Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2176
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 759
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 19
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 854
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 39
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 2101 bis 2115 von 2206.

Rezidivrisiko soll reduziert werden

FDA lässt Nerutinib zur adjuvanten Brustkrebs-Therapie zu

17.08.17  | News  | Rx aktuell
Die Food and Drug Administration hat Nerlynx ® (Neratinib) zur erweiterten adjuvanten Therapie von frühem HER2-positivem Brustkrebs zugelassen. Für diese Patientengruppe ist Nerlynx die erste adjuvante Therapieerweiterung. Sie soll Patientinnen verabreicht werden, die zuvor mit Trastuzumab behandelt wurden.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Nocebo-Effekt bei Krebspatienten überraschend häufig

18.09.17  | News  | Studien
Das Gegenteil von Placebo ist Nocebo: statt positiver Effekte dank dem Glauben an die Wirkkraft einer Tablette löst das Kontrollmedikament Nebenwirkungen aus. Und dieser Effekt ist offenbar mindestens ebenso präsent wie der Placebo-Effekt, wie diese Studie an Krebspatienten offenbart.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Malignes Melanom

Auch an eine Parkinsonerkrankung denken

28.08.17  | News  | Studien
Schon länger wird über die Assoziation von Melanom und Parkinsonerkrankung (PD) spekuliert. Unklar ist, ob dies auf eine Assoziation der Erkrankungen selbst zurückzuführen ist oder eher die Therapie der PD mit Levodopa mit einem höheren Melanomrisiko einhergeht. Eine epidemiologische Studie aus den USA erhärtet den Verdacht für einen direkten Zusammenhang der Erkrankungen.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Ösophaguskarzinom

Kann die EGFR-Hemmung die Prognose verbessern?

24.08.17  | News  | Studien
Etwa die Hälfte aller Ösophaguskarzinome weist eine Überexpression des epidermalen Wachstumsfaktorrezeptors (EGFR) auf. Eine Studie prüfte jetzt die EGFR-Inhibition mit Cetuximab zusätzlich zur Strahlenchemotherapie.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Duktales Pankreaskarzinom

Marker zur Früherkennung entdeckt

23.08.17  | News  | Studien
Der Arbeitsgruppe um Jungsun Kim scheint Vielversprechendes gelungen. Die Wissenschaftler entdeckten eine Antikörperkombination aus zwei Markern, die die Früherkennung duktaler Pankreaskarzinomen ermöglicht.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Initial nicht resektables metastasiertes kolorektales Karzinom

Gepoolte Analyse zeigt: Konversion ist nicht so selten

16.08.17  | News  | Studien
Mit der Kombination von Fluorouracil, Oxaliplatin und Irinotecan mit Bevacizumab (FOLFOXIRI-Bev) können beim nicht resektablen metastasierten kolorektalen Karzinom (mCRC) hohe Ansprechraten erzielt und teilweise auch eine Resektabilität erreicht werden. Eine systematische Übersichtsarbeit poolte die bislang publizierten Daten, um die klinische Effektivität des Regimes hinsichtlich Konversion, R0-Resektion und Überleben zu überprüfen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle

Risikofaktoren für Fernmetastasen identifiziert

15.08.17  | News  | Studien
Fortschritt in der operativen Therapie und die intensitätsmodulierte Strahlentherapie (IMRT) mit oder ohne eine parallele Chemotherapie haben die lokoregionäre Kontrolle bei Mundhöhlenkarzinomen (OSCC) deutlich verbessert. Problematisch sind immer noch Fernmetastasen, die mit einer schlechten Prognose einhergehen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Magenkrebs

Nivolumab in der Drittlinientherapie zeigt Überlebensvorteil

14.08.17  | News  | Studien
In einer Phase-III-Studie zeigte der Checkpoint-Inhibitor Nivolumab Wirkung bei Patienten mit hochgradig therapierefraktärem Magenkarzinom. Im Vergleich zum Placebo bewirkte das Immuntherapeutikum einen Überlebensvorteil von 5 Wochen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Adjuvante Therapie bei RCC

Girentuximab bringt keinen klinischen Benefit

10.08.17  | News  | Studien
In der ARISER-Studie haben Karim Charmie et al. untersucht, ob der vielversprechende chimerische Antikörper Girentuximab es schafft, das Überleben bei Nierenzellkarzinom-Patienten mit hohem Progressionsrisiko zu verbessern. Tatsächlich ist ein kleiner Überlebensvorteil messbar – allerdings fällt er nicht-signifikant aus.
  • #Urologie

Weiterlesen

Pankreas im Ultraschall
Strahlenchemotherapie beim lokal fortgeschrittenen Pankreaskarzinom

SCALOP-Studie bestätigt: Capecitabin ist Gemcitabin überlegen

07.08.17  | News  | Studien
Die ersten Ergebnisse der britischen Phase-II-Studie SCALOP hatten gezeigt, dass beim lokal fortgeschrittenen Pankreaskarzinom (LAPC) eine Strahlenchemotherapie mit Capecitabin (CAP) effektiver und weniger toxisch ist als mit Gemcitabin (GEM). Auch die aktualisierte Analyse der Studie bestätigt das.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Quiz der Woche

Auflösung: 7-Jährige mit Schulterschmerzen und Appetitminderung

16.08.17  | News  | Auflösung Know-how gefragt!
Der vorliegende Fall unterstreicht eindrucksvoll die neuronale Verknüpfung der Viszera und ihrer Dermatome (Head-Zonen) auf spinaler Ebene.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Panorama

Krebszellen drücken auf die Immunbremse

04.08.17  | News  | Panorama
Damit sich Krebszellen erfolgreich ausbreiten und vermehren können, müssen sie einen Weg finden, um der körpereigenen Abwehr zu entgehen. Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) veröffentlichen nun eine Erklärung dafür, wie das bei der Chronischen Lymphatischen Leukämie (CLL) gelingt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Capecitabin-induzierte Nebenwirkung

Vitamin B6 schützt nicht vor Hand-Fuß-Syndrom

31.07.17  | News  | Studien
In der systemischen Therapie von Krebs liegen Nutzen und Schaden der Wirkstoffe manchmal nahe beeinander. So ist vom Fluoropyrimidin Capexitabin bekannt, dass darunter häufig ein Hand-Fuß-Syndrom auftritt. Leider scheint auch eine zusätzliche Gabe von Vitamin B 6 nicht vor dieser Nebenwirkung zu schützen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Panorama

Unerfahrene Ärzte leiden am meisten unter Stress

27.07.17  | News  | Panorama
Jeder vierte Arzt empfindet das Stresslevel während eines durchschnittlichen Arbeitstages als hoch, nur 8 Prozent empfinden es als moderat und zwei Drittel als mittelhoch. Während dieser Wert bei Klinik- und Praxisärzten gleich bleibt, gibt mit 28 Prozent ein höherer Anteil im Krankenhaus einen hohen Stresslevel an als in der Praxis (22 Prozent).
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Abirateron plus Prednisolon

Ergänzung zur ADT bei frühem Prostatakarzinom verlängert Überleben

26.07.17  | News  | Studien
Egal, ob das Prostatakarzinom frisch diagnostiziert ist oder während der Androgendeprivation voranschreitet: die Zugabe eines CYP17-Inhibitors, Abirateron, zur Hormontherapie steigert den Androgensenkenden Effekt und verbessert damit das Überleben der Patienten – signifikant.
  • #Urologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 138
    • 139
    • 140
    • 141
    • 142
    • 143
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group