Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1936 bis 1950 von 2720.

Kein höheres Risiko für Hodenkrebs bei Männern mit Varikozele

25.11.22  | News  | Studien
Mit der Frage, ob das Vorliegen einer Varikozele aufgrund der damit verbundenen erhöhten skrotalen Temperatur das Risiko für Hodenkrebs erhöht, haben sich Wissenschaftler um Guy Verhovsky von der Universität Tel Aviv befasst. Das Team bezog in seine Studie Daten von 1,5 Millionen Männern ein. Bei 53.000 von ihnen lag eine Varikozele vor.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Urologie

Weiterlesen

Luftverschmutzung häufig Ursache für Lungenkrebs bei Nichtrauchern

29.11.22  | News  | Studien
Die Rolle der Luftverschmutzung für die Entstehung von Lungenkrebs stand im Fokus einer Studie, die Wissenschaftler um Emilia Lim vom University College London durchgeführt haben.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Neue Methode schont Versuchstiere in der Krebsforschung

17.10.22  | News  | Panorama
Die Anzahl von Versuchstieren in der Krebsforschung lässt sich erheblich verringern, wenn man die neue Methode einer Marburger Forschungsgruppe aus der Tumormedizin einsetzt. Das Verfahren nutzt die Genschere CRISPR, um zu Studienzwecken Mäuse mit Tumoren zu erzeugen, statt hierzu aufwendige Zuchten mit vielen Tieren durchzuführen. Das Team um den Marburger Krebsforscher Professor Dr. Thorsten Stiewe berichtet im Fachblatt „Molecular Cancer“ über seine Ergebnisse.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Magenkrebs

Laborforschung an dreidimensionalen Zell-Modellen zeigt mögliche neue Therapie-Option auf

20.10.22  | News  | Panorama
Patientinnen und Patienten mit Magenkrebs, deren Tumor eine erhöhte Aktivierung des so genannten MAPK-Signalwegs aufweist, könnten künftig von einer neuartigen Therapie mit zielgerichteten Wirkstoffen profitieren. Dies konnte ein internationales Forscherteam unter Leitung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden, des Spanish National Cancer Research Centre (CNIO), des Universitätsklinikums Düsseldorf und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) in Laborexperimenten zeigen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Lungenkrebs

Therapie mit Atezolizumab verbessert Überlebensrate deutlich

26.10.22  | News  | Panorama
Sogenannte neoadjuvante Therapien setzen schon im Vorfeld einer operativen Tumorentfernung an und sollen helfen, die Erfolgsaussichten für die Patient:innen zu verbessern. Ein Forschungsteam aus den führenden Lungenkrebszentren der USA, an dem auch Dr. Filiz Oezkan der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen beteiligt war, hat nun in einer Studie zeigen können, dass eine Behandlung mit Atezolizumab bei Lungenkrebs die Überlebensrate der Patient:innen deutlich verbessern kann und dass anhand von vor der Therapie im Blut detektierten Immunzellen das Therapieansprechen angezeigt werden kann.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Patientinnen mit ESR1-Mutation profitieren von Umstellung auf Fulvestrant

26.12.22  | News  | Studien
Wie sinnvoll ist eine Umstellung auf Fulvestrant bei Patientinnen mit neu auftauchender ESR1-Mutation? Dieser Frage ist das Team um François-Clément Bidard von der Université Paris-Saclay nachgegangen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Medizin

Palbociclib-Kombination bei fortgeschrittenem Brustkrebs: erneut nur Nachteile

21.10.22  | News  | Rx aktuell
Für postmenopausale Frauen mit Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Mammakarzinom gibt es in der Erstlinie keinen Überlebensvorteil, aber Nachteile in Form schwerer Nebenwirkungen – wie in der ersten Dossierbewertung von 2017.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Modellsystem für das Wachstum von Bauchspeicheldrüsenkrebs

24.10.22  | News  | Panorama
Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben ein neuartiges Modellsystem entwickelt, mit dem die Wachstumsschritte und dreidimensionale Anordnung von Krebszellen der Bauspeicheldrüse genau verfolgt werden können. Es bietet außerdem die Grundlage für die Testung und Entwicklung therapeutischer Ansätze.

Weiterlesen

Künftig europaweiter Standard bei der Strahlentherapie

27.10.22  | News  | Panorama
Ein internationales Forschungsteam um den Medizintechniker Prof. Dr. rer. nat. Christoph Hoeschen von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickelt ab sofort europaweit gültige Qualitäts- und Sicherheitsstandards für die Anwendung ionisierender Strahlung bei der Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Betroffene nehmen Vorsorgeangebote zu selten wahr

Darmkrebsrisiko bei Menschen mit Diabetes Typ 2 doppelt so hoch

25.10.22  | News  | Panorama
Krebs ist die häufigste Todesursache bei Menschen mit Diabetes Typ 2. Krebsprävention und -früherkennung ist für Betroffene daher besonders wichtig. Doch wird sie gerade von dieser Patientengruppe – insbesondere bei Darmkrebs – zu selten in Anspruch genommen, kritisieren die Arbeitsgemeinschaft „Diabetes und Krebs“ der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) sowie die Stiftung „LebensBlicke“. Die Darmkrebsfrüherkennung per Stuhltest (IFOBT) ist unkompliziert und schnell zu Hause durchführbar.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Young woman on field under sunset light

Licht gegen Tumore und bakterielle Infektionen

28.10.22  | News  | Panorama
Dr. Jaime Andres Garcia Diosa von der Universidad del Valle in Kolumbien erhält ein Georg Forster-Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung. Damit wird der Wissenschaftler ab dem Wintersemester 2022/23 am Department Chemie der Universität Paderborn für zwei Jahre auf dem Gebiet der Biomaterialien forschen. Betreuer ist Dr. Adrian Keller. Die beiden Wissenschaftler arbeiten daran, ein Therapieverfahren weiterzuentwickeln, das sowohl bei der Tumorbehandlung als auch bei bakteriellen Infektionen anwendbar ist.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Neue Radioligandentherapie

Mit FAP gegen Sarkome und Bauchspeicheldrüsenkrebs

31.10.22  | News  | Panorama
Die moderne Krebstherapie hat große Fortschritte gemacht, neben verbesserten Chemotherapien gibt es beispielsweise auch immunbasierte Therapieformen. Eine besondere Herausforderung liegt jedoch oft darin, Rückfälle zu behandeln. Denn wenn ein Tumor erneut auftritt, ist er oft gegen die erste Therapie resistent geworden.
  • #Gastroenterologie
  • #Urologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Innovationsfonds-Projekt zeigt:

Zertifizierte onkologische Zentren behandeln besser

02.11.22  | News  | Panorama
Krebserkrankungen sind die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Eine Behandlung an zertifizierten onkologischen Zentren kann die Überlebenschancen für Patientinnen und Patienten jedoch deutlich erhöhen. Dies konnte das Versorgungsforschungsprojekt "WiZen – Wirksamkeit der Versorgung in onkologischen Zentren" anhand umfangreicher Datenauswertung belegen und überzeugte damit den Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA).
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Polyzystisches Ovarialsyndrom mit erhöhtem Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs verbunden

01.12.22  | News  | Studien
Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist eine endokrine Störung, die u.a. durch Amenorrhö und Zeichen eines Androgenüberschuss gekennzeichnet ist. Zudem wird PCOS mit verschiedenen karzinogenen Prozessen und Krebsarten in Verbindung gebracht. Ob die Krankheit auch mit dem Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs assoziiert ist, war bislang jedoch unklar.
  • #Gastroenterologie
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Individuelle Prognose durch Tumorfraktion

30.11.22  | News  | Studien
Mit der Frage, inwieweit die Tumorfraktion der zellfreien DNA der individuellen Prognose bei Tumorerkrankungen dient, haben sich Wissenschaftler um Zachery Reichert von der Ohio State University in Columbus befasst.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 127
    • 128
    • 129
    • 130
    • 131
    • 132
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group