Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2710
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1304
Studien 1220
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 24
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1190
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 148
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 50
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 2191 bis 2205 von 2722.

AML

Durchbruch in Leukämiebehandlung älterer Patienten

30.09.20  | News  | Panorama
Die akute myeloische Leukämie (AML) ist die häufigste akut verlaufende Leukämieform in Deutschland und tritt meist bei älteren Patienten auf. Betroffene sprechen oft nur begrenzt auf die bisherigen Standardtherapien an. Die internationale Studie „VIALE-A“ mit Beteiligung der Ulmer Universitätsmedizin zeigt nun, dass eine Behandlung mit dem neuen Medikament Venetoclax zu einem signifikant verbesserten Therapieansprechen und einer Verlängerung des Überlebens von älteren Patienten führt.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Fluoreszenzgeführte Krebschirurgie

Durchbruch bei Farbstoffentwicklung

02.05.22  | News  | Panorama
Fluoreszenzbildgebung mit kurzwelligem Infrarotlicht hat das Potenzial, die Präzision und Sicherheit in der Krebschirurgie deutlich zu erhöhen. Bislang gibt es hierfür jedoch nur sehr wenige klinisch einsetzbare Farbstoffe. Ein internationales Forscherteam unter Leitung von Wissenschaftlern am National Cancer Institute (Bethesda, Maryland, USA) und am Helmholtz Zentrum München hat nun zwei neue Fluoreszenzfarbstoffe für den Kurzwelleninfrarot-Bereich und ein zugehöriges Bildgebungssystem entwickelt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Studie

Duktales Karzinom in situ: Mortalität erhöht?

29.10.20  | News  | Studien
Steigt das Risiko, im Verlauf des Lebens an Brustkrebs zu sterben, bei einem diagnostizierten duktalen Karzinom in situ? Selten gelten Krebspatienten als vollständig geheilt. Auch bei einer erfolgreichen Behandlung sind die Risiken in der Folge erneut zu erkranken, wesentlich höher. Wissenschaftler haben versucht herauszufinden, ob das lebenslange Risiko nach einer Erkrankung steigt.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Dresdner Forscher entdecken Mechanismus bei aggressivem Krebs

14.02.20  | News  | Panorama
Wissenschaftler des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) haben gemeinsam mit einem internationalen Forscherteam in Laborversuchen einen bislang unbekannten Überlebensmechanismus im Zellkern besonders aggressiver Tumorzellen entschlüsselt. Eine wichtige Rolle hierbei spielt das proteinspaltende Enzym Caspase 8, das sich ausschließlich bei aggressiven Krebszellen im Zellkern anreichert. Ließe sich das Enzym an dieser Stelle chemisch hemmen, wäre es denkbar, verschiedene Krebserkrankungen auch in fortgeschrittenen Stadien
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Medikamentenvorstufe setzt Oxaliplatin, Doxorubicin und Gemcitabin frei

Dreifachpräparat nebenwirkungsärmer als Medikamentencocktail

27.09.23  | News  | Panorama
Um eine Krebserkrankung erfolgreich zu bekämpfen, werden in der Regel mehrere, unterschiedlich wirkende Medikamente eingesetzt. Eine Forschungsgruppe hat nun drei bewährte hochpotente Wirkstoffe zu einem einzigen Molekül verknüpft, das in den Tumorzellen aktiviert wird. Das Dreifachpräparat war wirkungsvoller und nebenwirkungsärmer als die einzelnen oder auch als Mischung verabreichten Medikamente.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Arzneimittel-Onko

Weiterlesen

Side view of a dartboard with three darts in the bull's eye. Wel
Immun- und Zelltherapien

Drei gegen einen: Triade macht Immunzellen effektiver gegen Krebs

08.10.24  | News  | Studien
Immunzellen können solide Tumore am effektivsten bekämpfen, wenn sie sich zu einem Dreigespann formieren, sagen US-Forscher. Aber auch die Komponenten müssen stimmen, damit die Krebstherapie wirkt.
  • #Immuntherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Drei Maßnahmen könnten eine Million Krebsfälle vermeiden

20.07.20  | News  | Panorama
Wiederholte Steuererhöhungen, ein umfassendes Tabakwerbeverbot sowie eine einheitliche neutrale Verpackung für alle Zigarettenmarken: Würden diese drei wirksamkeitserprobten Tabakkontrollmaßnahmen von heute an in Deutschland konsequent umgesetzt, so könnten bis 2050 eine Million Krebsfälle vermieden werden, haben Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) nun durch Modellrechnungen ermittelt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Drastische Steigerung der Genauigkeit bei der Diagnose dank neuartigem Radiopharmakon

24.05.22  | News  | Panorama
Zigtausende Männer in Deutschland erkranken jedes Jahr an Prostatakrebs . Die Überlebenschance ist gut, wenn er früh erkannt wird. Dennoch können in manchen Fällen auch nach Jahren noch Metastasen auftauchen, selbst wenn die Prostata längst entnommen wurde. Wissenschaftlern um den Professor für Nuklearmedizin, Samer Ezziddin, ist es nun gelungen, mithilfe einer neuartigen Substanz die Bildgebung für diese Patienten erheblich zu verbessern. Damit steigt auch die Überlebenschance.
  • #Urologie

Weiterlesen

Dr. Denis Schewe mit Hensel-Preis ausgezeichnet

18.02.20  | News  | Panorama
Der Kinderonkologe PD Dr. Denis Schewe, Oberarzt für Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation an der Kinderklinik des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel, wurde mit dem wichtigsten medizinischen Forschungspreis der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ausgezeichnet. Die Medizinische Fakultät ehrte Schewe mit dem Hensel-Preis für seine herausragenden Leistungen in der Leukämieforschung bei Kindern. Die von der Kieler Hensel-Stiftung finanzierte Auszeichnung geht alle drei Jahre jeweils an eine Wissenschaftlerin oder einen Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät, die durch
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Endometriumkarzinom

Dostarlimab absolviert Phase-1-Studie

23.11.20  | News  | Studien
Trotz der großen Fortschritte der vergangenen Jahre sind Mediziner im Kampf gegen Krebs mehr denn je auf neue Therapien und Ansätze angewiesen. Ein Ansatz ist der monoklonale Antikörper für Anti-Programmed-Death-1 Dostarlimab. Ana Oaknin und Kollegen testeten den neuen Wirkstoff in einer Phase-1-Studie an Patientinnen mit fortgeschrittenem mismatch-repair-defizientem Endometriumkarzinom.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

LMU Klinikum

Doppelter Fortschritt bei der Krebstherapie

05.08.19  | News  | Panorama
In der Onkologie arbeiten LMU-Ärzte und -Forscher bereits an der nächsten Stufe der Immuntherapie. Gerade erst wird in der Krebsmedizin eine neue, aufwändige Therapie etabliert – die CAR-T-Zelltherapie. Am Klinikum der LMU München wird diese Therapieform sowohl in der Erwachsenenmedizin wie auch in der Kinderheilkunde eingesetzt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Doppelangriff auf den Hirntumor

29.05.19  | News  | Panorama
Neuer Therapieansatz gegen das häufig auftretende und sehr aggressive Glioblastom wird im LMU Klinikum erforscht
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Magenkrebs

Distale Magenresektion: Schlüsselloch-OP oder offenes Verfahren?

10.07.19  | News  | Studien
Offen oder via Schlüsselloch operien? Wer diese Entscheidung nach Outcome trifft, dürfte es in Zukunft schwer haben. Denn die laparoskopische distale Gastrektomie ist laut einer aktuellen Studie eine onkologisch sichere Alternative zum offenen Operationsverfahren bei Magenkrebs im Stadium I.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Lebensqualität

Disney-Filme helfen bei Krebstherapie

04.06.20  | News  | Studien
Bei der Behandlung gynäkologischer Tumore ist das Wohlbefinden der Patientin ebenso wichtig für die Heilung, wie der Erfolg der systemischen Therapie. Sophie Pils und Kollegen wollten herausfinden, ob das Schauen von Disney-Filmen die Lebensqualität bei Patientinnen mit gynäkologischen Tumoren steigern kann.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Brustkrebs bei Männern

Diskrepanz in der Letalitätsrate

14.11.19  | News  | Studien
Auch Männer können an Brustkrebs erkranken. Zwar ist die Inzidenz wesentlich geringer als bei Frauen, doch die Krankheit hat auch für den Mann ernstzunehmende Folgen. Ein Grund für Fei Wang und Kollegen, die Diskrepanz in der Letalitätsrate bei Frauen und Männern mit Brustkrebs zu untersuchen. Zwar werden immer wieder Unterschiede im Gesamtüberleben gemeldet, doch erforscht ist dieser Sachverhalt noch kaum.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 144
    • 145
    • 146
    • 147
    • 148
    • 149
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group