Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2176
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 759
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 19
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 854
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 39
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 2056 bis 2070 von 2206.

Röntgen-Thorax der Patientin mit Leukämie
Quiz der Woche

Auflösung: Buchhändlerin mit Komplikationen nach der Knochenmarktransplantation

08.03.17  | News  | Auflösung Know-how gefragt!
Aufgrund einer Leukämie erhielt die Patientin eine Knochenmarktransplantation. Anschließend kommt es zu Komplikationen – ein bestimmter Erreger ist für die Lungenerkrankung verantwortlich.
  • #Hämatologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Quiz der Woche

Auflösung: 7-Jährige mit Schulterschmerzen und Appetitminderung

16.08.17  | News  | Auflösung Know-how gefragt!
Der vorliegende Fall unterstreicht eindrucksvoll die neuronale Verknüpfung der Viszera und ihrer Dermatome (Head-Zonen) auf spinaler Ebene.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Pneumo-Quiz

Auflösung: 22-jähriger Mann mit Verdacht auf Lungenkrebs

10.06.19  | News  | Auflösung Know-how gefragt!
Befunde: 1. Pulmonaler Rundherd im rechten Oberlappen, 2. Vergrößerte rechts perihiläre und infrakarinale Lymphknoten, 3. Nicht-verkäsendes Granulom.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Enddarmkrebs

Auf künstlicher Intelligenz beruhende OP-Navigation soll Lebensqualität verbessern

14.05.21  | News  | Panorama
Tumor-Operationen im Bereich des Enddarms erfolgen entlang einer millimeterdünnen Schicht, die an wichtige Nerven grenzt. Werden diese geschädigt, kann dies zu Inkontinenz und Störungen der Sexualfunktion führen. Wissenschaftler am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) und am Else Kröner Fresenius Zentrum (EKFZ) für Digitale Gesundheit entwickeln daher ein computerbasiertes Assistenzsystem, welches das Risiko für derartige Komplikationen mithilfe künstlicher Intelligenz deutlich senken soll.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs-Operation

Auf die Erfahrung kommt es an

15.01.20  | News  | Panorama
Patienten mit Darmkrebs haben größere Überlebenschancen, wenn sie in Kliniken mit hohen Fallzahlen operiert werden. Denn dort bekommt man Komplikationen, die nach dem Eingriff auftreten können, besser in den Griff.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

NSCLC

Auf der Suche nach neuem Ansatz gegen Lungenkrebs

01.06.18  | News  | Panorama
Proteinkinasen regulieren nahezu alle Vorgänge in der Zelle. Ist die Funktion dieser Schlüsselenzyme gestört, so entsteht häufig Krebs. Konkret stehen bestimmte mitogenaktivierte Proteinkinasen (MAPK) im Verdacht, Lungenkrebs auszulösen. In einem neuen Forschungsprojekt will der Zellbiologe Univ.- Prof. Dr. Krishnaraj Rajalingam von der Universitätsmedizin Mainz herausfinden, welche Rolle MAPK bei der Entstehung von Tumoren haben. Auf Basis dieser Erkenntnis lassen sich möglicherweise Wirkstoffe entwickeln, die diese deregulierten Proteinkinasen hemmen.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Multiples Myelom

Auf dem Weg zur Regeneration der Knochenläsionen

07.11.23  | News  | Studien
Osteolysen infolge eines Multiplen Myeloms (MM) können im Rahmen der Therapie teilweise wieder regenerieren, wie sequenzielle Untersuchungen zeigen. Ob eine Physiotherapie die Regeneration verbessert, wird untersucht.

Weiterlesen

Stiftung „Forschung hilft“

Auch im Corona-Jahr gab es Förderpreisgelder für die Würzburger Krebsforschung

25.01.21  | News  | Panorama
Die Stiftung zur Förderung der Krebsforschung an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg unterstützte in 2020 vier wissenschaftliche Projekte mit insgesamt 80.000 Euro. Gerade im wirtschaftlich schwierigen Corona-Jahr setzte sie damit erneut ein Signal der Wertschätzung für den Kampf der Forscherteams gegen Tumorerkrankungen.

Weiterlesen

Brustkrebs

Auch im Alter steigt die Überlebenschance

10.09.19  | News  | Studien
Während die Überlebensraten junger Patientinnen mit Brustkrebs immer besser werden, haben sich diese bei älteren Patientinnen zwischen 1990 und 2005 kaum verändert. Dies hat eine retrospektive Kohortenstudie vor einigen Jahren ermittelt. Eine niederländische Studie hat nun die aktuellen Zahlen untersucht und die statistische Überlebenswahrscheinlichkeit auf den neuesten Stand gebracht.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

AML

Auch frühe kardiotoxische Ereignisse verschlechtern Überleben

11.11.19  | News  | Studien
Späte Kardiotoxizität nach Therapie einer akuten myeloischen Leukämie (AML) im Kindesalter führt zu erheblicher Morbidität und Mortalität. Jetzt stellten Wissenschaftler fest, dass auch frühe therapiebedingte kardiotoxische Ereignisse das Überleben verschlechtern.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Malignes Melanom

Auch an eine Parkinsonerkrankung denken

28.08.17  | News  | Studien
Schon länger wird über die Assoziation von Melanom und Parkinsonerkrankung (PD) spekuliert. Unklar ist, ob dies auf eine Assoziation der Erkrankungen selbst zurückzuführen ist oder eher die Therapie der PD mit Levodopa mit einem höheren Melanomrisiko einhergeht. Eine epidemiologische Studie aus den USA erhärtet den Verdacht für einen direkten Zusammenhang der Erkrankungen.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Mammakarzinom:

Auch Frauen mit N1-Brustkrebs profitieren von Genexpressionstest

10.02.22  | News  | Studien
Der Nutzen der Genexpressionsanalyse mit Oncotype DX für Patientinnen mit N1-Brustkrebs stand im Fokus einer Studie, die Wissenschaftler um Kevin Kalinsky vom Winship Cancer Institute in Atlanta nun durchgeführt haben.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Deutsches Krebsforschungszentrum

Auch 2019 neunmal Spitzenklasse

21.01.20  | News  | Panorama
Für das Jahr 2019 haben es wieder neun Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum bis ganz an die Spitze geschafft: Sie zählen zum führenden einen Prozent der weltweit meistzitierten Forscher ihrer jeweiligen Fachgebiete. Wissenschaftler, deren Arbeiten besonders häufig von Fachkollegen zitiert werden, gelten als überdurchschnittlich anerkannt und einflussreich in ihrem Gebiet. Daher ist die Zitierungshäufigkeit ein verbreiteter Messwert, um die Leistungsfähigkeit einzelner Forscher einzuordnen.

Weiterlesen

GBA: Neues Anwendungsgebiet

Atezolizumab und Pembrolizumab bei Nierenzellkarzinom

17.08.18  | News  | Rx aktuell
Das zugelassene Anwendungsgebiet von Atezolizumab (Tecentriq ® ) und von Pembrolizumab (Keytruda ® ) wurde mit Beschluss der EU-Kommission vom 2. und 6. Juli 2018 geändert. Diese Änderungen wurde von der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) empfohlen, da sich in 2 klinischen Studien mit Atezolizumab und Pembrolizumab ein verringertes Überleben in der Erstlinien-Therapie des Urothelkarzinoms bei Patienten mit einer geringen PD-L1-Expression zeigte. 1

Weiterlesen

Nicht resezierbares HCC

Atezolizumab plus Bevacizumab vorteilhaft

30.07.20  | News  | Studien
Die Kombination von Atezolizumab und Bevacizumab zeigte bereits in einer Phase-1b-Studie bei Patienten mit nicht resezierbarem hepatozellulären Karzinom (HCC) eine ermutigende Antitumor-Aktivität und Sicherheit. Eine Phase-3-Studie liefert nun weitere vorteilhafte Ergebnisse.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 135
    • 136
    • 137
    • 138
    • 139
    • 140
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group