Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 2281 bis 2295 von 2720.

Typ-2-Diabetes

Krebs als häufigste Todesursache

16.09.19  | News  | Studien
Patienten mit Typ-2-Diabetes leiden nicht nur häufiger an Herzkreislauferkrankungen, daneben ist auch ihr Krebsrisiko erhöht. Das ist bekannt. Jetzt fanden Wissenschaftler heraus, dass Krebserkrankungen sogar zwischenzeitlich Herzkreislauferkrankungen wohl als häufigste Todesursache überholt haben, zumindest in Schottland.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Lungenhochdruck

Gießener Lungenforscher behandeln Lungenhochdruck mit einem Krebsmedikament

01.08.19  | News  | Panorama
in Ruhe unter Atemnot, blauen Lippen, Beinödemen, Brustschmerzen, und klagen allgemein über schnelle Erschöpfung und Ermüdung. Die richtige Diagnose wird zumeist erst gestellt, wenn es durch die fortschreitende Überlastung zum Herzversagen kommt. Im an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) angesiedelten Sonderforschungsbereich 1213 „Pulmonale Hypertonie und Cor pulmonale“ (Sprecher Prof. Norbert Weißmann) wird genau die Erkrankung untersucht und die Entwicklung neuer Therapien angestrebt.
  • #Pneumologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Hoher PD-L1-Wert ist mit verkürztem Überleben assoziiert

02.09.19  | News  | Studien
Bislang war die prognostische Rolle des Transmembranproteins PD-L1 („programmed death-ligand 1”) bei Darmkrebs unklar. Wissenschaftler aus China zeigten jetzt in einer Metaanalyse, dass das Protein als signifikanter Biomarker für eine negative Prognose herangezogen werden kann.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Brustkrebs

Längeres Überleben bei Zugabe von Ribociclib

08.08.19  | News  | Studien
Prämenopausale Patientinnen mit fortgeschrittenem, hormonrezeptorpositivem, HER2-negativem Mammakarzinom weisen im Durchschnitt ein längeres Überleben auf, wenn sie zusätzlich zur endokrinen Therapie mit dem CDK-4- und -6-Inhibitor Ribociclib behandelt werden. Dies hat die randomisierte, internationale, Placebo kontrollierte MONALEESA-7 Studie der University of Texas bestätigt.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Magen- und Darmkrebs

Geeignete Patienten für eine Immuntherapie mit künstlicher Intelligenz frühzeitig identifizieren

09.08.19  | News  | Panorama
Wissenschaftler der Uniklinik RWTH Aachen, des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg haben einen lernfähigen Algorithmus entwickelt, der eine solche Mikrosatelliteninstabilität direkt aus den Bildern von Gewebeproben vorhersagen kann.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Wissen einfach hören

Haustiere und Krebsrisiko

08.08.19  | News  | Podcast
Haustiere tun ihren Haltern gut – in vielerlei Hinsicht: Sie bereichern nicht nur den Alltag, sondern können auch die Gesundheit fördern. Das belegt inzwischen so manche Studie. Auch in unserer neuen Podcast-Folge wird es tierisch: Wir klären auf, was das Halten von Haustieren für das Krebsrisiko bedeutet, und beleuchten daneben auch den mikrobiologischen Aspekt der Beziehung zwischen Mensch und Haustier näher.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Blutkrebsforschung durch innovative Zellmodelle verbessern

29.07.19  | News  | Panorama
Wissenschaftler vom Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen haben ein Sortiment von 100 herausragend charakterisierten Krebs-Zelllinien, inklusive T-Zell-, B-Zell- und myeloischer Malignome, zusammengestellt, das die Entwicklung von gezielten Krebstherapien für die „Personalisierte Medizin“ unterstützt.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Urintest zur Risikoeinstufung von Prostatakarzinomen entwickelt

30.07.19  | News  | Studien
Ebenso unterschiedlich wie die Stadien und Formen von Prostatakrebs sind auch die Herangehensweisen. Je nach Stadium empfiehlt sich eine direkte Behandlung oder eine Beobachtung des Befundes bei einem weniger aggressiven Tumor. Oftmals gehen Untersuchungen mit einer schmerzhaften Biopsie der Prostata einher. Nun ist es Forschern der University of East Anglia gelungen, über Vesikel im Urin das Stadium eines Prostatakarzinoms einzuschätzen.
  • #Urologie

Weiterlesen

Neuartige Krebsdiagnostik

Laserlicht spürt Tumore auf

22.07.19  | News  | Panorama
Eine bahnbrechende neue Methode, um Tumore mit Laserlicht schnell, schonend und sicher zu erkennen, stellte ein Jener Forscherteam als Highlight der Leitmesse „Laser World of Photonics“ in München vor. Erstmalig präsentierte das Leibniz-Institut für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) dort ein kompaktes Gerät für die schnelle operationsbegleitende Krebsdiagnostik. Das optische Verfahren soll Chirurgen künftig dabei unterstützen, Tumore exakter zu entfernen und könnte perspektivisch Krebs-Operationen ganz ohne Skalpell möglich machen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Strahlentherapie beim Hodgkin-Lymphom – ist weniger manchmal mehr?

15.07.19  | News  | Panorama
Das Hodgkin-Lymphom, eine Form des Lymphdrüsenkrebses, ist eine der häufigsten Krebserkrankungen im jungen Erwachsenenalter. Durch moderne Behandlungskonzepte sind die Heilungsaussichten heute groß und die 5-Jahres-Überlebensrate liegt bei mehr als 90%. Mögliche Spätfolgen der Behandlung – wie Organschäden und Zweitmalignome – erlangen dadurch zunehmende Bedeutung für die Lebensqualität und Langzeitmortalität. Entsprechend wird in klinischen Studien eine mögliche Therapie-Deeskalation erprobt. Der aktuelle Behandlungsstandard des Hodgkin-Lymphoms sowie aktuelle Perspektiven der klinischen und
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Krebsdiagnostik: Zwei Millionen Euro für neuen Forschungsverbund

10.07.19  | News  | Panorama
Die Krebsdiagnostik weiter verbessern: Daran arbeitet der neue Forschungsverbund FORTiTher, an dem Forschungsgruppen aus Würzburg, Regensburg und München sowie Partner aus der Wirtschaft mitwirken. Die Bayerische Forschungsstiftung fördert den Verbund mit zwei Millionen Euro.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Brustkrebs

Was bringt das Mammografiescreening wirklich?

23.07.19  | News  | Studien
In den vergangenen Jahrzehnten ist die Sterblichkeitsrate bei Brustkrebs immer weiter zurückgegangen. Doch liegt dies an regelmäßigen Mammografiescreenings oder vielmehr an den verbesserten Behandlungsmethoden? Dieser Frage sind Anna-Belle Beau und Kollegen nachgegangen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Biomarker-Test bei Brustkrebs im Frühstadium als Kassenleistung

16.07.19  | News  | Panorama
BERLIN (dpa-AFX) - Patientinnen mit Brustkrebs im Frühstadium können künftig voraussichtlich einen Biomarker-Test als Leistung der gesetzlichen Krankenkassen in Anspruch nehmen. Der Test könne bei der Entscheidung helfen, ob eine Chemotherapie nach einer Operation sinnvoll sei, stellte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am Donnerstag in Berlin fest. Dies könnte in Deutschland schätzungsweise 20.000 Frauen pro Jahr betreffen.
  • #Gynäkologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Joghurt-Esser scheinen besser vor Risikoadenomen geschützt zu sein

26.08.19  | News  | Studien
Ein höherer Joghurtkonsum könnte das Darmkrebsrisiko verringern. Dazu gibt es bislang allerdings nur wenige Untersuchungen. Eine neue Studie ermittelte jetzt den Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Joghurt und dem Risiko für Darmkrebsvorstufen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Lunge in rot
Lungenkrebs-Screening

Frauen profitieren erheblich

17.07.19  | News  | Panorama
Ist die Computertomographie geeignet, Lungenkrebs in einem sehr frühen und damit noch gut behandelbaren Stadium zu erkennen? Das haben Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum mit der 2007 gestarteten LUSI-Studie untersucht. Nun liegen die Ergebnisse der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und von der Dietmar Hopp Stiftung finanzierten Studie vor: Bei beiden Geschlechtern zusammengenommen reduzierte das Screening die Lungenkrebssterblichkeit leicht, aber nicht signifikant. Bei den Frauen dagegen beobachteten die Forscher eine signifikante Reduktion des relativen Risikos um 69 Prozent.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 150
    • 151
    • 152
    • 153
    • 154
    • 155
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group