Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 2161 bis 2175 von 2720.

Laborforschung

Strahlenresistente Krebszellen lassen sich immuntherapeutisch mit UniCAR-T-Zellen angreifen

15.06.20  | News  | Panorama
Wissenschaftlern des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) ist es gemeinsam mit einem internationalen Forscherteam in Laborexperimenten gelungen, besonders strahlenresistente Krebszellen von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich mithilfe einer zielgerichteten Immuntherapie – der UniCAR-T-Zell-Therapie – abzutöten. Die Forscher entwickelten hierbei ein neues molekulares Bindeglied, das die UniCAR-T-Zellen an ein bestimmtes Oberflächenmerkmal der untersuchten Krebszellen koppelt und so aktiviert.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Weltkrebstag

Strahlentherapeuten fordern eine ausgewogene interdisziplinäre Therapieberatung

03.02.20  | News  | Panorama
Die Radiotherapie stellt bei vielen Krebserkrankungen eine gleichwertige Alternative zu anderen Therapien dar und kann mit weniger Nebenwirkungen einhergehen. Oft werden Patienten jedoch nicht umfassend über Therapiealternativen informiert. Zum Weltkrebstag 2020 möchte die DEGRO auf dieses Informationsdefizit aufmerksam machen und fordert eine ausgewogene interdisziplinäre Therapieberatung der Patienten nach Erstdiagnose. Sofern dies nicht erfolgt, empfiehlt die DEGRO den Patienten die Einholung von Zweitmeinungen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Strahlentherapie beim Hodgkin-Lymphom – ist weniger manchmal mehr?

15.07.19  | News  | Panorama
Das Hodgkin-Lymphom, eine Form des Lymphdrüsenkrebses, ist eine der häufigsten Krebserkrankungen im jungen Erwachsenenalter. Durch moderne Behandlungskonzepte sind die Heilungsaussichten heute groß und die 5-Jahres-Überlebensrate liegt bei mehr als 90%. Mögliche Spätfolgen der Behandlung – wie Organschäden und Zweitmalignome – erlangen dadurch zunehmende Bedeutung für die Lebensqualität und Langzeitmortalität. Entsprechend wird in klinischen Studien eine mögliche Therapie-Deeskalation erprobt. Der aktuelle Behandlungsstandard des Hodgkin-Lymphoms sowie aktuelle Perspektiven der klinischen und
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Rektumkarzinom

Strahlentherapie mit erhöhtem Risiko für sekundäre gynäkologische Tumoren assoziiert

05.04.21  | News  | Studien
Bei Frauen mit Rektumkarzinom ist bei einer Strahlentherapie Vorsicht geboten: Denn das Ergebnis einer bevölkerungsbasierten Kohortenstudie legt jetzt nahe, dass sich hierdurch das Risiko für sekundäre gynäkologische maligne Neoplasmen (SGMN) erhöht.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Strahlentherapie nicht aus Sorge vor Corona verschieben!

19.01.21  | News  | Panorama
Viele Patientinnen und Patienten zögern aus Angst vor SARS-CoV-2 notwendige Therapien hinaus, sogar Krebstherapien. Auch Strahlentherapien werden verschoben, obwohl die Ansteckungsgefahr in den Strahlenkliniken gering ist und ein Therapieaufschub zu einer schlechteren Prognose führen kann. Die DEGRO rät Betroffenen, die Krebstherapien durchzuführen, unter strikter Einhaltung der AHA-Regeln in den Kliniken. Bei großer Sorge und sehr schlechtem Allgemeinzustand sollte das Gespräch mit dem behandelnden Radioonkologen gesucht werden, um eine individuelle Risikobewertung vorzunehmen. In einigen Fällen kann
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Enddarmkrebs

Strahlentherapie-Boost verbessert Organerhaltungsrate signifikant

07.04.23  | News  | Studien
In den vergangenen Jahren ist der Organerhalt nach Erreichen des klinischen vollständigen Ansprechens auf die neoadjuvante Therapie bei Rektumkarzinomen zunehmend in den Fokus gerückt. Die multizentrische Phase-3-Studie OPERA untersuchte nun, ob ein zusätzlicher Brachytherapie-Boost bei der neoadjuvanten Chemotherapie die Wahrscheinlichkeit eines Organerhalts erhöht.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Community-Podcast

Strahlung und Reiseübelkeit

02.08.18  | News  | Podcast
Nur Fliegen ist schöner - heißt es. Aber da oben gibt es auf Dauer auch die Höhenstrahlung, die ihr eigenes Krebsrisiko birgt, sobald man ihr mal länger ausgesetzt ist. Warum das auch für Vielflieger interessant ist und warum wir in Zukunft mit Lichtsignalen vor der drohenden Reiseübelkeit geheilt werden könnten, erfahren Sie im aktuellen Podcast!
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Bestrahlungsfeld bei Brustkrebs

Strategien zur Individualisierung

13.03.20  | News  | Panorama
Bei Patientinnen mit geringem Rückfallrisiko kann nach brusterhaltender Operation laut aktueller Leitlinie auch eine Teilbrustbestrahlung statt der herkömmlichen Ganzbrustbestrahlung durchgeführt werden. Neue Daten zeigen, dass die Teilbrustbestrahlung auch als „normale Bestrahlung“ durch die Haut in Anschluss an die OP erfolgen kann. Vorteil: die OP-Zeiten verlängern sich damit nicht. Das ist eine gute Nachricht für Betroffene mit erhöhten OP-Risiken. Die neue Therapieoption für die Teilbestrahlung ermöglicht mehr Patientinnen eine auf sie individuell angepasste Therapie.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Brustkrebs-Diagnostik

Studie am UKSH weist Erfolg des QuaMaDi-Programms nach

28.12.21  | News  | Panorama
In Schleswig-Holstein bietet das QuaMaDi-Programm Frauen mit unklarem Tastbefund, Symptomen oder erhöhtem Brustkrebsrisiko eine qualitätsgesicherte Brustkrebsdiagnostik. QuaMaDi ergänzt das bundesweit eingeführte Screeningprogramm, das auf Frauen in der Altersgruppe 50 bis 69 beschränkt ist. Wie erfolgreich QuaMaDi ist, hat nun eine umfassende Datenauswertung am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, gezeigt.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Krebsforschung

Studie bei Lymphom-Patienten fand große Resonanz

26.04.19  | News  | Panorama
Am 4.12.2018 präsentierte Dr. Viola Poeschel von der Homburger Zentrale der Deutschen Studiengruppe für Hochmaligne Non-Hodgkin-Lymphome beim Jahreskongress der American Society of Hematology in San Diego die Ergebnisse der FLYER-Studie, die international große Beachtung fanden.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Behandlung in zertifizierten Zentren

Studie belegt für acht onkologische Erkrankungen Überlebensvorteile

28.06.22  | News  | Panorama
Eine groß angelegte Studie auf Basis von bundesweiten AOK-Abrechnungsdaten und Daten aus vier regionalen Krebsregistern zeigt einen Überlebensvorteil für Patientinnen und Patienten mit Krebs, die in zertifizierten Zentren behandelt werden. Ihre Sterblichkeitsrate lag bei allen acht untersuchten Krebserkrankungen niedriger als bei denjenigen, die in nicht von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifizierten Kliniken versorgt wurden. Die heute im Rahmen eines Symposiums in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellten Daten sind in den vergangenen drei Jahren im Rahmen des Innovationsfonds-Projektes
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Ösophaguskrebs

Studie bestätigt Vorteile von Statintherapie

18.12.18  | News  | Studien
Immer wieder liefern Studien Hinweise darauf, dass eine Statintherapie bei Krebserkrankungen vorteilhaft sein kann. Beim Ösophaguskrebs zeigt jetzt eine Kohortenstudie, dass die Patienten von einer Statingabe nach Diagnosestellung hinsichtlich der Mortalität profitieren können.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Wie Lymphdrüsenkrebs entsteht

Studie der Universität zu Lübeck und des UKSH ermöglicht neue Therapieansätze

19.07.21  | News  | Panorama
Eine Forschungsgruppe der Abteilung Systembiologie der Universität zu Lübeck und Ärztinnen und Ärzte der Klinik für Hämatologie und Onkologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck, haben die Entstehungsmechanismen einer seltenen und schwer behandelbaren Form von Lymphdrüsenkrebs weiter aufgedeckt. Ihre Erkenntnisse zeigen mögliche Ansatzpunkte für künftige, zielgerichtete Therapien und verbessern die Prognoseabschätzung für die Patientinnen und Patienten.
  • #Hämatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Behandlung von Speisenröhrenkrebs

Studie gibt Anlass zur Hoffnung

17.08.21  | News  | Panorama
Das „New England Journal of Medicine“ berichtet über den erfolgreichen Einsatz einer adjuvanten Immuntherapie als eine neue und erfolgversprechende Behandlungsoption für Patienten mit wiedergekehrtem Speiseröhren- oder oberen Magen-Krebs. Dabei handelt es sich um Ergebnisse der Phase III-Studie CheckMate 577. Die neue Therapie hat nun die europäische Zulassung erhalten.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Fruit fly or vinegar fly (Drosophila melanogaster) on banana fruit surface.

Studie mit Fruchtfliegen: Geschlecht beeinflusst Tumorwachstum

30.01.25  | News  | Studien
Eine Studie zeigt, dass weibliche Fruchtfliegen größere Tumore entwickeln als ihre männlichen Artgenossen. Grund ist offenbar eine unterschiedliche Immunantwort.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 142
    • 143
    • 144
    • 145
    • 146
    • 147
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group