Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1936 bis 1950 von 2720.

Ungesunde Ernährung: Doch kein Ovarialkarzinom?

26.09.17  | News  | Studien
Zwei Fall-Kontroll-Studien haben bereits nahegelegt, dass eine Ernährung reich an Zucker und tierischen Fetten nicht nur Entzündungen im Körper fördert, sondern auch das Krebsrisiko. Nun scheint die Analyse der Nurses‘ Health Study die Gegendarstellung zu sein: Trotz ungesunder Ernährung stieg hier das Ovarialkrebsrisiko nicht an.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Chronisch lymphatische Leukämie

Antikörperreaktion nach Corona-Impfung

20.07.21  | News  | Studien
Bei hämato-onkologischen Patienten ist die Immunreaktion auf die COVID-19-Impfung häufig eingeschränkt. Wissenschaftler um Yair Herishanu von der Tel Aviv University in Israel haben nun herausgefunden, dass der Zeitpunkt der Impfung für die Antikörperreaktion eine entscheidende Rolle spielt.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Risiko für Magen-Darm-Krebs

Beim Alkohol kommt es nicht nur auf die Menge an

15.11.21  | News  | Studien
Dass Alkohol das Krebsrisiko im Gastrointestinaltrakt erhöhen kann, ist schon länger klar. Aber wie genau sich Trinkfrequenz und -menge auswirken, wurde bislang noch nicht ausreichend untersucht. Eine retrospektive Studie liefert jetzt hierzu Ergebnisse.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Corona-Pandemie

Patienten dürfen keinesfalls auf wichtige Diagnostik verzichten

26.05.20  | News  | Panorama
Erste repräsentative Umfrage unter 30 deutschen Universitätspathologien ergibt massiven Rückgang von Gewebe-Einsendungen. Daran lässt sich der Einbruch von ärztlicher Tätigkeit im stationären und insbesondere im ambulanten Bereich ablesen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Erhöhte Lebenserwartung dank individueller Therapien

03.04.20  | News  | Panorama
Eine internationale Vergleichsstudie unter Kieler Beteiligung belegt Vorteile von Präzisionstherapien gegenüber Standardbehandlungen bei bestimmten Krebserkrankungen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Doppelangriff auf den Hirntumor

29.05.19  | News  | Panorama
Neuer Therapieansatz gegen das häufig auftretende und sehr aggressive Glioblastom wird im LMU Klinikum erforscht
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Metastasierter Darmkrebs

Überlebensvorteil durch Zugabe von Bevacizumab zu Trifluridin/Tipiracil unabhängig von KRAS-G12-Mutation

27.10.23  | News  | Studien
Die Zugabe von Bevacizumab zur Chemotherapie aus Trifluridin/Tipiracil ging im Vergleich zur alleinigen Chemotherapie mit einem Überlebensvorteil für die Patientinnen und Patienten mit refraktärem metastasiertem Kolorektalkarzinom [1] einher – so das Ergebnis der Phase-3-Studie SUNLIGHT. Fraglich war jedoch bislang, ob und inwiefern der KRAS G12 -Mutationsstatus Einfluss auf dieses Studienergebnis haben könnte.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Immuntherapie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Magenkrebs

Metabolisch gesunde Adipositas erhöht Risiko scheinbar nicht

13.04.20  | News  | Studien
In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass Adipositas das Risiko für verschiedene Krebserkrankungen erhöht. Japanische Wissenschaftler versuchten jetzt herauszufinden, ob es einen Unterschied beim Magenkrebsrisiko zwischen adipösen Personen mit und ohne Stoffwechselstörungen gibt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Jede zweite Einladung zur Mammografie ist 2020 verfallen

30.09.21  | News  | Panorama
Die Corona-Pandemie hat 2020 auch Auswirkungen auf das Mammografie-Screening gehabt. Zeitweise wurden keine Einladungen verschickt. Aber auch eingeladene Frauen waren sehr zurückhalten.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Dickdarmkrebs

Angriff an zwei Fronten

13.07.18  | News  | Panorama
LMU-Forscher zeigen, warum die bisherige Therapie beim Kolonkarzinom verpufft, und schlagen einen neuen Therapieansatz vor.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Kein Vorteil durch Metformin-Therapie

16.09.22  | News  | Studien
Die Frage, ob Metformin die Prognose bei Brustkrebs verbessern kann, stand im Mittelpunkt von Untersuchungen, die im City of Hope Comprehensive Cancer Center in Duarte durchgeführt wurden.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Hirntumoren im Kindesalter

Welche Behandlung ist die beste?

21.12.20  | News  | Panorama
Die Deutsche Kinderkrebsstiftung (DKS) fördert mit 2,2 Mio. Euro die vom Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ) initiierte erste klinische Phase III Studie, um die besten Behandlungsmöglichkeiten bei bestimmten chronisch verlaufenden Hirntumorerkrankungen im Kindesalter zu untersuchen. Verglichen werden zwei Standard-Chemotherapien und eine zielgerichtete Therapie, um weltweit die wirksamste und die verträglichste Behandlung als Standardtherapie für die jungen Patienten zu etablieren.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Erkenntnisse aus der Krebsforschung nutzen

Den Mechanismen der Immunität gegenüber SARS-CoV-2 auf der Spur

18.05.20  | News  | Panorama
Warum reagiert jeder Mensch bei einer Infektion mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 anders? Warum zeigen einige Menschen gar keine oder nur leichte Symptome der davon verursachten Erkrankung COVID-19? Und warum erkranken manche Menschen so schwer, dass sie beatmet werden müssen oder sogar sterben? Diese Fragen untersucht Prof. Dr. Mascha Binder, Direktorin der Klinik für Innere Medizin IV des Universitätsklinikums Halle (Saale), zusammen mit ihrem Team und weiteren Partnern aus dem Universitätsklinikum Halle (UKH) sowie der Medizinischen Hochschule Hannover.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Langzeitdaten zeigen

Checkpoint-Inhibition erhöht bei NSCLC die Heilungschancen nach Radiochemotherapie

20.08.21  | News  | Panorama
Die kürzlich publizierten 5-Jahres-Daten der PACIFIC-Studie [1] zeigen für Patientinnen und Patienten mit inoperablem Lungenkrebs (NSCLC im Stadium III) eine signifikante und anhaltende Verbesserung des Überlebens von median eineinhalb Jahren, wenn sie nach der Vorbehandlung mit einer Strahlenchemotherapie das immunmodulierende Medikament Durvalumab, einen so-genannten Checkpoint-Inhibitor, erhalten. Dieses Vorgehen setzt definitiv einen neuen Standard bei fortgeschrittenem nicht kleinzelligem Lungenkrebs und gibt Patientinnen und Patienten mit dieser schweren Krankheit neue Hoffnung.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Aphrodisiac pill for libido and sexual drive
Nach Krebstherapie

Libido lässt sich durch Bupropion nicht steigern

18.04.22  | News  | Studien
Eine Krebsdiagnose stellt alles auf den Kopf. Die Frage nach dem eigenen Tod, den Überlebens- und Heilungschancen dominiert die Gedankenwelt der Patienten – logisch, dass das Thema Sexualität dann erstmal in den Hintergrund rückt. Doch oftmals bleibt die Libido auch nach Therapie weit nach hinten auf der Prioritätenliste verbannt. Eine Intervention mit dem Antidepressivum Bupropion bringt da auch keine Abhilfe.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 127
    • 128
    • 129
    • 130
    • 131
    • 132
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group