Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1996 bis 2010 von 2720.

Magenkrebs

Metabolisch gesunde Adipositas erhöht Risiko scheinbar nicht

13.04.20  | News  | Studien
In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass Adipositas das Risiko für verschiedene Krebserkrankungen erhöht. Japanische Wissenschaftler versuchten jetzt herauszufinden, ob es einen Unterschied beim Magenkrebsrisiko zwischen adipösen Personen mit und ohne Stoffwechselstörungen gibt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Carls Stiftung

Psychoonkologische Betreuung für Lungenkrebs- und Strahlentherapiepatienten

07.02.20  | News  | Panorama
Mit einer großzügigen Spende finanziert die Carls Stiftung für ein Jahr die psychoonkologische Betreuung im Schwerpunkt Thoraxonkologie. Am 14. Januar 2020 wurde ein symbolischer Scheck über insgesamt 108.000 Euro von Ulrike Soeffing, der Vorstandsvorsitzenden der Stiftung, an Dr. Bianca Senf, Leiterin der Psychoonkologie des Universitären Centrums für Tumorerkrankungen (UCT) am Universitätsklinikum Frankfurt, überreicht.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Nach dem Krebs wieder auf die Beine kommen

Wie Sport hilft

17.02.20  | News  | Panorama
Eine Krebstherapie schwächt viele Patienten nicht nur körperlich, sondern hinterlässt auch seelische Spuren. Sport und Bewegung können helfen, doch es kostet mitunter Überwindung.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Potentielle Stellschraube für wirksamere Krebs-Immuntherapien

11.03.20  | News  | Panorama
Wissenschaftlern der Biomedical Research Foundation der Akademie Athen (Griechenland), des Instituts für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden und des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) ist es gemeinsam mit einem internationalen Forscherteam gelungen, in Laborversuchen einen bislang unbekannten Mechanismus nachzuweisen, der die Wirksamkeit von Krebs-Immuntherapien beeinflussen könnte.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Auf dem Weg zu besseren Wirkstoffen gegen Krebs

Neue Erkenntnisse zum wichtigen menschlichen Onkogen CDK8

28.02.20  | News  | Panorama
Der Bayreuther Biochemiker Dr. Claus-D. Kuhn hat mit seinem Forschungsteam entschlüsselt, wie das wichtige menschliche Onkogen CDK8 in Zellen gesunder Menschen aktiviert wird. Die Forschungsergebnisse, die in der Zeitschrift ‚Proceedings of the National Academy of Sciences U.S.A.‘ veröffentlicht worden sind, erklären, warum als vielversprechend angesehene Wirkstoffe zwar unter Laborbedingungen, jedoch nicht im Menschen wirksam sind. Zudem zeigen die Ergebnisse einen neuen Weg auf, wie zukünftig CDK8-spezifische Wirkstoffe entwickelt werden können.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Klinikum St. Georg

Neues Onkologisches Zentrum bündelt und optimiert Prozesse bei der Krebsbehandlung

04.03.20  | News  | Panorama
Die Behandlung von Krebspatienten ist eine interdisziplinäre Aufgabe. Um einen optimalen Behandlungserfolg zu erreichen, ist meist das enge Zusammenspiel von Experten unterschiedlicher diagnostischer und therapeutischer Fachrichtungen erforderlich. Das Klinikum St. Georg vereint mit dem Onkologischen Zentrum (OZ) künftig verschiedene Behandlungsmöglichkeiten unter einem Dach und gewährleistet durch die Zertifizierungen der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) höchste Qualitätsansprüche.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

UKE behandelt schwerkranke Krebspatienten mit neuartiger CAR-T-Zelltherapie

06.02.20  | News  | Panorama
Im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) werden seit Mai 2019 Krebspatienten mit gentechnisch veränderten Immunzellen behandelt. Die CAR-T-Zelltherapie ist für die Behandlung von schwerkranken Patienten mit bestimmten Formen von Blut- und Lymphdrüsenkrebs zugelassen, bei denen die bisherigen Therapieverfahren nicht zum Erfolg geführt haben. Die 20 bislang vorgenommenen komplexen Behandlungen haben zum Teil zu eindrucksvollen Rückbildungen bis hin zu vollständiger Tumorfreiheit geführt.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Ovulationszyklen

Mehr Zyklen – höheres Krebsrisiko

02.04.20  | News  | Studien
Ist das Risiko, an Eierstockkrebs zu erkranken mit der Anzahl der Menstruationszyklen in einem Leben verbunden? Diese Frage stellten sich Britton Trabert und Kollegen und kamen zu einem eindeutigen Ergebnis.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Krebszentrum Innsbruck

Verbesserte Krebstherapie durch Präzisionsmedizin

31.01.20  | News  | Panorama
Die Krebsbehandlung am Comprehensive Cancer Center Innsbruck (CCCI) basiert auf neuesten molekularbiologischen Forschungserkenntnissen und modernsten Therapierichtlinien. Verantwortliche Experten wie der Hämatologe und internistische Onkologe Dominik Wolf und der Gynäkologe Christian Marth sind maßgeblich an nationalen und internationalen Behandlungs- und Wirksamkeitsstudien für neue Krebsmedikamente beteiligt. Davon profitieren Krebspatienten in Innsbruck schnell und direkt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Aggressives B-Zell-Lymphom

R-CHOP-Behandlungszyklen können reduziert werden

09.04.20  | News  | Studien
Die therapeutische Standardtherapie beim aggressiven B-Zell-Lymphom besteht aus 6 Zyklen der Immunchemotherapie R-CHOP. Wie eine von der Deutschen Krebshilfe unterstützte Studie zeigt, kann die Anzahl der Behandlungszyklen ohne nachteilige Therapiewirksamkeit reduziert werden.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Heregulin bei NSCLC

Biomarker für die Effektivität von TKIs?

30.03.20  | News  | Studien
Früher oder später werden die meisten Tumore mit EGFR positiver Expression gegen TKIs resistent. 50% aller resistenten Tumore weisen die T790M-Comutation auf. Daher wird mit steigendem Nachdruck daran geforscht, die eintretende EGFR-TKI-Resistenz zu überwinden. Ein Ansatz könnte das Protein Heregulin sein. Dieses ist bei Patienten mit EGFR-T790M-Expression stark vertreten. Japanische Wissenschaftler stellten die Theorie auf, dass das Heregulin-Level eine Prognose für die Wirksamkeit von TKIs bei NSCLC bieten könnte.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Dr. Denis Schewe mit Hensel-Preis ausgezeichnet

18.02.20  | News  | Panorama
Der Kinderonkologe PD Dr. Denis Schewe, Oberarzt für Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation an der Kinderklinik des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel, wurde mit dem wichtigsten medizinischen Forschungspreis der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ausgezeichnet. Die Medizinische Fakultät ehrte Schewe mit dem Hensel-Preis für seine herausragenden Leistungen in der Leukämieforschung bei Kindern. Die von der Kieler Hensel-Stiftung finanzierte Auszeichnung geht alle drei Jahre jeweils an eine Wissenschaftlerin oder einen Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät, die durch
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Zwei Spitzenforscher der Krebsmedizin ausgezeichnet

28.01.20  | News  | Panorama
Meilensteine im Kampf gegen den Krebs: Den diesjährige Johann-Georg-Zimmermann-Forschungspreis hat Professor Dr. Jan-Henning Klusmann, Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Pädiatrie I, Universitätsklinikum Halle (Saale), erhalten. Die Johann-Georg-Zimmermann-Medaille ist Professor Dr. Peter Michael Schlag, Gründungsdirektor des Charité Comprehensive Cancer Centers, verliehen worden. Beide Preise gehören zu den höchsten Auszeichnungen für Verdienste in der Krebsforschung in Deutschland.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Magenkrebs

Neuer Ansatz für eine selektive Chemotherapie

11.02.20  | News  | Panorama
Ein neuartiger Wirkstoff namens „FerriIridium“ soll gleichzeitig Therapie und Diagnostik von Magenkrebs möglich machen. Die zunächst wenig wirksame Vorstufe („Prodrug“) auf Basis einer iridiumhaltigen Verbindung wird erst innerhalb der Tumorzellen selektiv durch deren erhöhten Gehalt an Eisenionen aktiviert, wie Wissenschaftler in der Zeitschrift Angewandte Chemie erläutern. So werden unerwünschte Nebenwirkungen verringert.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Metastasiertes Melanom

Wann wirkt eine Immun-Checkpoint-Blockade?

26.02.20  | News  | Panorama
Eine in ihrer Größe beispiellose Studie kombinierte klinische Parameter von Patienten mit fortgeschrittenem schwarzen Hautkrebs mit umfangreichen genetischen Analysen des Tumorgewebes. Eines der Ziele war es, die Wirksamkeit einer Immun-Checkpoint-Blockade patientenindividuell vorhersagen zu können. Die Koordination der europaweiten Studie in Deutschland lag in den Händen von Prof. Dr. Bastian Schilling von der Würzburger Universitäts-Hautklinik.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 131
    • 132
    • 133
    • 134
    • 135
    • 136
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group