Wenn der Tumor metastasiert, ist das Prostatakarzinom bisher nicht heilbar. Im November startet im Deutschen Krebskonsortium (DKTK) eine klinische Phase I Studie, die einen bispezifischen Antikörper testet, mit dem Ziel, diese Erkrankung effektiv zu behandeln und langfristig eine deutliche Verbesserung für die Patienten zu erreichen. Der bispezifische Antikörper wurde in Tübingen entwickelt. Die Studie wird durch finanzielle Unterstützung des Helmholtz-Validierungsfonds und durch das DKTK(1) ermöglicht.
  • #Urologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Standardtherapie des kastrationsrefraktären Prostatakarzinoms

21.10.19  | News  | Kongressberichte
Welche Standardtherapie bei kastrationsrefraktärem Prostatakarzinom sinnvoll ist, diskutierte Ulrich Kaiser vom Onkologischen Zentrum Hildesheim in seinem Beitrag auf der DGHO-Jahrestagung in Berlin. Er stellte aktuelle Studienergebnisse vor und versuchte zu beantworten, wie sich diese auf die aktuelle Standardtherapie auswirken.
  • #Urologie

Weiterlesen

Hodenkrebs

Derzeit keine Empfehlung für Screening

05.11.19  | News  | Panorama
Hodenkrebs ist selten, wird auch ohne regelmäßige Früherkennungsuntersuchungen in den meisten Fällen rechtzeitig erkannt und ist gut behandelbar.
  • #Urologie

Weiterlesen

Kastrationsresistentes Prostatakarzinom

Cabazitaxel zeigt erhebliche Vorteile gegenüber gängigen Androgenrezeptorblockern

20.11.19  | News  | Studien
Patienten mit kastrationsresitentem, metastasierendem Prostatakarzinom könnten in Zukunft eine Alternative zu bislang gängigen Androgenrezeptorblockern erhalten. In dieser randomisierten, herstellerfinanzierten, open-label-Studie von Ronald de Wit und Kollegen zeigte der Wirkstoff Cabazitaxel erhebliche Vorteile gegenüber Abirateron und Enzalutamid.
  • #Urologie

Weiterlesen

Urologische Versorgungsforschung

DGU und Deutsche Uro-Onkologen schließen Rahmenvereinbarung

30.09.19  | News  | Panorama
Gemeinsam wollen sie die urologische Versorgungsforschung stärken: Zu diesem Zweck haben die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) und der Verein der Deutschen Uro-Onkologen (d-uo e.V.) am 19. September 2019 auf dem 71. DGU-Kongress in Hamburg eine Rahmenvereinbarung unterzeichnet.
  • #Urologie

Weiterlesen

News Clip

Apalutamid sorgt für Überlebensvorteil bei Prostatakarzinom

16.09.19  | News  | News Clip
Bietet der Wirkstoff Apalutamid Vorteile bei metastasierendem, kastrations-sensitivem Prostatakarzinom? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler um Kim N. Chi beschäftigt und unterzogen Apalutamid einer doppelblinden Phase-3-Studie mit insgesamt 1052 Probanden.
  • #Urologie

Weiterlesen

Weltweit drittgrößte urologische Fachtagung

Pressekonferenz des 71. DGU-Kongresses in der Hamburg Messe

10.09.19  | News  | Panorama
Der Countdown läuft: Vom 18. bis 21. September 2019 findet in der Hamburg Messe der 71. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) und damit die weltweit drittgrößte urologische Fachtagung und wichtigste Wissenschafts- und Fortbildungsplattform der Urologie im deutschsprachigen Raum statt. Rund 7000 Fachbesucher aus dem In- und Ausland werden in der Hansestadt erwartet, und Vertreter aller Medien sind herzlich zur Eröffnungs-Pressekonferenz am Donnerstag, 19. September 2019 von 13 bis 14.30 Uhr in Saal 1 der Hamburg Messe eingeladen.
  • #Urologie

Weiterlesen

Zusammenfassung

Erstmalig S3-Leitlinie für Hodenkrebs veröffentlicht

12.08.19  | News  | Leitlinien
Erstmals gibt es eine S3-Leitlinie für Hodenkrebs. Diese soll die Behandlung der vergleichsweise seltenen Krebserkrankung standardisieren und eine wertvolle Stütze bei Diagnose und Therapie bieten.
  • #Urologie

Weiterlesen

Blasenkrebs

Erdafitinib wirkt gegen Tumore, zeigt aber auch schwere Nebenwirkungen

13.09.19  | News  | Studien
Präklinische Modelle, sowie eine Phase I Studie sind für den Wirkstoff Erdafitinib bereits durchgeführt worden. Nun haben französische Wissenschaftler den Tyrosinkinase-Inhibitor in einer Phase II Studie getestet.
  • #Urologie

Weiterlesen

Hodenkrebs

Erstmalig Behandlungsleitlinie für Hodenkrebs

07.08.19  | News  | Panorama
Mit jährlich rund 4.000 Neuerkrankungen sind Tumoren des Hodens die häufigste Krebserkrankung bei Männern zwischen 20 und 44 Jahren. Ist der Krebs noch nicht weit fortgeschritten, ist er gut behandelbar. Bisher gab es allerdings keine einheitliche Behandlungsleitlinie, die die Therapie klar vorgeschrieben hat. Prof. Sabine Kliesch, Chefärztin des Centrums für Reproduktionsmedizin und Andrologie am UKM, hat die für Deutschland ersten S3-Leitlinien koordiniert, die gerade veröffentlicht wurden.
  • #Urologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Blasenkrebs

Einfacher Grippevirus gegen Blasenkrebs

22.08.19  | News  | Studien
Nicht-muskulärer, invasiver Blasenkrebs ist die zehnthäufigste Krebsart in Großbritannien. Während die transurethrale resektion oftmals zu einer Rückkehr der Tumore führt, verursacht die Immuntherapie mit Bacillus Calmette-Guerin – ein lebendes Bakterium, dass Krebszellen in der Blase angreift – bei zwei Dritteln der Patienten gravierende Nebenwirkungen. Nun haben Wissenschaftler der University of Surrey in einer Phase-1 Studie das natürlich auftretende Coxsackie-Virus (CVA21) an Patienten mit Blasenkrebs getestet.
  • #Urologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Erhöhtes Alzheimerrisiko bei Therapie mit Androgendeprivation

15.08.19  | News  | Studien
Prostatakrebs muss nicht zwingend operiert werden. Eine Androgendeprivation kann bei fortgeschrittenem Karzinom die Überlebensdauer des Patienten erhöhen und die Progression hemmen. Nebenwirkungen der Behandlung sind unter anderem auch Testosteronmangel. Eine aktuelle Studie des Department of Medicine der University of Pennsylvania hat die Anzahl der Alzheimererkrankungen zehn Jahre nach der Therapie statistisch erhoben.
  • #Urologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Urintest zur Risikoeinstufung von Prostatakarzinomen entwickelt

30.07.19  | News  | Studien
Ebenso unterschiedlich wie die Stadien und Formen von Prostatakrebs sind auch die Herangehensweisen. Je nach Stadium empfiehlt sich eine direkte Behandlung oder eine Beobachtung des Befundes bei einem weniger aggressiven Tumor. Oftmals gehen Untersuchungen mit einer schmerzhaften Biopsie der Prostata einher. Nun ist es Forschern der University of East Anglia gelungen, über Vesikel im Urin das Stadium eines Prostatakarzinoms einzuschätzen.
  • #Urologie

Weiterlesen

Frühe Nutzenbewertung

Stellungnahmen der AkdÄ zu Nivolumab sowie Ipilimumab

25.06.19  | News  | Rx aktuell
Die AkdÄ sieht übereinstimmend mit dem IQWiG für erwachsene, nicht vorbehandelte Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom (RCC) mit intermediärem Risikoprofil einen Hinweis auf einen beträchtlichen Zusatznutzen von Nivolumab + Ipilimumab gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie (ZVT) Sunitinib. Für erwachsene, nicht vorbehandelte Patienten mit fortgeschrittenem RCC mit ungünstigem Risikoprofil sieht die AkdÄ im Gegensatz zum IQWiG einen Hinweis auf einen beträchtlichen Zusatznutzen von Nivolumab + Ipilimumab gegenüber der ZVT Sunitinib. Über den Zusatznutzen beschließt der G-BA.
  • #Urologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • …
    • 19
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group