Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 702
Veranstaltung 11
Adresse 6
Kategorien
Studien 377
Panorama 229
Kongressberichte 48
Auflösung Know-how gefragt! 11
Leitlinien 11
Gastroenterologie 10
Quiz 9
Fortbildung 5
Podcast 5
Rx aktuell 5
News Clip 4
Aktuelles 3
Dossier 3
Jahrestagung 3
Pressemitteilungen 3
Mehr zeigen
Tags
Gastroenterologie 688
Alles rund um die Onkologie 105
Therapien und Innovationen 53
Prävention und Risiko 30
Immuntherapie 25
Früherkennung und Diagnostik 17
Gynäkologie 17
Chemotherapie 13
Studien-Onko 10
Pneumologie 9
Arzneimittel-Onko 8
Krebs und Komorbiditäten 8
Hämatologie 7
Urologie 7
Patientenmanagement Onkologie 5
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 211 bis 225 von 719.

Lebermetastasen bei Darmkrebs

Reduzierte CT-Strahlendosis erhöht Fehlerrate

06.05.19  | News  | Studien
Am häufigsten bildet Darmkrebs Metastasen in der Leber. Sind regelmäßige CT-Untersuchungen zur Kontrolle notwendig, wird versucht, die Strahlendosis zu reduzieren. Doch dass das nicht unbedingt vorteilhaft ist – zumindest bei kleineren Läsionen – legt das Ergebnis einer prospektiven Studie nahe.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Serratierte Polypen und konventionelle Hochrisiko-Adenome

Rauchen erhöht Risiko um das 8-Fache

01.05.19  | News  | Studien
Auch wenn serratierte Polypen und konventionelle Hochrisiko-Adenome über verschiedene Signalwege entstehen, können sie gleichzeitig vorkommen. Welche Risikofaktoren für das Auftreten von beidem parallel eine Rolle spielen, wurde jetzt genauer untersucht. Nach den Ergebnissen sollten vor allem Raucher ihr Laster besser ablegen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Ausgedrückte Zigarette
Kolorektale Tumoren

Rauchen begünstigt nicht nur Lungenkrebs

15.03.17  | News  | Studien
Nicht nur die Lunge, auch der Darm kann beim Rauchen geschädigt werden: Besonders das Risiko für synchrone kolorektale Karzinome scheint durch Zigaretten erhöht.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Hochgezielte Chemotherapie gegen Leberkrebs

Radiologen der Asklepios Klinik Barmbek sind europaweit führend

03.07.19  | News  | Panorama
Erst seit wenigen Jahren profitieren Patienten mit Leberkrebs und Lebermetastasen von einer Therapie, bei der Ärzte mithilfe einer lokal begrenzten Chemotherapie gegen die Tumoren vorgehen, die bisher als nicht behandelbar galten. Prof. Dr. Roland Brüning, Chefarzt der Radiologie und Neuroradiologie der Asklepios Klinik Barmbek, war 2013 einer der ersten Spezialisten in Deutschland, der die sogenannte „Chemosaturation” erfolgreich einsetzte. Mittlerweile hat sich das Hamburger Team um Prof. Brüning sowohl in Deutschland als auch in Europa zu einem der aktivsten Zentren mit diesem hoch effektiven, innovativen Verfahren entwickelt- und mehr Patienten behandelt als die Universitätskliniken.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Female hand holds black binoculars on a yellow background. Looki
G-BA schreibt Erprobungsstudie aus

Radioaktive Mikropartikel gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs

24.05.25  | News  | Panorama
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) schreibt eine Studie zur Erprobung einer neuartigen Therapie bei lokal fortgeschrittenem Pankreaskarzinom aus – mit radioaktiv markierten Mikropartikeln als potenziellem Hoffnungsträger. Die Bewerbungsfrist für interessierte Forschungseinrichtungen endet am 11. Juni 2025.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Gastroenterologie
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Kongressbericht

Quo vadis duktales Pankreaskarzinom?

04.03.20  | News  | Kongressberichte
Auf dem diesjährigen Deutschen Krebskongress durfte auch der Blick auf die Therapie des Pankreaskarzinoms nicht fehlen. Zu den Themen adjuvante und neoadjuvante Therapie sowie Induktions- und Palliativtherapie gab Prof. Thomas Seufferlein vom Universitätsklinikum Ulm einen Überblick.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Qualitätsmanagement in zertifizierten Zentren zahlt sich aus

06.09.18  | News  | Panorama
Ein Forscherteam der Dresdner Hochschulmedizin hat die Wirksamkeit der Versorgung von Darmkrebspatienten in zertifizierten Zentren gegenüber nicht zertifizierten Kliniken nachgewiesen. Mit Daten von mehr als zwei Millionen gesetzlich Krankenversicherten in Sachsen wurde die medizinische Versorgung von 6.186 Patienten mit neu aufgetretenem Kolonkarzinom untersucht. „Dabei haben sich signifikante positive Effekte zugunsten der zertifizierten Zenten bezüglich der Überlebensrate sowie der operativen Nachbehandlung gezeigt“, sagt Prof. Jochen Schmitt, Direktor am Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung (ZEGV).
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Plattenepithelkrebs der Speiseröhre

Präoperative Strahlenchemotherapie erhöht Überleben

21.12.18  | News  | Panorama
Multimodale Therapiekonzepte, die eine moderne Strahlentherapie beinhalten, können für viele Patienten mit den unterschiedlichsten Krebsarten den Behandlungserfolg gegenüber früher deutlich verbessern. Eine neue Studie zeigte dies eindrucksvoll auch für das sogenannte Plattenepithelkarzinom der Speiseröhre.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Magenkrebs

Präoperative Sarkopenie verschlechtert Überlebenschance

29.05.18  | News  | Studien
Ein zunehmender Muskelabbau bei Krebs hat weitreichende Konsequenzen: Die Prognose und die Lebensqualität der Patienten verschlechtern sich. Eine Studie untersuchte jetzt die Auswirkung der Sarkopenie auf die Langzeit-Outcomes bei Patienten mit Magenkrebs, die sich einer kurativen Resektion unterzogen hatten.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Rektumkarzinom

Präoperativ kurze Strahlen- und intensive Chemotherapie als Alternative zur Standardtherapie?

21.06.22  | News  | Studien
Eine kurze Radiotherapie mit präoperativer Chemotherapie war in der Phase-3-Studie STELLAR effektiv mit akzeptabler Toxizität und könnte aus Sicht des chinesischen Forscherteams eine Alternative zur CRT bei lokal fortgeschrittenem Rektumkarzinom sein.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

HCC

Prädiagnostisches Vitamin A und Beta-Carotin könnten Überleben verbessern

19.03.20  | News  | Studien
Vitamin A und Beta-Carotin wurden mit der Krebsinzidenz und -mortalität bereits in Verbindung gebracht. Nicht bekannt ist jedoch der Zusammenhang zwischen Vitamin A und der Prognose bei Patienten mit hepatozellulärem Karzinom (HCC). Wissenschaftler aus China liefern jetzt hierzu Untersuchungsergebnisse.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Bauchspeicheldrüsenkrebs

Protein reguliert Überlebensdauer bei Tumorpatienten

11.06.21  | News  | Panorama
Fünf Jahre nach der Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs ist nur noch weniger als jeder zehnte Betroffene am Leben. Jetzt haben Forschende der Ulmer Universitätsmedizin einen Zusammenhang zwischen der Überlebensdauer dieser Patientinnen und Patienten und dem zellulären RINT1-Level hergestellt: So verlangsamt ein Herunterregulieren dieses Proteins das Tumorwachstum. Ein tieferes Verständnis, wie RINT1 Krebszellen beeinflusst, könnte in Zukunft zu neuen therapeutischen Ansätzen führen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Protein beeinflusst Wachstum bei Bauchspeicheldrüsenkrebs

05.07.21  | News  | Studien
Welchen Einfluss hat das Protein RINT1 auf den Krankheitsverlauf bei Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs? Dieser Frage sind Wissenschaftler des Universitätsklinikums Ulm nun nachgegangen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Kolorektales Karzinom

Prognostische Bedeutung von RAS-Mutationen

08.04.21  | News  | Studien
Die Bedeutung molekularer Aberrationen hinsichtlich des Überlebens nach Resektion kolorektaler Lebermetastasen ist bei Patienten mit früh versus spät auftretendem kolorektalen Karzinom (CRC) bislang unbekannt. Wissenschaftler aus den USA gingen dem nun retrospektiv nach.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

mCRC

Prognostische Bedeutung der Primärtumorlage abhängig vom KRAS-Mutationsstatus

26.08.21  | News  | Studien
Verschiedene Studien legen nahe, dass die primäre Tumorlokalisation (PTL) beim metastasierten kolorektalen Karzinom (mCRC) ein möglicher prognostischer und prädiktiver Parameter ist. Wissenschaftler von der Mayo-Klinik in Rochester untersuchten nun die Auswirkung der PTL auf das Gesamt- und progressionsfreie Überleben bei über 9.000 Patienten.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • …
    • 48
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group