Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 491
Veranstaltung 11
Kategorien
Panorama 345
Studien 71
Leitlinien 42
Kongressberichte 29
Fortbildung 5
Auflösung Know-how gefragt! 4
Allgemein 3
Dossier 3
Gastroenterologie 3
Podcast 3
Pressemitteilungen 2
Quiz 2
Rx aktuell 2
Alles rund um die Onkologie 1
Hämatologie 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 203
Gastroenterologie 99
Gynäkologie 59
Urologie 48
Hämatologie 34
Früherkennung und Diagnostik 27
Pneumologie 26
Therapien und Innovationen 21
Prävention und Risiko 18
Dermatologie 17
KI und Digitalisierung 12
Krebs und Komorbiditäten 10
Radiologie 8
Studien-Onko 7
Leitlinien-Onko 6
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 196 bis 210 von 502.

S3-Leitlinie Speiseröhrenkrebs aktualisiert

10.11.21  | News  | Leitlinien
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) e. V. die S3-Leitlinie zum Ösophaguskarzinom aktualisiert und neue Empfehlungen zur Diagnostik sowie zur kurativen und palliativen Therapie formuliert. Die Leitlinie soll dazu beitragen, für Betroffene mit Speiseröhrenkrebs eine angemessene und evidenzbasierte Gesundheitsversorgung sicherzustellen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Bauchspeicheldrüsenkrebs

Neues Graduiertenkolleg der Universitätsmedizin Halle erforscht Entstehung

22.12.21  | News  | Panorama
Ein neues Graduiertenkolleg (GRK) der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an der Universitätsmedizin Halle erforscht die Entstehung von Bauchspeicheldrüsenkrebs, dem sogenannten Pankreaskarzinom. Bauchspeicheldrüsenkrebs ist nach wie vor eine der Krebserkrankungen mit der schlechtesten Prognose, unter anderem auch, weil die Tumoren oft erst sehr spät entdeckt werden. Chronische Entzündungen sind für Bauchspeicheldrüsenkrebs wie auch viele andere Tumorerkrankungen ein Risikofaktor. Die eigentliche Entstehungsursache der Karzinome und welche Faktoren dafür verantwortlich sind, ist nach wie vor nicht gut erforscht.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Krebs im Blut aufspüren

27.12.21  | News  | Panorama
Krebs kann an zahlreichen Stellen in Körpergeweben wachsen und stellt eine enorme Bedrohung für unsere Gesundheit dar. Könnte man Krebswachstum jedoch frühzeitig erkennen, wären die Chancen, ihn zu besiegen, realistischer. Das Broadband Infrared Diagnostics (BIRD) Forschungsteam in der attoworld-Gruppe des Lehrstuhls für Laserphysik der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) berichtet in seinem neuesten Artikel im Wissenschaftsmagazin eLife, dass Infrarot-Spektroskopie nutzbar gemacht werden kann, um molekulare Spuren nachzuweisen, die Gewebetumore in unserem Blutkreislauf hinterlassen. Eine
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Strahlendosis bei Computertomographie in Europa geringer

24.12.21  | News  | Panorama
Bei einem internationalen Vergleich von Computertomographien (CT) haben Forschende aus Essen aufzeigen können, dass die CT-Strahlendosis in europäischen Instituten geringer ist als in den USA. Sie gehen davon aus, dass die Differenzen auf individuelle Entscheidungen der Institute hinsichtlich der verwendeten technischen Parameter zurückzuführen sind. Das deutet darauf hin, dass eine Optimierung der Strahlendosen auf einen gemeinsamen Standard möglich ist.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Unstatistik des Monats

Brustkrebsmonat Oktober – Rosa Schleifchen statt Information

29.10.21  | News  | Panorama
Die Unstatistik des Monats Oktober sind Veröffentlichungen zum "Brustkrebsmonat Oktober". Wie eine Googlesuche zeigt, enthalten sie kaum Informationen über den Nutzen und Schaden des Mammographie-Screenings. Statt wissenschaftlicher Ergebnisse über Früherkennung finden sich rosa Schleifchen und Teddybären.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

MHH untersucht Prävention von Gebärmutterhalskrebs mit HPV-Selbsttest

16.12.21  | News  | Panorama
Gebärmutterhalskrebs gehört zu den häufigsten Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane. Fast immer sind Humane Papillomviren, kurz HPV, für Gebärmutterhalskrebs und die entsprechenden Krebsvorstufen verantwortlich. Im Rahmen der gesetzlichen Vorsorgeuntersuchung können Frauen ab dem 20. Lebensjahr einmal jährlich einen Zellabstrich vom Gebärmutterhals, den sogenannten Pap-Test, vornehmen lassen, um Zellveränderungen aufzuspüren.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

CIO weitet „iTox-Board“ standortübergreifend aus

Neue Tumorboards spiegeln Fortschritte in der Onkologie wider

14.12.21  | News  | Panorama
Nach den positiven Erfahrungen mit einem gemeinsamen „Molekularen Tumorboard“ weitet das Centrum für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf (CIO) das Tumorboard zur immunvermittelten Toxizität – kurz „iTox-Board“ – auf alle vier Standorte aus. In dem virtuellen interdisziplinären Meeting besprechen die Experten schwerwiegende und seltene Nebenwirkungen, die im Rahmen moderner [...] dem nicht-kleinzelligen Lungenkrebs, dem schwarzen Hautkrebs, Nieren- und Harnblasenkrebs sowie gynäkologischen Tumoren oder Lymphomen eingesetzt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Neue Empfehlungen

S3-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Nachsorge maligner Ovarialtumoren

03.12.21  | News  | Leitlinien
Wesentliche Neuerungen durch die Aktualisierung der Leitlinie (Version 5, 2021): „Nachsorge wird intensiviert“ und „Neue Kombinationstherapien in der First-Line“.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Krebs-Früherkennung

Langzeit-Auswertungen zeigen Luft nach oben

06.12.21  | News  | Panorama
Das WIdO hat einen Bericht zur Entwicklung der Inanspruchnahme von Krebsvorsorge durch AOK-Versicherte im Erwachsenenalter in den Jahren 2009 bis 2020 vorgelegt. Es zeigt sich, dass ein relevanter Teil der anspruchsberechtigten AOK-Versicherten über einen Zeitraum von zehn Jahren von der Krebs-Früherkennung noch nicht bzw. nur begrenzt erreicht wird. In der Phase der Pandemie kam es darüber hinaus zu Fallzahleinbrüchen bei der Krebsvorsorge, die gesundheitliche Folgen befürchten lassen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Deutscher Preis für Krebspräventionsforschung erstmals verliehen

30.11.21  | News  | Panorama
Krebsprävention kann Leben retten und großes Leid verhindern. Doch innerhalb der Krebsforschung fristet die Forschung zu Fragen der Prävention oft ein Schattendasein. Um herausragenden Leistungen in der Krebspräventionsforschung Anerkennung zu zollen und ihnen mehr öffentliche Aufmerksamkeit zu verschaffen, hat das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) erstmalig den Deutschen Preis für Krebspräventionsforschung ausgeschrieben.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Genauere Charakterisierung von Hirntumoren verbessert Diagnose und Therapie

24.11.21  | News  | Panorama
Eine internationale Studie mit rund 3.000 Patientinnen und Patienten bestätigt die Aussagekraft eines neuen Klassifizierungssystems für Meningeome. Es kombiniert Gewebecharakteristika (Histologie) mit molekularen Analysen und verbessert so die Therapieplanung. Die Forschenden der Neuropathologie (Ärztl. Direktor Prof. Dr. Andreas von Deimling) des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) und des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) zusammen mit internationalen Kolleginnen und Kollegen haben die Ergebnisse dieser prospektiven Studie in der Fachzeitschrift Journal of Clinical Oncology
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Blutkrebs im Kindesalter

Natürliche Gentherapie häufiger als angenommen

23.11.21  | News  | Panorama
Um die Entwicklung einer seltenen Blutkrebs-Art bei Kindern besser zu verstehen, haben Freiburger Forscher*innen 18 Jahre intensiv geforscht und jetzt wichtige neue Erkenntnisse in Nature Medicine veröffentlicht.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Krebs-Chirurgie

Jenaer Forschungsteam entwickelt bildgebendes Faser-Endoskop für Gewebediagnostik

22.11.21  | News  | Panorama
Ob bei einer Krebs-Operation tatsächlich der gesamte Tumor entfernt worden ist, lässt sich mit derzeitigen Verfahren erst nach einem Eingriff mit Sicherheit feststellen. Ein interdisziplinäres Jenaer Forschungsteam hat nun ein neuartiges Faser-Endoskop vorgestellt, mit dem Tumorränder künftig bereits während der Operation direkt im Körperinneren sichtbar gemacht werden könnten. Die Sonde basiert auf einer eigens entwickelten multimodalen Faser und liefert Gewebebilder, die sowohl morphologische als auch biochemische Informationen enthalten.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Melanome

EU-Projekt iToBoS entwickelt Diagnose- und Bewertungsinstrument zur Früherkennung

17.11.21  | News  | Panorama
iToBoS wird im Rahmen des EU-Programms „Horizont 2020“ für Forschung und Innovation finanziert. Ziel des Projekts ist es, ein neues Diagnoseinstrument für die Früherkennung von Melanomen zu entwickeln, das alle verfügbaren Informationen der Patientinnen und Patienten nutzt. Dieses ganzheitliche Bewertungsinstrument soll die spezifischen Merkmale jeder Patientin und jedes Patienten verstehen, um eine personalisierte Früherkennung von Melanomen zu ermöglichen. Das Projekt hat eine Laufzeit von 48 Monaten (1. April 2021 bis 31. März 2025) und ein Gesamtbudget von 12 Millionen Euro.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Hervorragende Krebsbehandlung

Zwei Gütesiegel für die Thoraxklinik Heidelberg

12.11.21  | News  | Panorama
Umfassende Expertise und Versorgungsqualität in der Therapie und Versorgung bei allen Arten von Lungentumoren: Die Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) und Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen NCT Heidelberg ist erneut von der Deutschen Krebsgesellschaft (DGK) als „Lungenkrebszentrum" zertifiziert worden. Neu hinzugekommen ist das Gütesiegel als zertifizierte „Mesotheliomeinheit". Damit wird speziell die Fachkompetenz in der Behandlung von Tumoren des Rippenfells ausgezeichnet.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • …
    • 34
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group