Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 2281 bis 2295 von 2720.

Enddarmkrebs

Strahlentherapie-Boost verbessert Organerhaltungsrate signifikant

07.04.23  | News  | Studien
In den vergangenen Jahren ist der Organerhalt nach Erreichen des klinischen vollständigen Ansprechens auf die neoadjuvante Therapie bei Rektumkarzinomen zunehmend in den Fokus gerückt. Die multizentrische Phase-3-Studie OPERA untersuchte nun, ob ein zusätzlicher Brachytherapie-Boost bei der neoadjuvanten Chemotherapie die Wahrscheinlichkeit eines Organerhalts erhöht.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Pembrolizumab in Kombination mit Chemotherapie

Erheblicher Zusatznutzen bei fortgeschrittenem Plattenepithelkarzinom der Speiseröhre

16.02.22  | News  | Rx aktuell
Pembrolizumab in Kombination mit Chemotherapie zeigt einen erheblichen Zusatznutzen bei fortgeschrittenem Plattenepithelkarzinom der Speiseröhre. Betroffene überlebten im Median 14 Monate gegenüber neun in der Kontrollgruppe. Für Betroffene mit fortgeschrittenem Adenokarzinom ist ein Zusatznutzen dagegen nicht belegt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Paclitaxel bei Brustkrebs

Kälte-Handschuhe beugen Nervenschäden vor

14.11.17  | News  | Studien
Taxan-haltige Chemotherapien können aufgrund von Nervenschmerzen und -schäden schnell zu einer Dosisreduktion oder gar einem Absetzen führen. Doch auch dann können bis zu 80% der Patientinnen noch Monate später unter den Nervenproblemen leiden. Wie gut, dass kühlende Socken und Handschuhe dieser Problematik vorbeugen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Bauchspeicheldrüsenkrebs

Zellmosaik entscheidet über Tumorwachstum

17.12.21  | News  | Panorama
Bauchspeicheldrüsenkrebs wächst oft schnell und ist mit einer schlechten Prognose verbunden. Nur acht Prozent der Betroffenen überleben mehr als fünf Jahre. Wie sich gesunde Körperzellen auf das schnelle Wachstum des Tumors auswirken, konnten nun Forscher*innen der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg mit kanadischen Kolleg*innen zeigen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Nicht resektable Metastasen bei Darmkrebs

Patienten mit Primärtumorresektion vor Chemo leben nicht länger

04.05.21  | News  | Studien
Ein kontroverses Thema: die primäre Tumorresektion (PTR) vor der Chemotherapie bei Darmkrebspatienten mit asymptomatischem Primärtumor und nicht resektablen Metastasen. In einer randomisierten Phase-III-Studie zeigte sie nun kein besseres Ergebnis als die alleinige Chemotherapie.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Europäische Expertise im Einsatz gegen akute lymphatische Leukämie

28.02.24  | News  | Panorama
Führende europäische Expertinnen und Experten für die akute lymphatische Leukämie (ALL) der Erwachsenen haben nach dreijähriger intensiver Zusammenarbeit Therapieempfehlungen für die ALL veröffentlicht. Eine der weltweit größten Studiengruppen für diese seltene und aggressive Krebserkrankung befindet sich am Universitätsklinikum Frankfurt. Sie konnte mit ihren systematischen Studien bereits dazu beitragen, die Heilungsrate von Betroffenen deutlich zu steigern.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Akute myeloische Leukämie

Neue Protein-Inhibitoren eröffnen Ansatz für optimierte Therapiestrategie

06.04.22  | News  | Panorama
Transkriptionsfaktoren sind Proteine, die die Aktivität unserer Gene steuern. Diese Proteine können daher bei fehlerhafter Funktion zu Krankheiten, zum Beispiel zur Entstehung von Krebs, führen. Eines dieser Proteine namens „MYB“ spielt bei der akuten myeloischen Leukämie (AML) und möglicherweise anderen Leukämien eine bedeutende Rolle. Ein Forschungsteam der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster hat nun im Rahmen eines von der Wilhelm Sander-Stiftung geförderten Forschungsprojektes neue Erkenntnisse zum MYB-Protein und dessen Hemmung als möglichem therapeutischem Ansatzpunkt gewonnen.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Magenkrebs

Forscher spießen Bakterien auf

02.02.18  | News  | Panorama
Mit einem Biopolymer, das seine Form in Abhängigkeit vom pH-Wert ändert, haben Forscher aus den USA und China ein Mittel gefunden, Helicobacter pylori zu bekämpfen, ohne wichtige Bakterien im Darm zu schädigen. H. pylori ist ein Bakterium, das im Magen haust und Krebs auslösen kann.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Bisphosphonate bei Knochenmetastasen

Skelettale Events können auch durch längeres Zoledronat-Intervall verhindert werden

13.01.17  | News  | Studien
Statt im 4-wöchigen Abstand reicht es auch, Zoledronsäure alle 12 Wochen zu verabreichen, um bei Krebspatienten mit Knochenmetastasen weitere knochen-assoziierte Probleme zu vermeiden. Das trifft auf jede der hier untersuchten Krebsformen zu.
  • #Hämatologie
  • #Gynäkologie
  • #Urologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Stuhltest bei unspezifischen Symptomen geeignet

11.01.21  | News  | Studien
Patienten mit unklaren Beschwerden können sich nach negativem Stuhltest scheinbar relativ sicher sein, dass kein Darmkrebs vorliegt. Zu diesem Ergebnis kommt eine britische Studie, die die Ergebnisse von Koloskopien und Stuhluntersuchungen verglich.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Vielversprechender Therapieansatz bei Hypophysentumoren

Forschende bei Helmholtz Munich entdecken neuen Signalweg

17.05.22  | News  | Panorama
Hypophysentumoren sind die dritthäufigste Hirntumorart. Zwar in der Regel gutartig, dringen sie oft in umliegende Gewebe ein und müssen chirurgisch entfernt werden. Insbesondere Tumoren vom nicht-hormonproduzierenden Typ werden meist so spät entdeckt, dass sie zum Diagnosezeitpunkt schon nicht mehr vollständig reseziert werden können. Aktuelle medizinische Behandlungen versagen bei diesen Tumoren, sodass die [...] aktiviert wird und ein vielversprechendes Ziel für die Therapie darstellt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Wie teilen sich Tumorzellen im Gedränge?

29.10.20  | News  | Panorama
Wissenschaftler unter der Leitung von Dr. Elisabeth Fischer-Friedrich, Gruppenleiterin am Exzellenzcluster Physik des Lebens (PoL) und am Biotechnologischen Zentrum der TU Dresden (BIOTEC), untersuchten, wie sich Krebszellen in einem dicht gedrängten Tumorgewebe teilen können. Dabei prüften sie insbesondere wie sich die sogenannte Epithelial-mesenchymale Transition (EMT), ein Vorläuferprozess bei der Metastasenbildung, auswirkt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Größere Frauen haben größeres Ovarialkarzinom-Risiko

22.05.18  | News  | Studien
Beobachtungsstudien legen nahe, dass größere Frauen auch ein erhöhtes Risiko für Ovarialkarzinome haben. Allerdings sind diese Studien sehr fehleranfällig. Die sogenannte Mendelsche Randomisierung kann dabei helfen, etwaige Störquellen aus den Risikoberechnungen zu filtern. Wendet man diesen Clou an, zeigt sich, dass die Beobachtungsstudien tatsächlich richtig liegen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Technische Fähigkeiten des Operateurs bestimmen Überleben

04.01.21  | News  | Studien
Gibt es einen Zusammenhang zwischen den technischen Fähigkeiten eines Operateurs und dem Gesamtüberleben nach Kolektomie aufgrund von Darmkrebs? Nach dem Ergebnis einer aktuellen Studie aus Illinois scheint das der Fall zu sein.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Boost-Bestrahlung bei Brustkrebs

Höhere Dosis im Tumorgebiet bringt bessere Tumorkontrolle

07.04.17  | News  | Panorama
Die Strahlentherapie nach einer brusterhaltenden Operation ist eine hocheffektive Behandlungsmethode. Eine Dosissteigerung – „Boost“ genannt – im ehemaligen Tumorbereich kann verhindern, dass es an der operierten Brust erneut zum Krebswachstum kommt.
  • #Gynäkologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 150
    • 151
    • 152
    • 153
    • 154
    • 155
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group