Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 330
Veranstaltung 2
Kategorien
Panorama 161
Studien 91
Kongressberichte 63
Leitlinien 11
Rx aktuell 8
Alles rund um die Onkologie 7
Gastroenterologie 2
Gynäkologie 2
Personalia 2
Pneumologie 2
Aktuelles 1
Dossier 1
Fortbildung 1
Jahrestagung 1
Podcast 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 131
Therapien und Innovationen 78
Immuntherapie 74
Gastroenterologie 60
Hämatologie 49
Pneumologie 31
Arzneimittel-Onko 24
Chemotherapie 16
Urologie 16
Gynäkologie 15
Dermatologie 13
Kongress-Onko 12
Krebs und Komorbiditäten 12
Studien-Onko 9
CAR-T-Zelltherapie 8
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 211 bis 225 von 332.

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom

Wer profitiert von einer zielgerichteten Therapie?

27.05.22  | News  | Panorama
Eine große multizentrische Studie unter Leitung des DKFZ-Hector Krebsinstituts an der Universitätsmedizin Mannheim bestätigt erhebliche Unterschiede im Therapieansprechen und liefert wichtige Erkenntnisse für die Behandlungsplanung beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC).
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Immun-Angriff auf Hirntumoren sichtbar machen

09.05.22  | News  | Panorama
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Abteilung für Neuroradiologie am Universitätsklinikum Heidelberg entwickeln Bildgebungsmethoden zur Darstellung von Immunreaktionen bei Krebserkrankungen und -therapie. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert die neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe am Universitätsklinikum sechs Jahre lang mit insgesamt rund 1,97 Millionen Euro.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Schwarzen Hautkrebs in den Tiefschlaf versetzen

30.03.18  | News  | Panorama
Ein internationales Forschungsteam konnte dem schwarzen Hautkrebs Einhalt gebieten, indem es ein Schutzprogramm in den Tumorzellen reaktivierte und so das Zellwachstum stoppte. Mit chemischen Wirkstoffen blockierte das Team Enzyme, die epigenetische Markierungen auf dem Erbgut ausradieren. Die Entdeckung hat Potenzial für zukünftige Kombinationstherapien.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Blasenkrebs

Erdafitinib wirkt gegen Tumore, zeigt aber auch schwere Nebenwirkungen

13.09.19  | News  | Studien
Präklinische Modelle, sowie eine Phase I Studie sind für den Wirkstoff Erdafitinib bereits durchgeführt worden. Nun haben französische Wissenschaftler den Tyrosinkinase-Inhibitor in einer Phase II Studie getestet.
  • #Urologie

Weiterlesen

Kaum verbesserte Lebensqualität von Krebspatienten in Phase-3-Studien

14.07.22  | News  | Studien
Mit der Frage, inwieweit neue Therapien die Lebensqualität der Patienten verbessern, haben sich Wissenschaftler um Joseph Samuel von der Universität in Kingston in Kanada befasst.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Neue Behandlungsoption bei Gallengangkrebs

03.05.23  | News  | Aktuelles,Panorama
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung von Professor Dr. Arndt Vogel von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) konnte nun im Rahmen der KEYNOTE-966-Studie nachweisen, dass das Gesamtüberleben der Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenem Gallengangkrebs unter Zugabe des Immun-Checkpoint-Inhibitors Pembrolizumab verbessert wird. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift „The Lancet“ publiziert.
  • #Gastroenterologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V

Stellungnahme der AkdÄ zu Venetoclax

25.08.20  | News  | Rx aktuell
Aus Sicht der AkdÄ ist der Zusatznutzen von Venetoclax in Kombination mit Obinutuzumab bei erwachsenen Patienten mit nicht vorbehandelter chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) anhand der vorgelegten Daten aus klinischen Studien nicht belegt.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Fortgeschrittener schwarzer Hautkrebs:

Checkpoint-Inhibitoren verhindern Rezidive und verlängern das Leben

18.03.21  | News  | Panorama
Die Erkrankungszahlen bei hellem und schwarzem Hautkrebs steigen seit Jahren. Früh erkannt kann das maligne Melanom gut behandelt und geheilt werden. Wenn ein Tumor jedoch bereits gestreut hat, sinkt die Überlebenschance. Neue Medikamente, sowohl monoklonale Antikörper als auch kleine Moleküle, erweitern heutzutage das Therapiespektrum. Mit Checkpoint-Inhibitoren und zielgerichteter Therapie können das Wiederauftreten der Erkrankung herausgezögert und das Leben verlängert werden.
  • #Dermatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Stiftung „Forschung hilft“

Auch im Corona-Jahr gab es Förderpreisgelder für die Würzburger Krebsforschung

25.01.21  | News  | Panorama
Die Stiftung zur Förderung der Krebsforschung an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg unterstützte in 2020 vier wissenschaftliche Projekte mit insgesamt 80.000 Euro. Gerade im wirtschaftlich schwierigen Corona-Jahr setzte sie damit erneut ein Signal der Wertschätzung für den Kampf der Forscherteams gegen Tumorerkrankungen.

Weiterlesen

COVID-19-Impfung

mRNA-Impfung schützt Krebspatienten

18.01.22  | News  | Studien
Wie sicher und wirkungsvoll ist eine mRNA-Impfung für Krebspatienten? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler um Sjoukje F Oosting von der Universität Groningen beschäftigt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebsdiagnostik: Zwei Millionen Euro für neuen Forschungsverbund

10.07.19  | News  | Panorama
Die Krebsdiagnostik weiter verbessern: Daran arbeitet der neue Forschungsverbund FORTiTher, an dem Forschungsgruppen aus Würzburg, Regensburg und München sowie Partner aus der Wirtschaft mitwirken. Die Bayerische Forschungsstiftung fördert den Verbund mit zwei Millionen Euro.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

KI in der Gastroonkologie

17.03.23  | News  | Studien
Methoden des maschinellen Lernens kommen in der Medizin zunehmend zum Einsatz, um klinisch relevante Informationen aus digitalen Pathologiedaten zu extrahieren. Derzeit erfolgt der Nachweis von tertiären lymphoiden Strukturen (TLS) durch Multiplex-Immunhistochemie, was sowohl komplex als auch kosten- und zeitintensiv ist. Angesichts dessen entwickelte eine chinesische Forschergruppe nun ein maschinelles Lernmodell, das TLS bei gastrointestinalen Tumoren automatisiert erkennen und klassifizieren kann.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Lungenkrebs

Therapie mit Atezolizumab verbessert Überlebensrate deutlich

26.10.22  | News  | Panorama
Sogenannte neoadjuvante Therapien setzen schon im Vorfeld einer operativen Tumorentfernung an und sollen helfen, die Erfolgsaussichten für die Patient:innen zu verbessern. Ein Forschungsteam aus den führenden Lungenkrebszentren der USA, an dem auch Dr. Filiz Oezkan der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen beteiligt war, hat nun in einer Studie zeigen können, dass eine Behandlung mit Atezolizumab bei Lungenkrebs die Überlebensrate der Patient:innen deutlich verbessern kann und dass anhand von vor der Therapie im Blut detektierten Immunzellen das Therapieansprechen angezeigt werden kann.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com ASCO-Kongress 2019

Neue Erkenntnisse verbessern die Behandlung

26.06.19  | News  | Kongressberichte
Der Kongress der American Society of Clinical Oncology (ASCO), zu dem sich vom 31. Mai bis 4. Juni 2019 die weltweit führenden Onkologen in Chicago trafen, fand in diesem Jahr bereits zum 55. Mal statt. Wie gewohnt wurden dort auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Studienergebnisse vorgestellt, die das Potenzial haben, die klinische Praxis nachhaltig zu verändern. Unsere Partnerplattform www.hematooncology.com stellt die wichtigsten Erkenntnisse zum multiplen Myelom, zum Mammakarzinom, zum Pankreaskarzinom und zum nichtkleinzelligen Lungenkarzinom in ihrem aktuellen Bericht vor.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Lokal fortgeschrittenes, nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom

Wirksamere und gleichzeitig „sanftere“ Therapien

30.11.22  | News  | Panorama
Lungenkrebs ist in Deutschland eine der drei häufigsten Krebsarten. Über die Jahre haben sich die Therapiemöglichkeiten verbessert – bei weniger Nebenwirkungen als früher. Die DEGRO arbeitet weiter intensiv daran, Betroffenen, auch jenen mit einem lokal fortgeschrittenen, nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom, wirksame Therapien anzubieten, die auch im Hinblick auf ihr Nebenwirkungsprofil akzeptabel sind und die Lebensqualität nicht zu stark beeinträchtigen. „Wir arbeiten dafür an der ‚Hardware‘, an der Entwicklung neuer Bestrahlungstechnologien – ein Beispiel ist ExacTrac Dynamic –, aber auch an der ‚Software‘, also der möglichst klugen Therapiekombination.“
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • …
    • 23
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group