Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2176
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 759
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 19
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 854
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 39
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 2101 bis 2115 von 2206.

Anti-Tumormittel aus dem Darm

02.09.21  | News  | Panorama
Bestimmte Stoffwechselprodukte von Bakterien aus dem Darm machen Immunzellen aggressiver. Das zeigt eine neue Studie der Universitäten Würzburg und Marburg. Die Erkenntnisse könnten helfen, Krebstherapien zu verbessern.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Knochenmetastasen verstehen

Ansätze zur besseren Diagnose und Therapie bei Knochenmetastasen

26.05.17  | News  | Panorama
Knochenmetastasen sind eine schwerwiegende Spätkomplikation vieler Tumorerkrankungen. Doch Bislang sind die Aussichten einer Heilung sehr gering. Das soll sich mit einem neuen Forschungsprojekt ändern.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Money and pills
Erneuter Rekordwert

Anstieg der GKV-Arzneimittelkosten um 74 Prozent in den letzten zehn Jahren

29.11.24  | News  | Panorama,Pressemitteilungen
Die Nettoausgaben für Arzneimittel in der gesetzlichen Krankenversicherung sind im Jahr 2023 auf einen neuen Höchststand von 54,0 Milliarden Euro gestiegen. Damit liegen die Arzneimittelkosten um 74,0% höher als vor 10 Jahren. Zum Vergleich: Das Bruttoinlandsprodukt Deutschlands hat im selben Zeitraum lediglich um 40,2% zugenommen.
  • #Gesundheitspolitik Onkologie

Weiterlesen

Claudia von Schilling Preis

Ansatz zur Brustkrebsdiagnostik mittels neuer Radiodiagnostika ausgezeichnet

08.01.21  | News  | Panorama
Die Radiochemikerin Professor Dr. Carmen Wängler entwickelt einen neuen Ansatz zur bildgebenden Darstellung und Charakterisierung von Brustkrebs.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Magersucht bei Krebs

Anorexie von Krebspatienten entgegenwirken

18.05.23  | News  | Studien
Krebspatienten, die sich einer Chemotherapie unterziehen müssen, sind häufig von Appetitlosigkeit betroffen. Leiden sie in der Folge unter Mangelernährung, beeinträchtigt dies ihren Gesundheitszustand zusätzlich. Ob ein Neuroleptikum der Anorexie von Krebspatienten entgegenwirken kann, wurde nun untersucht.
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Talazoparib bei Brustkrebs

Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen

22.10.20  | News  | Panorama
In einer frühen Nutzenbewertung hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) untersucht, ob Talazoparib einen Zusatznutzen gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie bietet. Das Fazit: Es gibt einen Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen. Allerdings fehlen wichtige Daten über das Befinden der Betroffenen nach einer Progression.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Pembrolizumab bei NSCLC

Anhaltspunkt für beträchtlichen Zusatznutzen

02.06.17  | News  | Rx aktuell
Patienten in der relevanten Teilpopulation der ausgewerteten Studie überlebten länger.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Angst vor COVID-19 verzögert Diagnose und Therapie bei Krebspatienten

15.05.20  | News  | Panorama
Die Angst von Patienten vor einer möglichen Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 kann zu einer Verzögerung in der Diagnostik und Therapie anderer, lebensgefährlicher Erkrankungen führen. Das betrifft auch Krebserkrankungen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Dickdarmkrebs

Angriff an zwei Fronten

13.07.18  | News  | Panorama
LMU-Forscher zeigen, warum die bisherige Therapie beim Kolonkarzinom verpufft, und schlagen einen neuen Therapieansatz vor.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Tabletten in Portionsbox
Rezidivierendes Prostata-Ca

Androgendeprivation plus Bestrahlung verlängert Überleben signifikant

30.03.17  | News  | Studien
Wenn bei Prostatakrebs-Patienten nach der Prostatektomie der PSA-Wert ansteigt, kündigt sich ein Rezidiv an. Dann sollte bestrahlt werden. Und: eine zusätzliche Androgendeprivation begünstigt das Überleben signifikant.
  • #Urologie

Weiterlesen

Triple-negativer Brustkrebs

Andere Therapie, besseres Überleben

01.09.20  | News  | Studien
In der adjuvanten Situation bekommen Patientinnen mit triple-negativem, operablem Brustkrebs in China eine Kombination aus Zyclophosphamid, Epirubicin und Fluorouracil gefolgt von Docetaxel. Ke-Da Yu und Kollegen wollten wissen, ob die Kombination aus Paclitaxel und Carboplatin in der Andjuvanz ein ebenso gutes Ergebnis im Langzeitüberleben liefern kann.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

KI in der Medizin muss erklärbar sein

Analyse-System für die Brustkrebsdiagnose entwickelt

26.04.21  | News  | Panorama
Wissenschaftler*innen der TU Berlin und der Charité – Universitätsmedizin Berlin sowie der Universität Oslo haben ein neues Analyse-System für die Brustkrebsdiagnostik anhand von Gewebeschnitten entwickelt, das auf Künstlicher Intelligenz (KI) beruht.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Analyse zum Suizidrisiko bei Krebspatienten

16.06.22  | News  | Panorama
Forschende des Universitätsklinikums Heidelberg und der Universität Regensburg haben ein nahezu doppelt so hohes Suizidrisiko bei Krebspatienten im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung festgestellt. Mediziner empfehlen psychoonkologische Unterstützung als frühen und festen Bestandteil der Therapieplanung. Zukünftige Studien sollen helfen, die Risikofaktoren besser zu verstehen, um Strategien zur Suizidprävention bei Krebspatienten zu entwickeln.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Analyse von Krebsstammzellen auf Einzelzellebene

11.05.21  | News  | Panorama
Mit einem neuen Verfahren lassen sich Stammzellen und Krebsstammzellen auf der Einzelzellebene untersuchen und die daraus hervorgehenden Zellklone direkt nachverfolgen. Entwickelt wurde die Methode von Wissenschaftlern vom Stammzellinstitut HI-STEM*, vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), vom European Molecular Biology Laboratory (EMBL) und vom Zentrum für Genomregulation in Barcelona. Die Forscher kombinierten die Analyse der genomischen Krebs-Mutationen mit den assoziierten Expressionsprofilen in jeweils derselben Zelle. Auf diese Weise untersuchten sie tausende von Einzelzellen parallel.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Nurse connecting an intravenous drip in hospital room.
ESMO-Kongressbericht

Analkarzinom: Checkpoint-Inhibitor macht einen Unterschied 

06.11.24  | News  | Kongressberichte
Eine Standardbehandlung für Patient*innen mit einem metastasierten Analkarzinom ist die Chemotherapie mit Carboplatin und Paclitaxel. Die zusätzliche Therapie mit Retifanlimab verzögert den Progress gegenüber der Chemotherapie alleine signifikant.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Chemotherapie
  • #Gastroenterologie
  • #Kongress-Onko
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 138
    • 139
    • 140
    • 141
    • 142
    • 143
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group