Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2176
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 759
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 19
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 854
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 39
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1951 bis 1965 von 2206.

Folgen der Pandemie

Zahl der Krebsneuerkrankungen in Baden-Württemberg sinkt

20.12.22  | News  | Panorama
Fachleute erwarten bereits seit längerem, dass sich der COVID-19 bedingte Lockdown 2020 auf die Anzahl der neu diagnostizierten Krebserkrankungen auswirken wird. Das epidemiologische Krebsregister Baden-Württemberg kann nun mit Zahlen aufwarten: Über das gesamte Jahr 2020 hinweg blieben die Zahl der Neuerkrankung sieben Prozent unter dem Durchschnitt der beiden Vorjahre. Besonders auffällig war der Einbruch an Krebsdiagnosen in den Monaten März bis Mai 2020.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Weltweit drittgrößte urologische Fachtagung

Pressekonferenz des 71. DGU-Kongresses in der Hamburg Messe

10.09.19  | News  | Panorama
Der Countdown läuft: Vom 18. bis 21. September 2019 findet in der Hamburg Messe der 71. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) und damit die weltweit drittgrößte urologische Fachtagung und wichtigste Wissenschafts- und Fortbildungsplattform der Urologie im deutschsprachigen Raum statt. Rund 7000 Fachbesucher aus dem In- und Ausland werden in der Hansestadt erwartet, und Vertreter aller Medien sind herzlich zur Eröffnungs-Pressekonferenz am Donnerstag, 19. September 2019 von 13 bis 14.30 Uhr in Saal 1 der Hamburg Messe eingeladen.
  • #Urologie

Weiterlesen

Die Ursachen für Lungenkrebs bei Nichtrauchern

18.11.21  | News  | Studien
Warum erkranken auch Menschen, die noch nie geraucht haben, an Lungenkrebs? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler um Tongwu Zhang vom National Cancer Institute in Bethesda (USA) nun befasst.
  • #Pneumologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

36. Deutscher Krebskongress

14.08.23  | Event  | Allgemein
Behandlungspartner*innen Wissensimplikation zu neuen Therapien in der Versorgung Shared Decision Making und Informationsflut künstliche Intelligenz als Chance bei Diagnostik und Therapie Stärkung von Prävention und gesundheitsbewusstem Lebensstil Rolle von Tumorboards in der Therapieentscheidung Programm für junge Onkolog*innen und Studierende Best-of-Abstracts-Sitzungen [...] Kongresspräsident Prof. Reinhard Büttnern, Direktor des Instituts für Allgemeine Pathologie und Pathologische. Anatomie an der Uniklinik Köln Schwerpunkte 36. Deutscher Krebskongress Ganzheitliche

Weiterlesen

CLL

Finale Ergebnisse der PROLONG-Studie

30.01.20  | News  | Studien
In der PROLONG-Studie wurde untersucht, ob eine Erhaltungstherapie mit Ofatumumab die Prognose von Patienten mit chronisch lymphatischer Leukämie (CLL) in kompletter oder partieller Remission nach einer Zweit- oder Drittlinientherapie weiter verbessern kann. Jetzt liegen die finalen Ergebnisse vor.

Weiterlesen

Kopf-Hals-Tumoren

Interdisziplinärer Liaisondienst am Universitätsklinikum Frankfurt etabliert

19.12.19  | News  | Panorama
Kopf-Hals-Tumorpatienten sind aufgrund der sichtbaren Auswirkungen der Erkrankung und ihrer Behandlung enormen psychischen Belastungen ausgesetzt und ihr Bedarf an psychoonkologischer Unterstützung ist entsprechend groß. Dank einer großzügigen Spende vom Verein Projekt Schmetterling e.V. konnte während der vergangenen zwei Jahre im Kopf-Hals-Tumorzentrum am Universitätsklinikum Frankfurt erfolgreich ein interdisziplinärer Liaisondienst pilotiert werden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Deutsche Krebshilfe fördert Brustkrebs-Projekt

Sollen Patientinnen an Tumorkonferenzen teilnehmen?

21.07.17  | News  | Panorama
Diese strittige Frage soll nun in einem gemeinsamen Projekt der Universitätsklinika Bonn und Köln und des Centrums für Integrierte Onkologie Köln Bonn untersucht werden. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Vorhaben mit rund 247.000 Euro.

Weiterlesen

Motivationsprogramm für mehr Bewegung bei Krebs

28.10.19  | News  | Panorama
Körperliche Aktivität hat während und nach einer Krebserkrankung viele positive Effekte auf Körper und Psyche. Betroffenen fällt es aber oft schwer, dauerhaft mehr Bewegung und Sport in ihren Alltag zu integrieren. Sportwissenschaftler, Psychologen und Physiotherapeuten am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Dresden und Heidelberg haben daher ein spezielles Motivationsprogramm entwickelt, das sich als zentraler Baustein in Sport- und Bewegungsangebote integrieren lässt. Übungsleiter können alle Materialien kostenfrei anfordern.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Nutzen der Fusionsbiopsie nicht ausreichend belegt

27.04.21  | News  | Panorama
Im Vergleich zur transrektalen Ultraschallbiopsie ist für die Fusionsbiopsie der mögliche Nutzen oder Schaden nicht ausreichend belegt. Es gibt aber Anzeichen für eine Reduzierung unnötiger Biopsien und Überdiagnosen.
  • #Urologie

Weiterlesen

Duktales Pankreaskarzinom

Marker zur Früherkennung entdeckt

23.08.17  | News  | Studien
Der Arbeitsgruppe um Jungsun Kim scheint Vielversprechendes gelungen. Die Wissenschaftler entdeckten eine Antikörperkombination aus zwei Markern, die die Früherkennung duktaler Pankreaskarzinomen ermöglicht.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Bundesgesundheitsminister besucht DKG-zertifiziertes Brustkrebszentrum

Zertifizierte Zentren in der Onkologie als Vorbild für die Krankenhausreform

16.05.23  | News  | Panorama
Bereits seit 20 Jahren können Brustkrebszentren von der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. (DKG) zertifiziert werden. Das Brustkrebszentrum im Vivantes Klinikum Am Urban (Berlin) ist seit 2008 fortlaufend zertifiziert. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach begleitete das diesjährige Überwachungsaudit: Ein Einblick in ein erprobtes, komplexes Qualitätssicherungssystem, das die bestmögliche Behandlung für Patient*innen bietet und beispielhaft für die anstehende Krankenhausreform sein kann.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

EU fördert Pankreaskrebsforschung in Erlangen

28.08.19  | News  | Panorama
Das vom Universitätsklinikum Erlangen aus koordinierte EU-geförderte Projekt PRECODE (PancREatic Cancer OrganoiDs rEsearch) konzentriert sich darauf, neue Modellsysteme beim Pankreaskarzinom in der Klinik zu etablieren. Ein Verbund von 15 Einrichtungen aus sieben europäischen Nationen will erforschen, wie moderne 3-D-Gewebemodelle zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs genutzt werden können. Das Projekt erhält vier Millionen Euro an EU-Fördergeldern.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Boost-Bestrahlung bei Brustkrebs

Höhere Dosis im Tumorgebiet bringt bessere Tumorkontrolle

07.04.17  | News  | Panorama
Die Strahlentherapie nach einer brusterhaltenden Operation ist eine hocheffektive Behandlungsmethode. Eine Dosissteigerung – „Boost“ genannt – im ehemaligen Tumorbereich kann verhindern, dass es an der operierten Brust erneut zum Krebswachstum kommt.
  • #Gynäkologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Neuer Ausschaltmechanismus für Schalterproteine entdeckt

11.09.19  | News  | Panorama
Einen neuen Mechanismus, mit dem Schalterproteine abgeschaltet werden können, haben Forscher der Ruhr-Universität Bochum und der schwedischen Universität in Uppsala entdeckt. Schalterproteine wie das Ras-Protein regulieren viele Prozesse im Körper und sind am Entstehen von Krankheiten wie Krebs beteiligt. Die Forscher um Prof. Dr. Klaus Gerwert und Dr. Till Rudack vom Bochumer Lehrstuhl für Biophysik berichten über den neu entdeckten Mechanismus im Journal of the American Chemical Society.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Trotz Corona

Rekord bei Stammzelltransplantationen

22.04.21  | News  | Panorama
Die Transplantation von Knochenmark- und Blutstammzellen ist ein kompliziertes und für die Patientinnen und Patienten sehr belastendes Verfahren. Dennoch stellt sie oft die einzige Chance auf Heilung dar. In der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) wurden 2020 insgesamt 96 allogene Stammzelltransplantationen vorgenommen – so viele wie nie zuvor.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 128
    • 129
    • 130
    • 131
    • 132
    • 133
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group