Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 453
Veranstaltung 10
Adresse 2
Kategorien
Panorama 214
Studien 95
Kongressberichte 71
Rx aktuell 28
Nutzenbewertungen 14
Leitlinien 13
Rote-Hand-Briefe 10
Für die Praxis 4
Auflösung Know-how gefragt! 2
Expertenvideos 2
Hämatologie 2
Aktuelles 1
Alles rund um die Onkologie 1
Allgemein 1
Arzneimittel 1
Mehr zeigen
Tags
Hämatologie 339
Alles rund um die Onkologie 129
Therapien und Innovationen 34
Gastroenterologie 18
Arzneimittel-Onko 17
Gynäkologie 17
Immuntherapie 10
Urologie 10
CAR-T-Zelltherapie 8
Kongress-Onko 8
Pneumologie 8
Studien-Onko 8
Chemotherapie 7
Krebs und Komorbiditäten 7
Dermatologie 4
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 196 bis 210 von 465.

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com ASCO-Kongress 2019

Neue Erkenntnisse verbessern die Behandlung

26.06.19  | News  | Kongressberichte
Der Kongress der American Society of Clinical Oncology (ASCO), zu dem sich vom 31. Mai bis 4. Juni 2019 die weltweit führenden Onkologen in Chicago trafen, fand in diesem Jahr bereits zum 55. Mal statt. Wie gewohnt wurden dort auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Studienergebnisse vorgestellt, die das Potenzial haben, die klinische Praxis nachhaltig zu verändern. Unsere Partnerplattform www.hematooncology.com stellt die wichtigsten Erkenntnisse zum multiplen Myelom, zum Mammakarzinom, zum Pankreaskarzinom und zum nichtkleinzelligen Lungenkarzinom in ihrem aktuellen Bericht vor.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

CLL

Neue Erkenntnisse für die Therapie

08.11.21  | News  | Panorama
Ein internationales Expertenteam um Dr. Johannes Bloehdorn, Assistenzarzt an der Klinik für Innere Medizin III des Universitätsklinikums Ulm (UKU), Prof. Dr. Stephan Stilgenbauer, Ärztlicher Direktor des Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU) und Priv.-Doz. Daniel Mertens, ebenfalls Klinik für Innere Medizin III am UKU und Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg (DKFZ), hat erstmals mehr als 700 Tumoren von Patient*innen mit chronisch lymphatischer Leukämie (CLL) umfassend molekular charakterisiert. Die Studie „Multi-platform profiling characterizes molecular subgroups and resistance networks in Chronic Lymphocytic Leukemia“ wurde im renommierten Fachmagazin Nature Communications veröffentlicht.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

S3-Leitlinie Hodgkin-Lymphom aktualisiert

Neue Empfehlungen für Diagnostik, Therapie und Rehabilitation

24.11.20  | News  | Leitlinien
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) die S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Hodgkin-Lymphoms bei erwachsenen Patienten ab 18 Jahren überarbeitet und neue Empfehlungen formuliert, etwa zu bildgebenden Untersuchungsverfahren, der Therapie von Subgruppen und der Rehabilitation. Ziel der S3-Leitlinie ist es, die Versorgung von Betroffenen mit Hodgkin-Lymphom zu optimieren und evidenzbasierte Therapiestandards zu etablieren.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Nebenwirkungsmanagement bei Krebs: S3-Leitlinie Supportive Therapie aktualisiert

23.05.25  | News  | Leitlinien
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zur Supportiven Therapie bei onkologischen Patient*innen aktualisiert. Neu hinzugekommen sind unter anderem Behandlungsempfehlungen zum Nebenwirkungsmanagement der Immuntherapie, der Kardio- und zentralen Neurotoxizität sowie zur Behandlung von Nebenwirkungen bei Bestrahlung des Urogenitaltraktes. Die S3-Leitlinie entstand unter Federführung der Deutschen Krebsgesellschaft, vertreten durch die Arbeitsgemeinschaft „Supportive Maßnahmen in der Onkologie“, der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie sowie der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Leitlinien-Onko
  • #Immuntherapie
  • #CAR-T-Zelltherapie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Blutkrebs im Kindesalter

Natürliche Gentherapie häufiger als angenommen

23.11.21  | News  | Panorama
Um die Entwicklung einer seltenen Blutkrebs-Art bei Kindern besser zu verstehen, haben Freiburger Forscher*innen 18 Jahre intensiv geforscht und jetzt wichtige neue Erkenntnisse in Nature Medicine veröffentlicht.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Antrag der Charité in enger Kooperation mit BIH und MDC erfolgreich

Nationales Centrum für Tumorerkrankungen in Berlin

16.10.20  | News  | Panorama
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek hat [...] bekannt gegeben, dass Berlin einer von vier neuen Standorten für das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) zusätzlich zu Heidelberg und Dresden werden soll. Damit bestätigt sie der Charité – Universitätsmedizin Berlin zusammen mit ihren Partnern, dem Berlin Institute of Health (BIH) sowie dem Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) in der Helmholtz-Gemeinschaft, ein hohes Potenzial für Krebsbehandlung und Krebsforschung auf Spitzen-Niveau. Dieses Potenzial soll nun verstärkt genutzt werden. Das Land Berlin hat die Bewerbung stark unterstützt und plant unter anderem einen innovativen Neubau für das NCT, der voraussichtlich in Berlin-Wedding entstehen soll.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Stammzelltransplantation bei AML

Nachweis multiresistenter Keime vor Eingriff erhöht Sterberisiko

25.01.18  | News  | Studien
In schweren Fällen einer akuten myeloischen Leukämie (AML) ist die Stammzelltransplantation die einzige Chance auf Heilung. Doch der Eingriff ist risikoreich, da die Transplantation fremder Stammzellen Abstoßungsreaktionen hervorrufen kann. Ein Team um S. Scheich hat nun untersucht, wie sich die Besiedelung mit multiresistenten Erregern zum Zeitpunkt vor der Transplantation auf das Überleben auswirkt.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Nach Therapie von Krebspatienten: Genmutationen im Blut dominieren

17.05.19  | News  | Panorama
Ärzte und Wissenschaftler des Universitätsklinikums Frankfurt haben erstmalig beim Menschen gezeigt, dass genveränderte Blutstammzellen bei einer Transplantation mit Eigenstammzellen die normalen, nicht veränderten Stammzellen dominieren. Dies kann sich auf Folgeerkrankungen wie Herz-Kreislauf-Leiden auswirken.
  • #Hämatologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

NEXPOVIO®* + Vd

NEU: Der erste XPO-1-Hemmer ab der 2. Line beim Multiplen Myelom

06.07.23  | News  | Für die Praxis
Erfahren Sie im praktischen Hand-Out alles über die Rolle der Dosisreduktion bei der Therapieoptimierung! Hier herunterladen (PDF)
  • #Hämatologie

Weiterlesen

NCT Heidelberg als Onkologisches Zentrum zertifiziert

18.09.19  | News  | Panorama
Die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. (DKG) hat das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg als „Onkologisches Zentrum“ zertifiziert. Das „Onkologische Zentrum“ erstreckt sich als Dachorganisation über alle zertifizierten Organkrebszentren am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD).
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Viele Tabletten halten
Erste prospektive Studie zur in utero Exposition

Mütterlicher Umgang mit Krebsmedikamenten erhöht Leukämie-Risiko des Kindes

25.03.24  | News  | Studien
Wie empfindlich der Metabolismus der Kleinsten gegenüber Umweltgiften, Strahlung und sonstigen schädlichen Stoffen ist, ist bereits weitläufig bekannt. Dass der berufliche Umgang mit Krebsmedikamenten – also nicht die Einnahme – ebenfalls bereits das Leukämie-Risiko des Nachwuchses erhöht, wenn er während der Schwangerschaft erfolgt, ist eine weitere Erkenntnis hierzu, wie diese erstmals prospektive Kohortenstudie zum Thema beweist.
  • #Gynäkologie
  • #Hämatologie
  • #Prävention und Risiko
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Kongressbericht

Myelodysplastisches Syndrom – Aktuelles zur Diagnose und Therapie

01.03.18  | News  | Kongressberichte
Berlin – Das myelodysplastische Syndrom (MDS) zählt mit jährlich 4 bis 5 Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohner zu den häufigsten bösartigen Erkrankungen des Knochenmarks. Auch auf dem diesjährigen DKK hatten die Teilnehmer wieder die Möglichkeit, sich umfassend über die Diagnose und Therapie zu informieren. Einen aktuellen Überblick gab Prof. Dr. med. Wolf-Karsten Hofmann vom Uniklinikum Mannheim. Lesen Sie hier die Zusammenfassung.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Myelodysplastische Syndrome: vielversprechende Ergebnisse mit Telomerase-Inhibitor

31.07.19  | News  | Kongressberichte
Myelodysplastische Syndrome (MDS) mit niedrigem Risiko weisen zwar eine geringe Wahrscheinlichkeit für einen Progress zu einer akuten myeloischen Leukämie auf, gehen aber mit einer dauerhaften und beeinträchtigenden Anämie einher, die nicht immer anhaltend auf Erythropoiese-stimulierende Substanzen (ESA) anspricht. Hier könnte der Telomerase-Inhibitor Imetelstat eine Option darstellen, wie eine aktuelle Studie zeigt.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com MDS-Symposium 2019

Myelodysplastische Syndrome erfordern personalisierte Therapien

14.06.19  | News  | Kongressberichte
Vom 8. bis 11. Mai 2019 fand in Kopenhagen das 15. internationale MDS-Symposium statt. Im Fokus dieser hochkarätigen Veranstaltung standen die Biologie und die Pathophysiologie der myelodysplastischen Syndrome (MDS). Zudem wurden dort neue interessante Therapieansätze diskutiert. Die vom MDS-Symposium ausgehenden Impulse wollen künftig in die Tat umgesetzt werden. Allerdings braucht es dazu noch etwas Zeit. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert einen Bericht mit den wichtigsten neuen Erkenntnissen, die auf dem diesjährigen internationalen MDS-Symposium vorgestellt wurden.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Medical CT or MRI or PET Scan standing in the modern hospital la
Hämatopoetische Stammzelltransplantation

Myeloablative Therapie bei ALL-Patienten: Teil- oder Ganzkörperbestrahlung?

19.03.24  | News  | Studien
Junge Patienten unter 18 Jahren, die unter einer Akuten Lymphatischen Leukämie (ALL) leiden, haben unter der Chemotherapie meist gute Heilungschancen. Dennoch benötigt ein Teil der Patienten, der kaum oder nicht auf die Chemo anspricht oder ein Rezidiv erleidet, eine hämatopoetische Stammzelltransplantation (HSZT). Als myeloablatives Regime zur Vorbereitung der HSZT wird meist der ganze Körper bestrahlt. Reicht hier künftig auch die Teilbestrahlung?
  • #Hämatologie
  • #Radiologie
  • #Studien-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • …
    • 31
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group