Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2176
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 759
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 19
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 854
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 39
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1996 bis 2010 von 2206.

Berühmte Personen der Medizin

Wen suchen wir?

27.12.17  | News  | Quiz
Die medizinische Mikrobiologie ist untrennbar mit seinem Namen verbunden. Er entwickelte Impfungen gegen Milzbrand und Tollwut, war Begründer der Stereochemie und forschte über den mikrobiellen Verderb von Lebensmitteln. Noch heute ist die Haltbarmachung nach ihm benannt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Wenig Einfluss auf die Sterblichkeitsrate bei COVID-19 durch Krebstherapie

01.12.20  | News  | Studien
Welche Rolle spielt die Art der Krebstherapie für die COVID-Mortalität? Dieser Frage sind Onkologen um Dr. Laurence Albiges vom Krebszentrum Gustave Roussy in Paris nachgegangen. Hierzu werteten sie Daten von 178 Krebspatienten aus, die positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden waren.

Weiterlesen

Mammakarzinom

Weniger Beschwerden infolge der Hormontherapie durch Akupunktur

13.02.23  | News  | Studien
Erhalten Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind, eine Hormontherapie, leiden sie häufig unter Gelenkbeschwerden, die vielfach zu einem Therapieabbruch führen. Wissenschaftler um Dawn Hershman vom Irving Medical Center in New York haben nun herausgefunden, dass eine Akupunktur über zwölf Wochen diese Beschwerden abmildern kann.

Weiterlesen

Weniger Krebsbehandlungen durch Corona

05.03.21  | News  | Studien
Im ersten Lockdown im Frühjahr 2020 sowie in den Monaten danach hat es weniger Krebsbehandlungen gegeben. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Klinikkonzerns Helios.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Studie

Weniger Krebsbehandlungen im und nach Lockdown 2020

29.01.21  | News  | Panorama
Aus Angst vor Corona nicht in die Klinik? Verspätete Krebsdiagnosen und -behandlungen befürchten Experten schon länger als Folge der Pandemie. Ein großer Klinikbetreiber hat nun Zahlen ausgewertet.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Weniger Krebsdiagnosen infolge der Coronamaßnahmen

01.12.21  | News  | Studien
Inwieweit haben sich die Coronamaßnahmen auf Neudiagnosen von Mamma- sowie gynäkologischen Karzinomen ausgewirkt? Mit dieser Frage haben sich Gynäkologen der Universitätsfrauenklinik in Innsbruck nun befasst.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Krebs

Weniger Schmerzen durch Papierdiagramm

06.04.18  | News  | Panorama
Krebspatienten profitieren von einem einfachen System am Krankenbett zur Schmerzbehandlung. Das Edinburgh Pain Assessment and Management Tool (EPAT) verringert laut einer neuen Studie von Forschern der University of Edinburgh bei Betroffenen die Schmerzen im Vergleich zur herkömmlichen Pflege.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Therapie der Prostatavergrößerung

Weniger Strahlenbelastung und bessere klinische Ergebnisse

01.07.22  | News  | Panorama
Eine Kooperation von Forscherinnen und Forschern aus Radiologie und Urologie am Universitätsklinikum Frankfurt und ägyptischen Kollegen führt zu neuen Erkenntnissen, wie Therapien bei Prostataerkrankungen optimiert werden können. Für Patienten mit Prostatahyperplasie könnten sich Eingriffe demnächst verkürzen und weniger gesundheitsbelastend sein.
  • #Urologie

Weiterlesen

Blutwerte bei Leukämie überwachen

Weniger belastende Krankenhausaufenthalte

30.06.21  | News  | Panorama
Das deutsch-dänische Interreg-Projekt „HomeHemo“ unter Beteiligung der Kinderonkologie des UKSH am Campus Kiel plant Selbsttest-Verfahren für Patientinnen und Patienten zur Anwendung zu Hause.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Weniger ist mehr – bei Lungenkrebs

23.08.21  | News  | Panorama
Ziel der modernen Krebstherapie ist das Erreichen einer optimalen Tumorkontrolle bei möglichst wenig Nebenwirkungen. Die STRIPE-Studie zeigte eine sehr gute Tumorkontrolle und Lebensqualität nach stereotaktischer Strahlentherapie von kleinen Lungentumoren bei älteren, inoperablen Patienten. Angesichts der hohen Tumorkontrolle könnte in dieser Situation die Strahlentherapie womöglich auch eine durchaus vertretbare und „sanftere“ Alternative zur Operation bei jüngeren Patienten sein. Eine weitere Strategie zur Reduktion von Nebenwirkungen bei gleicher Wirksamkeit ist die Reduzierung des Zielvolumens durch eine
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Law scales on wooden desk concept for justice and equality
Multiples Myelom

Weniger kann mehr sein

22.02.24  | News  | Studien
In der Phase-3-Studie BOSTON verbesserte die Therapie mit Selinexor, Bortezomib und Dexamethason das progressionsfreie Überleben von Patient*innen mit rezidiviertem oder refraktärem Multiplen Myelom gegenüber Bortezomib plus Dexamethason. Unerwünschte Ereignisse machten allerdings häufig Dosismodifikationen von Selinexor notwendig.

Weiterlesen

Beweglichkeit von Krebszellen

Weniger klebrige Zellen werden krebsartiger

14.10.20  | News  | Panorama
Forscher der Universität Leipzig haben in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Deutschland, Italien und den Niederlanden die Struktur von Tumorgewebe sowie das Verhalten von Tumorzellen eingehend untersucht und dabei wichtige Erkenntnisse erlangt, die in Zukunft Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen verbessern könnten. Sie fanden heraus, dass sich während der Tumorentwicklung die Art der Zellbewegung von koordiniertem, kollektivem Verhalten zu individuellem, chaotischem Verhalten verändern kann. Ihre Forschungsergebnisse haben sie im Fachjournal „Nature Cell Biology“ veröffentlicht.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Weniger unerwünschte Symptome bei älteren Krebspatienten durch geriatrisches Assessment

04.01.23  | News  | Studien
Die Frage, ob ein geriatrisches Assessment die symptomatische Toxizität einer systemischen Therapie bei älteren Krebspatienten verbessern kann, stand im Fokus einer Studie, die Wissenschaftler um Eva Culakova vom University of Rochester Medical Center durchgeführt haben.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Wenn Brustkrebs ins Gehirn eindringt

05.11.20  | News  | Panorama
Bei Patientinnen mit Brustkrebs können Metastasen im Gehirn entstehen – das bedeutet eine noch schlechtere Überlebenschance. Womöglich gibt es im Blut Faktoren, mit denen sich diese Metastasierung vorhersagen lässt.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Wenn Hirntumor und Epilepsie gemeinsam auftreten

15.05.19  | News  | Panorama
Wenn Hirntumor und Epilepsie gemeinsam auftreten: Pitt Niehusmann berichtet als Fellow der Stiftung Michael am Uniklinikum Bonn über seine aktuelle Forschung
  • #Neurologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 131
    • 132
    • 133
    • 134
    • 135
    • 136
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group